9-5 2.3T Aero 2003 Model

Registriert
20. Jan. 2011
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo Zusammen

Hoffentlich darf ich auch bald zu den stolzen Saab Fahrer gehören. Nachdem ich ein paar 9-5 probe gefahren bin will ich einfach kein anderes Auto mehr probieren. Ich kann es einfach nicht erklären, es ist einfach so.
Nach langem suchen bin ich auf diese Kombi gestossen und wollte ich mal fragen aufgrund von Km. Leistung, Ausstattung etc,, wie ihr das Auto findet.

Zulassung am 12.2003, Km. 135.000 alle Service regelmässig beim Saab gemacht,fast kein Kratzer, keine grosse Reparaturen im Servicebuch, Turbo ist trocken, Motor auch (oder ganz ein wenig Verlust).
Regensensoren, PDC, Leder mit Ventil. und beheizbare Sitze. Monitor mit Navi, Radio etc, ESP, Gang Schalter am Lenkrad,einklappbare aussenspiegel, 8 fach bereift mit 2 Set Alufelgen, Innenraum sieht wie neu aus.
Also ich denke fast voll Ausstattung.

Ich meinte das ab 2003 das Problem mit dem Öelschlamm kleiner sei. Das Fahrwerk wurde auch Optimiert im vergleich zum 1999-2001 Model.
Das Auto wird frisch vorgeführt und ich bekomme 1 Jahr Garantie auf das Auto.
Preis 13.500.- Schweizer Franken, circa 11.000 euro

Kann man viel falsch machen?

Sorry für mein fehler :-)

Grüsse
 

Anhänge

  • Aero2.jpg
    Aero2.jpg
    195,8 KB · Aufrufe: 128
Hallo, vermutlich ist dein Auto ein 2004er Modelljahr, ab dem kein Ölschlamm mehr auftreten sollte - zumindest kein ab Werk begünstigter. Mein 9-5 ist auch 12/2003 zugelassen und MJ2004. Du kannst das leicht anhand der Fahrgestellnummer prüfen, dort ist bei MJ2004 an 10. Stelle eine 4.

Ob man viel falsch machen kann? Grundsätzlich ja. Das Auto hier scheint aber nach deiner Beschreibung gepflegt zu sein und hat Garantie. Den Preis finde ich für ein Händlerauto fair. Bedenke, dass so ein vollausgestatteter Aero knapp 1,8 Tonnen wiegt und im Kurzstreckenverkehr säuft wie ein Loch. Solch ein Auto ist prädestiniert für die Langstrecke bzw. Autobahn, dort gehört er hin. User aero84 würde sagen: "Artgerechte Haltung".

Viele weitere Infos findest du hier: Kaufberatung 9-5 I
 
Jo, ist ein Mj. 2004, erkennbar an der prägnanteren Frontschürze mit den runden Neblern und an den Speichenfelgen. Kam beim Aero beides erst zum Mj. 2004. Die Ölverkokungsproblematik sollte somit gegessen sein. Sieht attraktiv aus und die Ausstattung ist Aero-würdig. 11.000 Euro finde ich O.K. Ob das Preisniveau für die Schweiz auch O.K. ist, kann ich nicht beurteilen. Mit neuer MFK, die ja wesentlich schärfer als die deutsche Hauptuntersuchung sein soll, und einem Jahr Garantie kann ja eigentlich nichts schiefgehen.
 
Danke für eure Antworten. Ich fahre meistens Autobahn, daher sollte es OK sein was der Konsum betrifft. Habe bis am Mittwoch zeit zum entscheiden.
Onkel, hattest Du mit deinen irgendwelche Probleme?
 
Sieht gut aus, der Aero. Preis finde ich auch okay. Viel Glück bei deiner Entscheidung :smile:
Ansonsten das Übliche: Regelmässige Ölwechselintervalle, Auto im kalten Zustand nicht treten, nach langen Autobahnfahrten den Lader abkühlen lassen ...
 
Onkel, hattest Du mit deinen irgendwelche Probleme?

Klappern, Knistern, Knacken, Quietschen an Türverkleidungen, B-Säulenverkleidung, Armaturenbrett, Displays, Beifahrersitz sowie an der Hinterachse. Beim Außenspiegelgehäuse hat sich auf einer Seite großflächig die Beschichtung gelöst und musste neu lackiert werden. Die Sitze wackeln. Einmal hat sich die Betätigungsstange des Wastegates am Turbo gelöst. Das sind so die Sachen, die man dem Auto ankreiden kann. Ich empfinde die Verarbeitungsqualität des 9-5 als ganz schön mau. Schade drum, ist eigentlich ein tolles Auto. Ganz neu seit 1 Woche: Pixelfehler am Klimaautomatik-Display.
 
