9-5 Denso-Navigation GPS-Fehler, trotz Signal

Registriert
24. Juli 2014
Beiträge
964
Danke
380
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
FPT
Hallo zusammen,

habe einen 2005er 9-5 mit Navigation.

Auf dem Display ist das GPS-Symbol rot durchgestrichen.
Wenn ich den aktuellen Standort kalibriere (manuel Position festlegen), funktioniert zwar die Navigation, wenn ich aber am nächsten Tag wieder eine Navigation starte, kann es passieren, dass ich auf einmal in Polen, oder 400km weit weg bin.
Das GPS-Symbol ist durchgestrichen. In der Bedienungsanleitung ist das Symbol nicht erklärt.
GPS-Antenne ist neu. GPS-Signal liegt laut Tech2 an. Keine Fehler gespeichert.

Wollte letzte Woche von Nürnberg nach Erding (München) fahren, Navi sagte immer "umdrehen/wenden", obwohl ich laut Landkarte richtig gefahren bin.

Heute morgen war ich laut Navi in Stuttgart, statt in der Nähe von Nürnberg. Aktueller Standort springt auf der gesamten MAP hin und her. Aber erst nach dem die Zündung eine Zeit lang aus war.

Denke, die Software verarbeitet das GPS-Signal falsch, oder das Radio/Navi selbst hat einen Treffer weg.

Hatte jemand schon so einen Fall?
 
GPS-Antenne ist neu......


.....und es ist auch wirklich die richtige GPS_Antenne verbaut worden - soll dort auch unterschiedliche geben.
Sie sitzt auch wieder am "alten" Platz - Antennenfuß richtig verbaut?

Vermutlich hat das Gerät nicht zu "allen" Satelliten Kontakt und verschiebt nun den Standort.
 
Antenne bei Skandix gekauft. Sitz wieder auf dem Dach. Stecker haben gepasst.
:confused:


Adapter für Stecker waren dabei. Loch im Dach musste etwas vergrößert werden.
Alte Antenne hat dem Marder gut geschmeckt, und war auch noch zerbröselt.
 

Anhänge

  • upload_2017-4-26_11-10-23.png
    upload_2017-4-26_11-10-23.png
    212,5 KB · Aufrufe: 34
Antenne bei Skandix gekauft. Sitz wieder auf dem Dach. Stecker haben gepasst.
:confused:


Adapter für Stecker waren dabei. Loch im Dach musste etwas vergrößert werden.
Alte Antenne hat dem Marder gut geschmeckt, und war auch noch zerbröselt.


Stecker sind somit nicht zu verwechseln.....sitzen fest ? ...Masse über den Antennenfuß ist gewährleistet ?

....nicht das der Marder sonst wo noch dran geknabbert hat ?

Edit: ...lese gerade bei Ska... "Bei Umrüstung auf diese "New Style" Antenne kann es sein dass die Stecker nicht passen. In diesem Fall können Sie die Stecker von der alten Antenne an die neue Antenne umbauen oder störende Rastnasen vom Steckergehäuse abschneiden."

Betraf das dein Projekt ??
 
Nasen musste ich nicht abschneiden.
Wie gesagt, GPS-Signal laut Tech2 vorhanden. Aber durchgestrichenes GPS-Symbol, welches in der Bedienungsanleitung nicht erklärt wird.
Masse somit auch.

Bevor ich das komplette Radio entsorge, wollt ich noch mal im Forum fragen.
 
.... Aber durchgestrichenes GPS-Symbol, .....

....deutet ja somit auf nicht richtigen Empfang aller Satelliten hin - denn es nutzen dir keine 1...2..... das System benötigt mindestens 4 Satelliten.....daher verschiebt sich der Standort.

Tech2 wird dir sagen - "Ja - Verbindung zur Antenne - okay" ....aber nicht die Satelitten durchzählen
 
Nasen musste ich nicht abschneiden.
Wie gesagt, GPS-Signal laut Tech2 vorhanden. Aber durchgestrichenes GPS-Symbol, welches in der Bedienungsanleitung nicht erklärt wird.
Masse somit auch.

Bevor ich das komplette Radio entsorge, wollt ich noch mal im Forum fragen.

Rüste mal wieder auf die alte Antenne zurück. Wenn der GPS-Empfang und Signal wieder "normal" ist, schmeiß lieber die neue Antenne weg!
Das ist eine Antenne für Onstar und Satellitenradio (XM), die kann so nicht vernünftig funktionieren.
 
