9-5 2.2 TID in Hannover

Gebrauchte 9-5 I gibt es nach 13 Jahren Bauzeit wie Sand am Meer.

Stimmt N O C H gibt es sie. Wenn Deine Sichtweise Mehrheitsdenken wird...

Den 9-5 2,2 TiD wollte wohl schon vor dem Umweltzonen-Schwachsinn kaum jemand haben

Dann wird ist der 2.2 TiD nach dem 3.0 TiD das nächste Modell was über kurz oder lang ganz verschwunden sein wird weil; dies dann entweder der guten Teile wegen ausgeschlachtet oder entgradig verschlissen und dann verschrottet worden sind.

Dieser hier hat zwar Straßenbahnausstattung; aber auch das macht ihn irgendwie interessant. Die meisten haben doch "fast Vollausstattung". Einen mit Stoffausstattung suchst man bestimmt länger als den, den man mit Leder an der nächsten Ecke gefunden hat..

Ich habe grade mal mit dem Verkäufer telefoniert und werde mich jetzt selbst davon überzeugen, dass die Plakette zu Recht an diesem Fahrzeug klebt.

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
ich bin den 9-5 mit 2.2 TiD nie gefahren, manche Stimmen meinen, er sei etwas laut u. lahm. Auf jeden Fall ist diese Kombination - 9-5 2.2 TiD - in Deutschland eine Rarität: 21 Angebote listet mobile.de. Die Motorteile für den 2.2 TiD gibts ohne Ende, die ESP gilt als reparabel, der gezeigte Wagen hat eine 5-Gang Automatik, ist das richtig?

Wer Sitze & Sitzheizung ändern/updaten möchte, kann ja eine gebrauchte Lederausstattung einbauen, alles kein Problem.

Natürlich stört sich an dem Angebot jeder, der einen TOP gepflegten Wagen erwartet & sucht - selber keine Zeit hat, den herzurichten. Wer allerdings für wenig Geld viel Auto kaufen möchte u. selbst noch dies u. das erledigen kann, kann sich doch seinen Kombi zurechtreinigen.
 
Saab und Diesel, in meinen Augen eigentlich ein NoGo. Aber auch diese Teile gab es und wirkliche Unvernunft kann man Ihnen nun wirklich nicht nachsagen, jedenfalls nicht wenn man den künstlich erzeugten Grüne-Plaketten-Wahn außer acht lässt. Gerade darum sind die Dinger eigentlich besonders erhaltenswert. Sonst haben wir irgendwann wirklich nur noch komplett ausgestattete Aeros auf den Straßen. Schade eigentlich wo doch gerade die Buchhalter einen ganz besonderen Charme haben.

Sollte dieses Teil tatsächlich über einen Filter verfügen, irgendwie muß die grüne Plakette ja mal drangekommen sein, und mit überschaubarem Einsatz wieder einigemaßen schick gemacht werden können, wäre es wohl eine Überlegung wert auch wenn man ihn selbst dann wohl nicht wirklich empfehlen kann. Ist wohl ein Wägelchen für den vielfahrenden Liebhaber besonderer Autos, der bereit ist ein gewisses Risiko einzugehen.......:biggrin:
 
ich bin den 9-5 mit 2.2 TiD nie gefahren, manche Stimmen meinen, er sei etwas laut u. lahm.

Ich habe ihn damals kurz nach seinem Erscheinen ausgiebig Probegefahren und war recht angetan. Nach dem Start rustikal, aber wenn er warm war, wich das Nageln eher einem gemütlichen Brummen. Bis 140 zog das Teil auch recht gut und ließ sich Dank des seinerzeit recht ordentlichen Drehmoments schaltfaul fahren. Ich mochte die Charakteristik vom Schlage "gemütlicher Gleiter". Sein Ding sind 130-140 km/h auf der AB mit Tempomat. Da grummelt und schnürt er leise und gelassen vor sich hin. Leider landete ich damals beim 3,0 TiD... :rolleyes: Einen 9-5 2,2 TiD hätte ich vielleicht heute noch.
 
Natürlich stört sich an dem Angebot jeder, der einen TOP gepflegten Wagen erwartet & sucht - selber keine Zeit hat, den herzurichten. Wer allerdings für wenig Geld viel Auto kaufen möchte u. selbst noch dies u. das erledigen kann, kann sich doch seinen Kombi zurechtreinigen.