Tag, habe genau das gleiche Modell, ich glaube sogar dieselbe Farbe (ist das dunkelgrau oder silber?), 11/2003 EZ.
Allerdings ohne ventilierte Sitze und ohne Navi. Habe mit 124000 gelaufen knapp 8000 Euro gezahlt,
allerdings bei einem nicht-saab-händler. Bin bisher sehr zufrieden.
Bei Schwacke lief der Wagen wenn ich mit nicht irre zwischen 6900 H-EK und 8 nochwas H-VK.

Ich finde das also leicht zu teuer - vielleicht kannst du ja noch was handeln. Ich kenne aber das Preisniveau
in der Schweiz auch nicht so genau.
 
also ich habe in meinem Kundenstamm auch ein grosses Gutachterbüro und die haben meine 9-5 Vector Limo 2.3 ftp mit auch so ziemlich allen drin Vector, allerdings mit dem Sport Komfort Sitzen nicht ventil. dafür auch hinten beheizt und ohne regensensor geschätzt.
By ist Juli 2003 km stand 135 000
Aktueller wiederbschaffungswert ist 10.500euro
jetzt würde ich mal ganz laienhaft behaupten das das angebot da fair ist.
 
Klappern, Knistern, Knacken, Quietschen an Türverkleidungen, B-Säulenverkleidung, Armaturenbrett, Displays, Beifahrersitz sowie an der Hinterachse. Beim Außenspiegelgehäuse hat sich auf einer Seite großflächig die Beschichtung gelöst und musste neu lackiert werden. Die Sitze wackeln. Einmal hat sich die Betätigungsstange des Wastegates am Turbo gelöst. Das sind so die Sachen, die man dem Auto ankreiden kann. Ich empfinde die Verarbeitungsqualität des 9-5 als ganz schön mau. Schade drum, ist eigentlich ein tolles Auto. Ganz neu seit 1 Woche: Pixelfehler am Klimaautomatik-Display.

Ich kann bei meinem lediglich mit der Sch...Beschichtung vom Außenspiegel dienen. Empfinde die Verarbeitungsqualität 9-5 im Vergleich bspw. zum 9K absolut grenzwertig!
Wenn ich die anderen Mängel von deinem 9-5er so lese @onkel, ist mir grade mal ganz schön mulmig zumute ......:mad:
 
Empfinde die Verarbeitungsqualität 9-5 im Vergleich bspw. zum 9K absolut grenzwertig!

Ich habe den Eindruck, daß die Solidität der Verarbeitung bei jeder Modellpflege nachlies. Ich kenne alle 3 "Ausbaustufen" des 9-5 I. Mein Mj. 2000 hatte zwar unzählige technische Wehwehchen und Elektronikmacken, war aber solide wie eine Burg verarbeitet. Mein Mj. 2002 hat geknistert und geknackt im Gebälk und 3 ausgiebig probegefahrene Chrombrillen Mj. 2006 fühlten sich schon als Neuwagen mit 100 Kilometern wie ein 92er Astra F an.
 
Hallo! Würde ich kaufen! Kauf für 11T € ist m.E. empfehlenswert. Habe das identische Modell aus 9-2003=Mj. 2004 mit jetzt knapp 110.000km;
gekauft in 3-2007 für 20.000€ bei km 63.000. Keinerlei Mängel, abgesehen von einem Hupring für 45€.
Ölschlammproblem spätestens seit 2002 meines Wissens kein Thema mehr; bei diesem gezeigten bestimmt nicht.
Die zwei wichtigsten - bereits erwähnten Spielregeln: regelmässiger Ölwechsel nach max. 20.000 km oder jährlich und das gute Ül vom freundlichen SaabService, nicht der 5l-Kanister aus dem Kaufhaus für 8€. Zweitens den Turbo nach schneller Fahrt abkühlen lassen (Klassische Situation: schnelle Autobahnfahrt, plötzlich der Drang zum stillen Örtchen; volle Kanne auf den Parkplatz, sofort abstellen: das killt u.U. den Motor.
 
Danke für eure Beiträge

Eigentlich finde ich das Angebot auch ganz gut, und das Auto sieht wirklich toll aus, egal ob von aussen, Motor oder von ihnen. Ich denke der Vorbesitzer war sehr sorgfältig mit dem Aero umgegangen.
Nach all diese Zeit wo ich über 9-5 Aero`s recherchiert und gelesen habe, habe ich gemerkt das dieses Auto ein geiles Auto ist mit ein fast legendären Motor, was natürlich dafür spricht.
Was aber dagegen spricht ist das die Aero`s sehr empfindlich sind und das bremst mich natürlich etwas ab von meinem Entscheidung. Klar habe ich 1 Jahr Garantie aber trotzdem. Ich möchte das Auto lang behalten aber all diese Empfindlichkeit macht mir etwas zu schaffen.

