Motor 9.5 3.0 TDI Startprobleme bei warmen Motor

Registriert
28. Feb. 2016
Beiträge
3
Danke
0
SAAB
9-5
Baujahr
2003
Turbo
TiD
Ein Glück auf in die Runde!

Habe einen 9.5 3.0 TDI Vector Kombi mit Isuzu-Diesel. (Ohne Laufbuchsenabsenkung)
Er hat seit kurzem folgendes Problem. Ist der Motor kalt, springt er tadellos an. ist er betriebswarm, muss ich ewig nutteln bis er anspringt. Woran könnte das liegen?

Freue mich auf Eure Hinweise.
 
Hast du schon mal den Fehlerspeicher auslesen lassen?
Ich persönlich glaube, das schränkt die Zahl der Verdächtigen ein. Erfahrungen sagen, es wird gerne und schnell teuer beim 3.0 TiD.
 
Es wird die hochdruckpumpe sein die den Druck nicht mehr aufbauen kann wenn sie warm ist ! Alles weitere wie Flüssigkeiten hast warscheinlich schon überprüft um Fehler auszuschließen! Aber ich würde auch Fehler auslesen und Messwerte überprüfen Dann hast du den Fehler ! Und lass dich nicht abschrecken der Motor ist super wenn man weiß was man ihm zumuten kann !
 
Speicher habe ich ausgelesen, und Fehler gelöscht. Hätte aber keine Veränderung zur Folge.

Der Tipp mit der Hochdruckpumpe könnte insofern stimmen, dass Sie vor kurzem ausgebaut war und die Regelventile gewechselt wurden.
Angeblich ist die Pumpe i.O. Wurde bei Denso überprüft. Außerdem müsste der Druck doch bei hohen Temperaturen eher größer werden oder?
 
Ergänzung:

Wenn ich das Fahrzeug anrolle, springt er sofort nach ein zwei Meter an.
Wenn es die Pumpe wäre, müsste er doch dann auch lange Rollen, bis er anspringt, oder?
PS.
Über die Vorteile des Isuzu-Motors bin ich mir im Klaren. Wenn man ihn umsichtig bewegt, dann sind reale Verbräuche um 6,3 Liter möglich. bei so einem großen Auto, was schon 13 Jahre alt ist echt toll.
Das schaffen manche "Nobel" Kombies heute noch immer nicht.
 
Ist der Motor kalt, springt er tadellos an. ist er betriebswarm, muss ich ewig nutteln bis er anspringt.

Bei Möglichkeit mal den Ist- und Soll Raildruck beim Starten des warmen Motors vergleichen. Drehzahlsensor kann man wohl ausschließen, da er mit Anschieben ja gleich anspringt.
Wenn die Hochdruckpumpe/ Zumesseinheit in Ordnung ist, könnte auch ein sterbender Injektor mit zu hoher Rücklaufmenge (Leckrate) als Ursache infrage kommen.

Wenn ich das Fahrzeug anrolle, springt er sofort nach ein zwei Meter an.
Wenn es die Pumpe wäre, müsste er doch dann auch lange Rollen, bis er anspringt, oder?

Beim Anschieben dreht der Motor/ die Hochdruckpumpe auch schneller als Anlasserdrehzahl, dadurch schafft es die Hochdruckpumpe dann auch leichter eventuelle interne Leckagen (bzw. Druckverluste) besser auszugleichen.
 
Das war bei meinem TiD das typische Verhalten als die Hochdruckpumpe für den Common-rail kaputt war. Ursache ist schlechte Verarbeitung der Pumpe und Spanbildung. So ein Staubteilchen in der 1500bar Druckanlage kann für allerlei Verwirrung sorgen. Wenn die die Regelventile gewechselt, aber die Pumpe nicht gespült haben, dann kann es durchaus sein, dass es gerade wieder von vorne losgeht.
Ich persönlich würde daher auf eine nicht artgerechte Reparatur der Pumpe tippen. Aber Injektor ist auch eine Option. Dann müsste er aber schlechter laufen. Bevor man allerdings an den Injektor geht, sollte man, allein aus Kostengründen, die anderen Optionen ausgeschlossen haben. Eine Luftblase im System z.B.
 
