Elektrik 9-3 MY99 T5 springt sporadisch nicht an

Registriert
26. März 2013
Beiträge
315
Danke
27
SAAB
900 I
Baujahr
1993
Turbo
FPT
Hi,

mein 99er T5 Cabrio wollte neulich von jetzt auf gleich nicht mehr anspringen. Ein paar Tage zuvor hatte sich die Batterie durch einen Verbraucher entladen. Tech2 spuckte erst einen Wegfahrsperrenfehler aus, dann aber nicht mehr. Habe eine Nachgerüstete FFB. Also nur die Chips im Schlüssel. Neu immobilisiern brachte nichts. Andere DI brachte auch nichts. 2 Tage später sprang er plötzlich und ohne zutun an, lief dann 2 Tage und sprang dann nach längerer Fahr nicht mehr an. Fremdstarten half auch nichts (Falls Akku defekt).

Ich möchte jetzt folgendees checken:
Kann es sein, dass das Tech2 einen defekt OT-Geber nicht als Fehler listet?

Und wie messe ich, ob die Benzinpumpe tot ist? Ich habe den 4-poligen Stecker. 1 und 2 (grün-schwarz und schwarz) und dann starten? oder Benzinpumpenrelais überbrücken? Mir kam es so vor, als würde die Pumpe nach längerem Ruhen bei Zündung an, kurz den Druck aufbauen.

Was kann es noch sein?
 
Ja, der KWS kann defekt sein, ohne dass es einen Fehler im Speicher gibt, und die Beschreibung passt auch irgendwie dazu.

Wenn die Benzinpumpe beim Einschalten der Zündung hörbar kurz läuft (und nicht kurz zuvor dran gearbeitet wurde), ist sie wahrscheinlich nicht Schuld.
Wenn du sie trotzdem prüfen willst: 12 V an die beiden dickeren der 4 Kabel am Stecker - schwarz natürlich an Masse, die andere Farbe kann ich dir mangels Schaltplan nicht mit Sicherheit sagen (grün/schwarz könnte passen). Am fahrzeugseitigen Gegenstück kannst du natürlich auch messen, ob die Spannungsversorgung bei drehendem Anlasser anliegt. - wenn ja, ist die Pumpe tot.

Wenn die gegengetestete DI wirklich i.O. ist, gibt es kaum andere Gründe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich werde morgen gleich mal den Widerstand messen oder am besten gleich tauschen.
 
Lieber 12 V dran und prüfen, ob die Pumpe läuft und (genug) fördert - denn um letzteres geht es ja. Sicherheitshalber dabei Funken im Bereich der Pumpe vermeiden.

Aber wie gesagt, wenn du sie laufen hörst, würde ich vorher den KWS tauschen, weil es sich so liest, als würde er warm nicht mehr wollen, kalt aber dann doch (manchmal) anspringen - das würde zu sterbendem KWS passen...
 
Hallo,
ich komme nicht weiter.

Hier mal die ganze Vorgeschichte:
Es fing (vielleicht nicht zufällig?) mit dem Wechsel der hinteren Bremschschläuche an. Beim offenem und leerem System bin ich voll auf Bremse gestiegen. Die Bremse wurde nach dem Entlüften nicht mehr fest. Also hab ich dann auf Verdacht den HBZ gewechselt. Das Bremspedal ging dann aber trotzdem noch durch. Hab das alles bei meiner Hauswerkstatt in Anwesenheit des Meister an der nebenan liegend Bühne und mit einem Entlüftungsgerät gemacht. Er meinte: ABS entlüften. Na gut dachte ich mir, lass ich mal den Deckel vom Flüßigkeitsbehälter auf und mit einem Holzscheitel das Pedal durchgedrückt und leih mir in der Zeit ein Tech2. Vielleicht sucht sich die Luft ihren Weg nach oben raus und wenn nicht, steuer ich mit dem Tech2 die ABS Ventile an. Doch nach einer Stunde war die Batterie komplett tot. Richtig leer. Ich vermute einen kurzen im Kabelbaum des Kofferraumdeckels, da ich zuvor die Bremslichtwarnung trotz Birnenwechsel (auch 3.) nicht weg bekam. Also ein kurzer irgendwo? Fremdgestartet, meine Aktion mit dem Deckel hat eh nichts gebracht und dann ein, zwei längere Fahrten zum Laden gemacht.

