9-5 Aero kaufen?

Registriert
28. Jan. 2010
Beiträge
123
Danke
22
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo liebe Saabgemeinde,

ich habe mir heute einen 9-5 Aero, BJ 2006 angesehen.

Bilder dazu habe ich auch unter "Bilder und Berichte" eingefügt.
Sorry, ich hatte nicht berücksichtigt, dass dies auch hier geht und hoffe, ich mülle nicht den Server zu.

Das Fahrzeug macht einen guten Eindruck bis auf den Hilfsrahmen vorn, siehe Bilder.asdf
Hinterachse sieht noch recht ordentlich aus.


Kann mir jemand raten, ob Kauf oder nicht?
Das Blech ist zum Teil stark angegriffen, der Schraubenziehertest zeigte allerings, das die Grundsubstanz noch gegeben ist.

Vielen Dank im Voraus:ciao:
und viele Grüsse aus Zwickau:top:

Diet
 

Anhänge

  • IMAG1060.jpg
    IMAG1060.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 115
  • IMAG1056.jpg
    IMAG1056.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 110
  • IMAG1049.jpg
    IMAG1049.jpg
    107,8 KB · Aufrufe: 108
  • IMAG1047.jpg
    IMAG1047.jpg
    95,6 KB · Aufrufe: 109
  • IMAG1046.jpg
    IMAG1046.jpg
    96,1 KB · Aufrufe: 109
  • IMAG1087.jpg
    IMAG1087.jpg
    89,7 KB · Aufrufe: 108
  • IMAG1086.jpg
    IMAG1086.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 107
  • IMAG1083.jpg
    IMAG1083.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 114
  • IMAG1082.jpg
    IMAG1082.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 109
9000
177 km
Servicehaft vollständig bei SAAB gewartet
Komplettausstattung soweit ich weiß:
- Metallic, Schiebedach, Navi, CD-Wechsler, el. Sitze, ventiliert, - guter Zustand
- Lack Motorhaube schlecht, Windschutzscheibe schlecht (Langstrecke)
- Fahrwerk holpert etwas (ich denke, Buchsen)
- Abgasanlage bis auf Zwischenrohr und Mittelschalldämpfer neu)
- Bremsen o.k.

Verkauf durch Händler
 
Was der Rost betrifft........wurde ich mit Hammerite einpinseln, und da wo man nicht gut ran kommt wurde ich mit Owatrol einsprühen.

Meine Meinung.

MfG
 
Meiner hat zwar auch Rost am Hilfsrahmen,aber nicht in dem Maße.9 Riesen,nur weil es ein Aero ist?Wäre er mir in dem von Dir beschriebenen Zustand nicht Wert.
 
Es ist kein Rost , sondern Flugrost, bevor da Loch ist werden weitere 7 Jahren vergehen
9000€ ist viel Geld, aber 7500 bis 8000 wenn alles stimmt ist OK
 
Bilder dazu habe ich auch unter "Bilder und Berichte" eingefügt.
Sorry, ich hatte nicht berücksichtigt, dass dies auch hier geht und hoffe, ich mülle nicht den Server zu.
Tust Du nicht, ich habe ein Thema gelöscht entsprechend den Forumsregeln.........kein Problem..........

Gruß, Thomas
 
sieht für einen 2006 heftig aus! Ungepflegte 1998er 9-5 sehen so aus!

Wegen Rost: Leitungen & Anschlüsse... da hätte ich Sorge (Durchrostung von Servoleitungen u. Ölkühlerleitungen sind bekannt!!)

9000 EUR finde ich viel zu viel. Es ist ein 2006 SC AERO mit ähnlicher Laufleistung für 6900 drin...
 
sieht für.....

9000 EUR finde ich viel zu viel. Es ist ein 2006 SC AERO mit ähnlicher Laufleistung für 6900 drin...


Billiger geht's immer ;-) lieber länger suchen und ein gepflegtes Exemplar finden das dann vielleicht nicht das günstigste ist. dafür aber im nachhinein weniger Sorgen bereitet.
 
Danke für Eure Kommentare:ciao:

Die Leitungen müssten definitiv raus.

Ich denke auch, 6500 bis 7000 wären o.k, aber nicht mehr.

Viele Grüsse aus Zwickau:smile:
 
Der Fahrwerksrost auf den Bildern ist typisch für den 9-5, in diesem Ausmaß in Anbetracht des eher jungen Baujahrs aber überdurchschnittlich. TÜV-relevant ist das nicht, ich würde auch für Hammerite oder Brantho Korrux 3 in 1 in Verbindung mit Owatrol oder Fluid Film plädieren, dann kann man die weitere Ausbreitung stark hemmen.

Finde das Auto auch etwa 2000 Euro zu teuer, bei 177.000 km darfst du auf jeden Fall diverse Verschleißeile am Fahrwerk neu machen, falls da noch nichts gemacht worden ist.
 
also der 2004 9-5 SC von meinem Dad zeigt auch mit abgenommenem Spritzschutz keinen Rost von unten.

Fahrwerks- u. Hilfsrahmen rostfrei! Und es wurde bislang abgesehen von Inspektionen nichts dran gemacht (ok, fuhr nur im Pott = salzarm).
 
Und vergiss nicht bei der laufleistung ist bald die steuerkette bzw. Führungsschienen dran wenn du den wagen noch lange fahren willst...
 
Und vergiss nicht bei der laufleistung ist bald die steuerkette bzw. Führungsschienen dran wenn du den wagen noch lange fahren willst...
Na das halte ich aber für ein Gerücht! Dran ist da noch lange nichts, nur kontrollieren sollte man da mal :smile:
Ich fahre mit einer 15 Jahre alten Steuerkette die nun schon fast 260 000 km überstandfen hat!
Auch der Aero hat 12 Jahre und 173 000 km hinter sich ... mit seiner ersten Steuerkette! :biggrin:
 
11 Jahre meinte ich ... kann momentan nicht editieren
 
Zurück
Oben