Hab die neue Antenne gekauft, weil eben das Symbol im Display erscheint und ich physisch in Nürnberg war, aber laut Navi in Polen.
:biggrin:
Also, Fehler ist auch nach neuer Antenne geblieben. Habe bis zum Einbau der neuen Antenne keine Navigation gestartet und auch den aktuellen Standort nicht manuell kalibriert, da ich dachte, die Antenne ist kaputt. So, wie die aussah, kein Wunder.

Ich versuche mal noch eine andere Antenne, zur Sicherheit.
Die Alte hab ich bereits entsorgt.

Ich werde berichten.
 
... Navigation gestartet und auch den aktuellen Standort nicht manuell kalibriert.....

Kannst du denn jetzt manuell kalibrieren und einen Neustart machen....??

...unter freiem Himmel und nicht in der Tiefgarage 2. UG :tongue:

Kenne mich mit dem Gerät selbst nicht aus.
 
Hab bereits die CD mal raus und wieder eingelegt. Stromlos gemacht. Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, und alles Mögliche versucht.
 
Fuer mich klingt das danach, dass der GPS Chip seinen Almanach verloren hat.... Vielleicht hat das Teil eine Pufferbatterie eingebaut, die defekt ist. Andernfalls sollte man nicht in Polen rauskommen, sondern irgendwo wo man zuletzt war, oder zumindest in der nähe, also bei funktionierendem Almanach.

Durchgestrichen bedeutet normalerweise "no fix". Also keine 3 Satelliten in Sicht, oder das Signal nicht gut genug. Wenn kein Almanach gespeichert ist, dann kann es sehr lange dauern, bis das Geraet sich wieder findet.
 
Berappelt es sich denn nach einiger Zeit (<15 Min) wieder? Oder bleibt der Fehler bis zum nächsten "Reset".
 
Wuerde min 1h warten. Unter freiem Himmel.
 
Er "Berappelt" sich nicht. Bin auch schon länger mit Navi gefahren, hab allerdings nicht auf die Uhr gesehen.

Ich probiere es mal mit Zündung/Navi an, wenn ich in der Werkstatt bin. Stell ihn draußen hin und häng ein Ladegerät dran.
Ein Versuch ist es wert.
 
Du kannst auch mal statt der originalen Designgranate einen Draht an den inneren Leiter der Antennenleitung stecken. Sollte "Kontakt zu freiem Himmel", aber auf keinen Fall zur Karosse haben. Am besten am Gerät direkt anschliessen, wenn's geht.
 
Hi, habe das gleiche Problem mit der Kenwood Anlage. KNA-DV2200 findet >5 Satelliten, das neue DV3200 am der selben Stelle nur 1-3 und kann damit den Kurs nicht bestimmen. Entweder liefert die Antenne nicht genug Input oder ein Elko o.ä. des gebrauchten DV3200 ist platt. "targa"s Vorschlag versteh ich nicht...
 
Der macht bei dir wohl auch wenig Sinn. Denn deine Antenne ist ja offensichtlich OK wenn sie mit dem alten Gerät einwandfrei arbeitet. So eine Antenne ist auch nur ein Draht. Von daher kann man häufig zu Testzwecken mal einen Draht passender Länge benutzen. Wie gut das bei GPS geht weiss ich nicht. Je höher die Frequenzen um so schwieriger.
 
Wie gut das bei GPS geht weiss ich nicht. Je höher die Frequenzen um so schwieriger.
Ich hab da ein Chinahandy, ziemlich cooles Teil, bis auf den GPS Empfang, der sich so bei 0-4 Satelitten einpendelte. Ich hab ein kleines Stück (ca. 4cm) Kupferlackdraht (Lack an der Stelle abgekratzt) an der richtigen Stelle unter die Antennenfolie geschoben, den durch die Kopfhöreröffnung rausgeführt und unterhalb der Silikonhülle enden lassen..... Fortan hatte ich ca. 8-12 Satelliten und fats sofort einen Fix. Ohne Silikonhülle ging sogar noch besser, war aber unpraktikabel.

meiner Erfahrung nach lassen sich fast alle "Empfangsprobleme bei Endanwendern" mit einem entsprechenden Stück Draht/Kabel (isoliert) lösen. Ich kann Antennen berechnen... und das ist echt nicht einfach, denn ich meine nicht die Stabantennen mit Lambda-Teilern, praktische Relevanz hat das im Consumer-Bereich kaum welche.
Im GPS Falle ist fast das wichtiste, die "freie Sicht zum Himmel".
 
Wen's interessiert:
 

Anhänge

  • Untitled.png
    Untitled.png
    491 KB · Aufrufe: 30
  • Untitled1.png
    Untitled1.png
    60,5 KB · Aufrufe: 29
McGyver lässt grüßen.
:biggrin::biggrin::biggrin:
Ich probiers mal aus.
 
Zurück
Oben