UND DANN sprang er nicht mehr an. Mittlerweile hatte ich das Tech2 und stecke es dran. Ein Fehler, der irgendwas mit der Wegfahrsperre zu tun hatte, siehe oben. Neu immobilisert, alles gelöscht. Andere DI probiert. Ging nix. Zwei Tage später fremdgestartet ( Batterie war wieder leer), sprang sofort an. Nach weiteren zwei Fahrten sprang er WIEDER nicht an. Kein Fehler abgelegt. Ich hab dann erst mal wie empfohlen den OT Geber getauscht. Kein Erfolg. Dann mit dem Holzhammer beim Starten von unten gegen den Tank geklopft. Er sprang dann an. Ok - Pumpe? Strom drauf, surrt nicht. In die Werkstatt, Tank raus, neue Pieburg-Pumpe in die Kraftstoffeinheit verbaut (alles dazu gelesen, ordentlich gemacht), Benzin rein. Auto fährt.
WIEDER ca. zwei, drei Fahrten später geht mir die Hummel auf der BAB einfach aus.

Am Standstreifen spuckte mir das Tech2 dann folgenden Code aus:
P0605 Controle Module. Internal Fault, Program Fault.

Auch beim Starten geht er einmal kurz auf 1000U/min, springt aber nicht an. (Wegfahrsperre...?). Mit Bremsenreiniger in die Drosselklappe, habe ich das Gefühl, er würde gern starten, schafft es aber nicht. Bei Zündung an summt auch nicht die Pumpe. Bis jetzt bin ich noch nicht weiter.
 
Am Standstreifen spuckte mir das Tech2 dann folgenden Code aus:
P0605 Controle Module. Internal Fault, Program Fault.

Das hilft doch schon mal weiter. Das könnte auf eine defekte ECU (Motorsteuergerät) hinweisen.
Schau mal in den Beifahrerfußraum, dort ist rechts die ECU und meines Wissens auch ein Wasserablauf-Schlauch. Nicht, dass hier Feuchtigkeit / Wasser etwas angerichtet hat. Falls nicht, könnte die ECU selbst einen Defekt haben.
Das Netz sagt zu diesem Fehler außerdem noch: MAP-Sensor und Lambdasonde prüfen.
 
...... steuer ich mit dem Tech2 die ABS Ventile an. ......

Mittlerweile hatte ich das Tech2 und stecke es dran. Ein Fehler, der irgendwas mit der Wegfahrsperre zu tun hatte, siehe oben. Neu immobilisert, alles gelöscht......

Tech2 dann folgenden Code aus:
P0605 Controle Module. Internal Fault, Program Fault.

........

...self-created suffering - never change a running System - möchte damit ausdrücken du hast einen Programmfehler im Steuergerät eingebaut =

P0605 - Steuergerät - Interner Fehler - Programmfehler
 
Hat die Batterie denn richtig Spannung?

Im Moment ist sie wieder leer, hing aber am Ladegerät und das zeigte keine Unauffälligkeit. Allerdings sieht mein Hauptstrom-Pluskabel das von der Batterie weg geht ziemlich scheiße aus.
 
...self-created suffering - never change a running System - möchte damit ausdrücken du hast einen Programmfehler im Steuergerät eingebaut =

P0605 - Steuergerät - Interner Fehler - Programmfehler

Oh, meinste? Aber warum lief er dann immer wieder? Hab ein originales Hirsch drin. Leider habe ich keinen Combi-Adapter und/oder anderes MSG zum rum probieren. Ein MSG treibt sich hoffentlich bald auf, aber kann ich das mit Tech2 dann mit den Twice verheiraten? Neu immobilisieren? Oder brauchts Trionic Suite?
 
Im Moment ist sie wieder leer, hing aber am Ladegerät und das zeigte keine Unauffälligkeit. Allerdings sieht mein Hauptstrom-Pluskabel das von der Batterie weg geht ziemlich scheiße aus.

