9-5 Aero oder 2.3T ab MY04 Automatik. Immer mit "manueller lenkradschaltung"?

Registriert
02. Jan. 2008
Beiträge
1.428
Danke
126
SAAB
9-5
Baujahr
2006
Turbo
FPT
Hi,

ich weiß nicht, wie die Saabs es nennen, die Möglichkeit beim Automatik mit Hebeln am Lenkrad "manuell" zu schalten?!
Frage ist, ob ein 9-5 ab MY04 und Automatik immer dieses Feature bietet oder ob das Sonderausstattung war. Ist das generell eine feine Sache oder eher unnötig?

Da mein nächstes Auto def. ein 9-5 wird, denke an Aero oder eben den seltenen 2.3 mit großem "T", muss ich mal langsam mit der Informationssuche beginnen :-)
Anfangs sollte es zwinged ein Schalter sein. Mittlerweile hab ich aber sogar die schäbige Automatik meines alten 9000ers so lieb gewonnen, dass ich doch eher zu dieser Variante tendiere. Das ist einfach doch unglaublich bequem.

Generelle Probleme mit der Automatik im MY04 sind doch nicht bekannt, oder? Oder herrscht hier doch die Meinung: "Wenn 9-5 mit ordentlich Bums, dann bitte Schalter..."?

Da ich mit SKR gute Erfahrungen habe, denke ich bei diesem 9-5er auch an eine sanfte Leistungssteigerung :-)

Das Problem sind die hohen Preise einer schwarzen Limousine und vor allem auch die schwache Verfügbarkeit...

danke euch,
Markus
 
Frage ist, ob ein 9-5 ab MY04 und Automatik immer dieses Feature bietet oder ob das Sonderausstattung war. Ist das generell eine feine Sache oder eher unnötig?

Heißt Sentronic und war Sonderausstattung. Eigentlich unnötig, macht aber gelegentlich auch Spaß, mit den "Paddeln" zu schalten.
Ich nutze es selten, bin eigentlich immer nur in Stellung D unterwegs.

Für eine extreme Leistungssteigerung solltest du 'nen Schalter vorziehen, Drehmomentlimit ist beim Automatik 400Nm.
 
Die lenkradschaltung ist schrott. Beim 9-5 my06 von meinem Vater fahre ich immer im "D" weil ich sonst die krise bekomme.
Mit der lenkradschaltung zum beispiel kannst du mit 50kmh nur im 3ten gang fahren auf knapp 2000rmp der 4te gang ist nicht anwählbar. Schaltest du ihn aber auf "D" geht er in den 4ten gang rein, und willst du nun wider zurück auf lenkradschaltung geht er wider in den 3ten gang. Solche sachen bringen mich zur verzweiflung.
Sonst ist der Automat gut aber eben nur im automatik modus.
 
In meinen Augen macht die Lenkradschaltung nur im Anhängerbetrieb sinn, da einem die Möglichkeit gegeben wird runterzuschalten und damit die Motorbremse zu nutzen. Wenn es zügig voran gehen soll, ist die Sporttaste die bessere Wahl.
 
Bei anhängerbetrieb gibt es doch auch das programm "L" oder so etwas.
 
Bei anhängerbetrieb gibt es doch auch das programm "L" oder so etwas.

das nützt aber beim normalen fahren nix...wenn ich vor Kurven z.B. einfach nur langsamer werden will (z.B. von 5 nach 4 schalten) ohne bremsen zu müssen ist "L" etwas übertrieben...
 
Aber wieso unterbindet die Elektronik den 4ten gang im manuellen modus wenn es im D problemlos geht?
Also mit 50kmh fährt der wagen im "D" mit dem 4ten gang, im manuellen modus aber im 3ten gang, der 4te ist nicht wählbar weil ansonsten die Drezahl laut Computer zu niedrig ist, schaltet man zurück in "D" geht es dan plötzlich doch.
 
Aber wieso unterbindet die Elektronik den 4ten gang im manuellen modus wenn es im D problemlos geht?
Also mit 50kmh fährt der wagen im "D" mit dem 4ten gang, im manuellen modus aber im 3ten gang, der 4te ist nicht wählbar weil ansonsten die Drezahl laut Computer zu niedrig ist, schaltet man zurück in "D" geht es dan plötzlich doch.

Weil im "D" Modus der Rechner selber entscheiden kann ob die eingelegt Stufe noch zum Fahrzustand passt.....
 
Ne, Junx, ist mir jetzt zu kompliziert. Meiner schaltet manuell wunderbar rauf und runter - mir reicht das und ich bin zufrieden.
Großer Vorteil ist die Sentronic auf einem Leistungsprüfstand, um eben dort den Automatikmodus unterbinden zu können.
 
Das ist mir auch klar. Aber wieso soll im "D" modus das rechnerisch möglich sein und im manuellen modus nicht!! das ist ja das problem meiner meinung nach.
Ich bin nicht umbedingt Automatik fan, nur dann wen die automatik anstäntig programiert ist und wen der motor dazu passt. :)
 
@gendzora das ist es wahrscheinlich auch! Im manuellen ist die wandlerüberbruckung zu 95% gesperrt egal welche drezahl und somit kann er wahrscheinlich nicht im 4ten gang fahren bei 50kmh. aber im "D" lässt der wandler schlupf zu damit der wagen nicht zu wenig drezahl hat. Dan ist einfach die gangabstufung im mauellen modus (gesperrter wandler" einfach komisch ausgelegt was aber im "D" kompensiert wird durch den wandler.
 
Ne, Junx, ist mir jetzt zu kompliziert. Meiner schaltet manuell wunderbar rauf und runter - mir reicht das und ich bin zufrieden.
Großer Vorteil ist die Sentronic auf einem Leistungsprüfstand, um eben dort den Automatikmodus unterbinden zu können.

Hier sollte vorallem mal festgehalten werden, dass es sich dabei auch nicht um einen "Fehler" handelt, sondern es so gewollt/nötig ist.

Aber auch auf einem Prüfstand müsste der doch, trotz "manuell" beim Vollgasgeben in den Kick-Down gehen!?!
 
Du musst ja auf dem prüfstand auch nicht den Kick-Down drücken. Der ist ja so oder so nur für das getriebe und nicht für den Motor.
Ja kein Fehler in dem Sinne aber ein Schönheitsfehler meiner meinung nach. Solche sachen bei automaten rauben mir den letzten nerv, darum fahre ich einen handgeschalteten. :)
 
Zurück
Oben