9-3 Probleme nach Speedparts stage1

Registriert
22. Aug. 2006
Beiträge
8
Danke
1
Hallo zusammen,

bin neu hier und hab auch gleich ein kleines Problem bzw. eine Frage.
Ich bin seit ca. einem Monat endlich wieder stolzer Besitzer eines 9-3 Bauj.99 mit 100 Tkm. Da es "nur" die 154 PS Version ist hab ich mittels Speedparts Stufe 1 etwas nachgeholfen. Also APC, Trionic Boxbox und Schläuche eingebaut.
Nun tritt folgends Problem auf:
Sobald die Drehzahl knapp über 2000 steigt ist ein deutliches elektrisches Surren oder Brummen zu vernehmen. Wie wenn ein Relais nicht sauber schließt. Das entsteht unabhängig von Gang oder Geschwindigkeit und auch im Stand. Das Geräusch kommt etwa aus der Mitte des Amaturenbrett.
Vor dem Umbau war das nicht. Wenn ich das APC Ventil abstecke ist das Geräusch ebenfalls weg.
Hatt evtl. jemand eine Ahnung was das sein kann? Ich habe Bedenken, dass es dadurch zu einem Folgeschaden kommen kann...und nerven tuts auch!
Kann es an der Trionic Box von Speedparts liegen und soll ich auf einen Austausch bestehen?
Wer hat ebenfalls solch ein Tuning?
Wie hoch ist bei euch der Topspeed? bei mir ist bei Tacho 225 schluss....
das reicht zwar locker aber ich hab mit mehr gerechnet.
Bin für jede Anregung dankbar.

Viele Grüße

Mike9-3
 
moin und willkommen im forum!

wegen 225 denke ich mal das liegt an der übersetzung... bei wieviel dreht er dann?


weiterhin viel spaß und grüße

alex p.
 
Hi Mike,
Mein 154 PS sollte bei 225 aufm Tacho noch lange nicht die 6000 Umin erreicht haben. 4000 bei 170 macht runde 5300 bei 225.
Hast Du das Steuergerät und das Ventil "einfach so" eingebaut oder noch mit TECH wie man so sagt "verheiratet". Der 93I ist da etwas empfindlich. Solltest vielleicht doch mal zur Saab-Werkstatt fahren (und wirklich Saab, kein umgedingster Opel).
Grüsse und viel Erfolg - auch beim Eintragen. Ich hoffe doch, dass Du das noch machen wirst ?!
 
Man nennt das auch Immobilisieren.Die Geräusche aus dem Armaturenbrett kommen garantiert nicht vom Steuergerät bzw. ist der Auslöser.Ich tippe mal darauf das was verkehrt angeschlossen ist.Wende Dich doch mal an den Vertreiber des Steuergerätes.Evtl. hat derjenige neben kaufmännischen Fähigkeiten auch noch Ahnung....

Stephan
 
Guten Morgen,

danke für die schnellen Antworten.
Bei 225 dreht er nach Drehzahlmesser ca 5500, deckt sich also mit der Aussage von 3nach9.
Ich habe das alles "nur so" eingebaut.
Werde also doch mal zum Saab Bauer hier in München gehen und nachfragen.
@Aero270: was meinst Du mit Immobilisieren?

Wenn das Steuergerät ein anderes Bauteil falsch steuert, kann dieses doch dann einen Fehler (Geräusch) erzeugen.

Mike
 
Moin,

denke das Geräusch ist vollkommen normal (wenn alle Schläuche richtig angeschlossen wurden) und kommt daher, daß das Magnetventil ohne Halterung an das Blech geschraubt wurde.

Stimmt`s oder habe ich Recht? :tongue:

Der Hintergrund:

Je nach Fahrzeug ist das Magnetventil unterschiedlich laut zu hören, es hat was mit den Verbindungen der Blechteile zu tun (Schweißungen, Kleber/Dichtstoffe zwischen den Teilen).

OHNE Saab-Halterung gehen die Impulse des Magnetventils natürlich direkt auf das Blech über - mit Saab-Halterung ist es besser (aber bei einigen Fahrzeugen immer noch deutlich zu hören).

Ich habe den Weg über Sinterhalterungen gewählt (Gewindebolzen links und rechts, gesintert auf einen Gummiblock), Bild unten.

Das ist die Exklusivlösung gegen Geräusche.
 

Anhänge

  • apc.jpg
    apc.jpg
    78,4 KB · Aufrufe: 118
@ WVN hast recht,;-) hab das Magnetventil einfach neben dem Kühler an die vorgesehenen Löcher geschraubt. Wird da wirklich normalerweise noch eine weitere Halterung verwendet?
Ich werde das Magnetventil heut Abend mal wegschrauben und zum testen mit einem Kabelbinder an einem Schlauch befestigen. Dann ist es ja vollständig entkoppelt und es zeigt sich, ob es das Problem ist.