Aber Injektor ist auch eine Option. Dann müsste er aber schlechter laufen.

Ist so nicht richtig! Bei Motorbetrieb werden zu hohe Leckraten einzelner Injektoren durch den höheren Raildruck im System besser ausgeglichen als bei Anlasserdrehzahl.
Einen Injektor mit erhöhter Leckrate wird man beim Motorlauf nicht raushören, es sei denn er ist soweit verschlissen das er gar nicht mehr mitläuft. Allerdings hat der Motor dann nicht nur Warmstartprobleme sondern auch Probleme beim Kaltstart!
Ich würde mir bei einer Fehlersuche erstmal die Raildrücke beim Kalt- und Warmstart anschauen. Wenn der Motor im Betrieb weder Leistungseinbrüche noch sonst irgendwelche Ruckler hat, würde ich die Zumesseinheiten der Railpumpe eher ausschließen.
Das Problem der Warmstartschwierigkeiten bei Anlasserdrehzahl würde ich eher einem Injektor mit zu hoher interner Leckage/ Rücklaufmenge zuschreiben (so die Kraftstoffvorförderung natürlich korrekt funktioniert).

Hobbybastler haben an Common Rail Systemen allerdings nichts verloren, da bei den hohen Systemdrücken jede Kraftstoffleckage (auch nicht sichtbare!) sofort in die Haut eindringen kann und dadurch Diesel in die Blutbahn gelangt (Blutvergiftungsgefahr)!!
 
So, habe jetzt exakt das gleiche Phänomen und das mit einer neuen Pumpe. Das bedeutet, das @awtpa vollkommen richtig lag und ich falsch. Ich werde jetzt die Injektoren prüfen und weiter berichten. Hat jemand im mit Zugang zur technischen Dokumentation eine Ahnung wieviel Restdruck im Common-Rail bei ausgeschaltetem Motor noch verbleiben muss? Den Injektoren - Rücklauf - Test muss man ja erst machen, wenn er den Druck im Common - Rail nicht hält. Oder?
 
Mein Schrauber hat aufgegeben. Dann ist auch noch der Anlasser verreckt. Ich habe dann auch aufgegeben. Dann habe ich den Saab an einen anderen befreundeten Schrauber verschenkt. Dort steht er jetzt und wartet auf einen neuen Anlasser und weitere Pflege. Ich bin zu Lancia gewechselt. Alles gute und nochmal vielen Dank für die tolle Hilfe von allen. Ich bin dann 'mal weg
 
Dann auch alles gute und allzeit eine knitterfreie Fahrt mit dem Italiener
 
Was war denn nun die Ursache beim TE?
So offen hinterlassene Threads finde ich irgendwie beklemmend.....
 
Was war denn nun die Ursache beim TE?
So offen hinterlassene Threads finde ich irgendwie beklemmend.....

Der User war zum letzten Mal am 29. Feburar 2016 online, also zum Zeitpunkt seines letzten Beitrages.
Ich befürchte, da kommt wahrscheinlich eher nix mehr.

Suchst Du nach 3.0 TiD-Orientierung, was da was so sein könnte? :hello:
 
So ein schwarzer mit beigem Leder?
Verlockend- aber ich bin bereits bedieselt. Leider, leider nicht mit Saab sondern mit dem Erzfeind: Opel :eek:
(Aber mit dem habe ich noch keinen inneren Frieden geschlossen, obwohl extrem sparsam. Mit BJ 2017 vermutlich einfach zu neu).
Habe leider keinen Saab, trotz aktiver Gesuch-Info an meinen fSH, finden können. Von LPG hat er mir eher abgeraten.
Gesucht hatte ich seinerzeit einen frischeren 9-5, der mich absolut überzeugt hatte hinsichtlich Größe und Fahrgefühl/-Komfort und Erscheinungsbild. Aber wir/ich schweife ab...
Ich schrieb es, da ich es doof finde, einen Fred mit offenen Fragen an die Gemeinschaft zu eröffnen und diese dann über den Ausgang der Geschichte nicht zu informieren. Ich sehe sowas als Bringschuld einer aktiven Gemeinschaft gegenüber... Musste/wollte ich mal loswerden...
 
Zurück
Oben