Ich hoffe ihr versteht mein gedanken
 
Wieso denn jetzt empfindlich? Das versteh ich nicht so ganz, der Motor ist doch nicht empfindlicher als der 2.0er oder der "normale" 2.3er?
 
Was aber dagegen spricht ist das die Aero`s sehr empfindlich sind und das bremst mich natürlich etwas ab von meinem Entscheidung. Klar habe ich 1 Jahr Garantie aber trotzdem. Ich möchte das Auto lang behalten aber all diese Empfindlichkeit macht mir etwas zu schaffen.

Ein Aero ist meiner Erfahrung nach nicht empfindlicher als andere PKW. Er hat halt, wie alle anderen auch, so seine Macken.
Dafür kommt das Fahren mit einem Aero einem Höhenflug gleich :rolleyes: :smile:

Nochmal: Wichtig ist ein vernünftiger Umgang mit diesem Gefährt, sowohl im Betrieb als auch in der Wartung.

Also, überleg Dir's nochmal. Das Angebot ist gut.
 
Der Motor des Aero ist ja fast der gleiche wie beim 2.3t, insofern ist er nicht grundsätzlich empfindlicher. Nichts desto trotz erlaubt die Motorsteuerung wesentlich höhere Ladedrücke, es ist eben die Top-Sport-Halli-Galli-Version der Baureihe. Solange dem Motor das gleiche abverlangt wird wie beim 2.3t, dann hält er natürlich genauso lange. Aber ein Aero ist eben ein Aero und wer sich die Top-Sport-Halli-Galli-Variante kauft, der will tendenziell auch mal sportlich auf der Autobahn Halli Galli machen. Und je häufiger das der Fall ist im Vergleich zu den leistungsschwächeren Varianten, desto eher ist mit einem früheren Schaden im Vergleich zu 2.0t und 2.3t zu rechnen.

Ich würde also sagen: Die B235R Aero-Maschine ist empfindlicher als der Heavy Duty B234R im Aero-9000 und bei gleicher "Empfindlichkeit" tendentiell gefährdeter als der B235E im 2.3t.
 
Aero 2003

Der Motor des Aero ist ja fast der gleiche wie beim 2.3t, insofern ist er nicht grundsätzlich empfindlicher. Nichts desto trotz erlaubt die Motorsteuerung wesentlich höhere Ladedrücke, es ist eben die Top-Sport-Halli-Galli-Version der Baureihe. Solange dem Motor das gleiche abverlangt wird wie beim 2.3t, dann hält er natürlich genauso lange. Aber ein Aero ist eben ein Aero und wer sich die Top-Sport-Halli-Galli-Variante kauft, der will tendenziell auch mal sportlich auf der Autobahn Halli Galli machen. Und je häufiger das der Fall ist im Vergleich zu den leistungsschwächeren Varianten, desto eher ist mit einem früheren Schaden im Vergleich zu 2.0t und 2.3t zu rechnen.

Ich würde also sagen: Die B235R Aero-Maschine ist empfindlicher als der Heavy Duty B234R im Aero-9000 und bei gleicher "Empfindlichkeit" tendentiell gefährdeter als der B235E im 2.3t.

...danke für die Top-Sport-Halli-Galli-Variante...AERO:biggrin:. Sie hält bereits seit 280.000 km und wird auch artgerecht gefahren:cool:, ich würde sie jederzeit wieder kaufen! Die "Empfindlichkeit" ist nicht schlimmer wie bei anderen Fabrikaten...entsprechende Wartung und Nutzung vorausgesetzt.

Übrigens wer Leistung fordert...bekommt sie beim AERO, leider nicht zum Nulltarif, wie im richtigen Leben.

Allzeit gute Fahrt...ein AERO-Fahrer
 
Was heißt bei dir "artgerecht gefahren"?
 
Artgerecht heißt: keine kurzstrecken, die klassische Fahrt zum Bäcker oder in den KiGa, Stichwort Verkokung und eingebranntes Öl im Turbo.
Aeros gehören eigentilch auf die AB oder Bundesstraße.
 
Artgerecht heitß, keine kurzstrecken, die klassische Fahrt zum Bäcker oder in den KiGa, Stichwort Verkokung und eingebranntes Öl im Turbo.

Ok, aber woher weißt du was "er" darunter versteht?!? Ich hab nur deshalb gefragt, weil viele mit "artgerechter Haltung" mit der ständigen/häufigen Bewegung im oberen Geschwindigkeitsbereich assoziieren :smile:
 
Zurück
Oben