....dann solltest du dir aber auch mal sämtliche Massekabel genau anschauen :rolleyes: ....viel basteln an der Bude bringt Wackekontakt ....von wegen "warum lief er denn immer?"
 
....dann solltest du dir aber auch mal sämtliche Massekabel genau anschauen :rolleyes: ....viel basteln an der Bude bringt Wackekontakt ....von wegen "warum lief er denn immer?"
Die Batteriepole waren mal undicht und durch die Verdampfung hats das Pluspolkabe an der Klemme ziemlich oxidiert. Lief, aber ein Tausch stand schon lange auf dem Zettel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ECU kann auf zu niedrige Spannung schon mal empfindlich reagieren. Gilt zwar häufiger für die T7, aber ist auch bei der T5 nicht auszuschließen. Zudem Massekabel zum Motor checken. Damit sollte man imho anfangen. Die Batterie sollte deutlich über 12,5 V vorm Start anliegen haben. Wenn sie nicht mehr höher lädt: Tauschen.
 
Ich fang mal an: bremse Entlüften macht man nicht mit leerem behälter, Desweiteren nach Wechsel der bremsschlaeuche laesst man selbige leicht locker am sattel und entlüftet dort, nicht am nippel.
2 Personen erleichtern das Projekt einer Tritt die bremse und haelt sie getreten, der andere zieht Schlauch bzw. Nippel fest und sagt bremse loslassen, danach Schlauch wieder lockern und bremse treten usw usf bis keine Luft mehr drin ist.es ist nicht erforderlich da "reinzutreten"
Abs entlueften ist ziemlich käse wenn du bremsschlaeuche gewechselt hast, Desweiteren entlüftet sich eine bremse nicht von selbst weil du das Pedal einklemmst.
Beim entlueften immer kontrollieren das der vorratsbehaelter nicht leer läuft, ersatzweise gibt es auch entlueftungsgeraete, dann geht es alleine.
Die Version sich einen passenden Korken zu schnitzen und Druck auf den vorratsbehaelter zu geben empfehle ich lieber mal nicht in anbetracht deines Vorgehens.

Nicht anspringen: ausser dem kws könnte es auch noch die wegfahrsperre sein, bei meinem 2,3er hat die die einspritzduesen unterbrochen, scheint da 2 Versionen zu geben spritpumpe oder esd. Wenn du den lufi mit Benzin einjauchst und er läuft dann bis lufi leer tippe ich auf wfs.

Was ist die Bremslichtwarnung? Der Spruch bremse testen oder so ähnlich kommt doch jedesmal, dachte das soll so...
 
Schläuche erstmal locker am Sattel? Warum sollte man das machen?
 
Er hat die Schläuche getauscht, also entlüftet man da und nicht am nippel wo die Luft erst noch durch den ganzen sattel muss.
Der sattel hatte ja keine Luft.
 
Und ich möchte wetten, dass ich den ABS Block "geleert" habe. Mit Tech2 kann man die einzelnen Ventile, Einlass und Auslass, hoch und runter fahren. Aber wie da die genaue Reihenfolge ist weiß ich auch nicht. Der KFZ-Meister in meiner Werkstatt meinte, dass das manchmal richtig nervig sein kann. Bei einem VW Touran hätte es neulich wahnsinnig viel Geduld und fast 5 Liter DOT6 gebraucht.
 
Welchen Sinn Soll das gehabt haben?
Ich weiß nicht wie das mit tech2 funktioniert, aber wenn da die Pumpe nicht dabei läuft und jeweils die bremse offen ist die du ansteuerst wird da nicht viel passieren, davon ab das es sinnfrei war, genau wie beim bkv.
Erinnert mich ein wenig an den der den heiermann nachts unter der Laterne suchte, weil es da wo er ihm aus der Tasche gefallen war zu dunkel ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Er hat die Schläuche getauscht, also entlüftet man da und nicht am nippel wo die Luft erst noch durch den ganzen sattel muss.
Der sattel hatte ja keine Luft.

Das ist Käse. Aber kannst du gerne so machen wenn es dich glücklich macht. Ist aber technisch Quatsch.
 
Zurück
Oben