Mike
 
Ich muss vieleicht noch hinzufügen, dass es sich bei diesem Geräusch nicht um ein einmaliges Knacken handelt, sondern dass es ab 2000 Umdrehungen konstant surrt oder brummt
 
Ja, dahinter klemmst Du ein Stück Schaumstoff oder ein Stück zusammengedrücktes Gummirohr und ziehst dann die Kabelbinder fest, dann kommt es auch garantiert nicht mehr ans Blech.

Du kannst bei geöffneter Motorhaube einfach die Hand daran halten und dann mit der anderen Hand am Gaszug Gas geben, dann spürst Du die Vibrationen sehr schön.
 
Hi,
was ich nich ganz verstehe:
Wenn kein Tech2 benutzt wurde (also nicht immobilisiert wurde), warum läuft dann der Wagen überhaupt ?
Bei mir ging ohne Tech2 nix (allerdings Hirsch Tuning).

Gruß,
Dirk
 
Das geht wenn der Tuner die Fahrgestellnummer mit in die Software einbindet oder wenn er die Wegfahrsperre deaktiviert.
 
Hallo,

ich habe bei meinem Saab 9-3 Bj 99 gleiche ausganssituation (154PS) und gleiches tuning. Mein APC ist nicht verschraubt und deswegen ist wahrscheinlich auch kein Geräusch zu hören.
Meine Höchstgeschwindigkeit liegt tatsächlich bei Tacho 240 bei vollen 6000 U/min.. 230 Sind immer drin, aber das liegt an der kürzeren überstzung der Automatik im 4. Gang nehme ich an.
Also mein Tuning schockiert mich im postiven sinn von der leistung.

Grüsse und gute Fahrt,

René
 
Laut Speedparts sollten es so 220PS sein und damit sollte es schneller als 225km/h gehen. Aus diesem Grunde auch mit meine Vermutung, dass da mit der Steuer- Regelung was nicht ganz stimmt. Sonst ist die Beschleunigung subjektiv super aber mir fehlt der Vergleich.

Ich werde morgen berichten, ob sich das Geräuch des APC's tatsächlich bis in den Innenraum überträgt.
Ist es wirklich normal, dass das APC ab 2000 Umdrehungen dauernd angesteuert wird und somit ein Dauergeräusch abgibt?

Grüße

Mike
 
So, ich hab das Magnetventil abgeschraubt und mit Kabelbindern an einem Klimaschlauch befestigt und siehe da, das Geräusch ist weg.:smile:
@ WVN: Danke.

@ Renè: Bei welcher Drehzahl hast Du subjektiv die beste Beschleunigung?

Grüße

Mike
 
Kann es sein, dass das Motormanagement erstmal "lernen" muss, mit der Mehrleistung umzugehen?
 
So, ich hab das Magnetventil abgeschraubt und mit Kabelbindern an einem Klimaschlauch befestigt und siehe da, das Geräusch ist weg.:smile:
@ WVN: Danke.

@ Renè: Bei welcher Drehzahl hast Du subjektiv die beste Beschleunigung?

Grüße

Mike

Hallo Mike,

ab knapp 3500, aber eine schubverstärkung nochmals bei 4500. Beides im Autobahnbetrieb, da ich im citybereich sehr defensiv fahre und eben automatik.

Gruss,
Rene
 
Hallo Klaus,

seit ungefähr 20000 KM. Also 2 Oelwechsel. Ich fahre den Wagen ja mit Automatik und der Schub ist wirklich enorm. Vor allem im bereich von 120 bis 220Km/h.
Da fahre ich nach dem Tuning viel entspannter und der Motor muss nicht so georgelt werden. Kickdown seitdem nicht wieder benuzt.
Ich fahre sehr viel Langstecke und versuche aber dabei nicht über 4500 U/min beim Dauerbetrieb zu kommen.

Ich denke dass dieses Tuning nur etwas von Dauer ist wenn man die Motoren nicht oft ausreizt beim Fahren.

Trotzdem gebe ich zu dass ich, obwohl sich nichts bemerkbar macht immer mit einem Motorschaden rechne.

Gruss,

Rene
 
So, ich hab das Magnetventil abgeschraubt und mit Kabelbindern an einem Klimaschlauch befestigt und siehe da, das Geräusch ist weg.:smile:
@ WVN: Danke.

@ Renè: Bei welcher Drehzahl hast Du subjektiv die beste Beschleunigung?

Grüße

Mike

Mike,

wieviel Oktan tankst Du? Super 95 oder Super 98?

Gruss,

Rene
 
Zurück
Oben