Ein Freund von mir ist professioneller Autoaufbereiter mit eigenem Betrieb. Der hätte den Wagen nach 2 Tagen und etwas Smart-Repair wieder schick. Ich habe bei ihm schon zu Hauf solche Siffkisten wie den 9-5 vorher/nachher gesehen. Beachtlich, was da geht und auch in Eigenleistung machbar.

Mich würde in erster Linie die fehlende Wartungshistorie stören und der Umstand, daß die tatsächliche Laufleistung unbekannt ist. Hat er jetzt 99.000 km wie auf dem Tacho? Oder 160.000 km wie in der Anzeige? Oder sind es doch eher 250.000 km aufwärts anteilig mit einem Tauschmotor? Nur die Tatsache, daß es ein Saab ist, täuscht nicht über den Umstand hinweg, daß das eine lieblos abgerockte Kiste ist. Wäre das kein Saab, würde den Bock keiner von euch auch nur mit dem Arsch angucken. :tongue:
 
Das deckt sich im Prinzip mit meiner Erfahrung, allerdings mit einem doch schon deutlich gebrauchten Wagen Ende letzten Jahres.
Mir ist weniger das Diesel-Gebrummel auf die Nerven gegangen, sondern eher die Vibrationen und das extrem laute Nageln nach dem Starten, dazu die ruppige Kupplung und die langen Schaltwege bei der Handschaltung.
Dass der 9-5 ein sehr bequemes, im Prinzip sehr leises und wunderbar komfortables Auto ist, steht ja außer Zweifel - und mit Benzinmotor passt auch das Geräuschniveau.

Der betreffende Wagen sieht schon sehr, sehr mitgenommen aus. Ich denke, da sind wesentlich bessere Exemplare auf dem Markt, auch vom 2.2 TiD.
Und was beim Preis gespart wird, steckt der neue Eigentümer im ersten Jahr mit Sicherheit doppelt hinein.

Gruß

saabista63
 
Super,vielen Dank an Hundemumin für den Einsatz!
Die Überlegung wäre auch für mich gewesen, die Defizite mittels Bucht zu beheben, aber das sieht nach doch einigen Tagen Arbeit aus, die ich der Familie aus dem Rücken leiern müsste...
...da warte/ ich mal das heutige Inspektionsergebnis meines 9-3ers ab. Ich mach dann das hoffentlich sinnvollere.
Nochmal vielen Dank an alle! Ich liebe dieses Forum für das Engagement und die immer wieder wertvollen Infos!
 
Ich war heute kurz bei SAAB HEIM und habe den 9-5 2.2 TiD kurz gesehen. Am Wagen hat sich einiges geändert, daher kurzes Update, habe meine Kommentare daraufhin geändert. Der 9-5 2.2 TiD bei HEIM wurde vmtl. überarbeitet, Lackschäden kaum mehr vorhanden, 17" Reifen sind ok, Bremse vorne sieht gut aus, Bremse hinten könnte mal neu. Vlt. bekommt man die Bremsscheiben hinten auch wieder sauber gebremst. Der Innenraum ist sehr sauber. Der Turbolader ist neu/original.

Also alles in allem ein sehr sauberer TiD mit ATM neu verbaut u. ganz neuem Turbolader. Wer mit der gelben Plakette leben kann, findet einen hübschen, robusten Knatter-9-5.
 
Ich war heute kurz bei SAAB HEIM und habe den 9-5 2.2 TiD kurz gesehen. Am Wagen hat sich einiges geändert, daher kurzes Update, habe meine Kommentare daraufhin geändert. Der 9-5 2.2 TiD bei HEIM wurde vmtl. überarbeitet, Lackschäden kaum mehr vorhanden, 17" Reifen sind ok, Bremse vorne sieht gut aus, Bremse hinten könnte mal neu. Vlt. bekommt man die Bremsscheiben hinten auch wieder sauber gebremst. Der Innenraum ist sehr sauber. Der Turbolader ist neu/original.

Also alles in allem ein sehr sauberer TiD mit ATM neu verbaut u. ganz neuem Turbolader. Wer mit der gelben Plakette leben kann, findet einen hübschen, robusten Knatter-9-5.

obacht -- da ist alles möglich ......
 
Zurück
Oben