9-5 Geräusche vom Keilriemen

Saab 9-5 Ölfilter

Hallo zusammen!

@ Björn!

Schau Dir aber hinterher den alten Filter gut an, ob nicht Teile von dem weiter "gewandert" sind.

ja, genau davor habe ich ja Angst...:mad::mad::mad: Hoffe mal, das ich mit diesem Saab nicht schon wieder einen Motorschaden erleide....:eek::eek::eek:

Frage. könnte es auch das Thermostat im Ölfiltergehäuse sein, was diese Geräusche verursacht, wenn es defekt ist....?
 
Saab 9-5 Geräusche vom Ölfilter

Hallo zusammen!

So, habe einen Ölwechsel mit Filter gemacht und der "surrende" Ölfilter ist Geschichte :smile::smile::smile:

Mein Fazit: Ölfilterdefekt nach ca. 4500 Kilometern. Habe ich auch noch nie erlebt :confused::confused::confused:

Habe den Filter vorsichtig zerlegt und das Öl in einer sauberen Schüssel aufgefangen. Keine Späne oder irgendwelche "Teilchen" im Öl oder Filter. Allerdings war das Öl nach 4500 Kilometern doch sehr schwarz und dickflüssig, was wie ich glaube an dem defekten Filter liegt.

Drückt mal die Daumen, das der Motor oder der Turbo nichts abbekommen haben *DAUMENDRÜCK*
 
Nochmal glimpflich ausgegengen (Ich hoffe es für Dich)...

Frage: Welcher Ölfilter war es? ein Nachbau, oder der originale Blaue oder der Schwarze feinfiltrierer "Long life".

Nur so als Warnung, dürfte aber ein vereinzelter Materialfehler gewesen sein.
 
Saab 9-5 Ölfilter

Hallo zusammen!

@ TurboAero!

Es war ein schwarzer Filter. Bestellt bei Firma Flenner. Keine Ahnung ob das nun ein "billger Nachbau" oder ein "Long Life" Filter war. Habe ich mir keine Gedanken drüber gemacht, da das Teil bei Flenner bestellt wurde und ich eigentlich immer dachte dort nur das Beste und vor allem das Richtige für meinen Saab zu bekommen...:confused::confused::confused: (langsam zweifel ich daran...???)


@ Björn!

Hab es gelesen, mein Beileid.... und, jetzt das 6 Gang Getriebe von Maptun :biggrin::biggrin::biggrin:
 
Saab 9-5 Ölfilter

Hallo zusammen!

@ TurboAero!

Nein, der war es nicht. Werde mal ein Bild machen und es hier einstellen. Vielleicht klärt das ja einiges.
 
Moin in die Runde!

Ich hab hab auch Probleme mit meinem Keilriemen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Aus dem Bereich des Keilriemens - sieht man beim 9-5 ja schlechter als beim 9k - kommt manchmal ein Schlackern, das man im Wageninneren (!) sowohl spüren als auch hören kann.

Es tritt bei Lastwechsel zwischen den verschiedenen Schaltstufen des 4-Gang-Automaten auf.
Und auch nur bei geringen Geschwindigkeiten, Hauptsächlich beim Einparken in einem Parklücke, wo man vor- zurück, lenken, ... muss.
Eine Rolle hat mein Saab-Meister getauscht, Symptom bleibt :(

Jetzt trat es sogar auf, als ich innerorts auf einem rot-werdende Ampel zurollte und bremste. Kurz vorm Stillstand dann wieder dieses Geräusch und das Vibrieren.

Bei normaler Fahrt trat das Problem bisher nie auf.

Ein Saab-Freund meint, dass der Umbau auf einen kürzeren Riemen (die eine Umlenkrolle auslassend) helfen würde.
Mein Saab-Meister vermutet, dass die Rolle eines der Nebenaggregate einen weg haben könnte.

So oder so, muss ich das bald angehen, denn es tritt immer häufiger auf.

Bin für jeden Tipp dankbar.

PS
Ich hab das Phänomen auch mal abgefilmt, ist jedoch 60MB groß. Kann ich das hier hochladen?
 
Hallo,

Wenn es beim Lenken auftritt evtl. von der Servopumpe. Man müsste es live hören. Hast du Cloudspeicher? Da kannst du es ja hochladen und verlinken

Gruß
Thomas
 
Danke für die Hinweise, Thomas.
Hab leider keinen Cloudspeicher.
Ich schau mal, ob ich das Video zusammenschneiden kann auf die interessanten Stellen.

Bzgl. Lenken:
Hab mich auch schon gefragt, ob es von der Servopumpe kommen könnte,
ABER es tritt auch bei Geradeausbewegung auf und beim Wenden in einem Zug mit vollem Lenkradeinschlag nicht.
 
Du kannst mal im Stand den Riemenspanner beobachten ob er sehr hin und her schlackern.
Eine Möglichkeit wäre noch der Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe auf der KW. Ist zwar eher unauffällig, aber man weiss ja nie. Dazu muss die Radhausschale ab. Mach dann eine Kreidestrich o.ä. quer rüber und fahr ne Runde. Sind die Striche dann nicht mehr übereinander ist sie hin.
 
und du bist sicher, dass der Riementrieb die Ursache ist. Mich irritiert das Auftreten vor der Ampel. So hatte ich etwas beim V70 beschrieben, aber da auch im Leerlauf, also Fahrgestell und nicht Motor. Bei dir: Egal ob in D oder N?

Einiges Aggregat mit gelagerter Rolle ist der Klima Kompressor, bei allen anderen sitzt die Rolle auf der Welle des Aggregats. Bei allen sollte sich aber Spiel prüfen kann.
 
Du kannst mal im Stand den Riemenspanner beobachten ob er sehr hin und her schlackern.
Eine Möglichkeit wäre noch der Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe auf der KW. Ist zwar eher unauffällig, aber man weiss ja nie. Dazu muss die Radhausschale ab. Mach dann eine Kreidestrich o.ä. quer rüber und fahr ne Runde. Sind die Striche dann nicht mehr übereinander ist sie hin.

Dafür muss der Motorlagerträger als Aluminium abgeschraubt werden, richtig?
Sonst sieht man ja nicht viel vom Keilriemen.
Ist das nicht schädlich für den Motor, wenn der beifahrerseitig oben dann nicht mehr "gehalten" wird?

Sonst - fällt mir erst jetzt ein - könnte ich meine Billig-Endoskop-Kamera mal ausprobieren.

@ flemming:
Ich beobachte gleich nochmal genau in welchen Gang-Stufen das Problem auftritt.
 
In beiden Fällen muss das Lager nicht ab. Den Riemenspanner siehst du, wenn du am Aluträger nach hinten schaust. Der hat einen 4 Kant wo eine 1/2 Zoll Verlängerung rein passt. Für die Radhausschale muss das Rad ab.

Wenn du das Lager abbauen solltest muss natürlich ein Wagenheber unter die Ölwanne zum abstürzen.
 
Hab´s gestern nochmal beobachtet:
Also, wenn ich beim Rangieren in D anrolle, bis Stillstand bremse, dann in R schalte und dann den Fuß von der Bremse nehme und bisschen Gas gebe, tritt kurz dieses Ruckeln auf. Von R in D dasselbe.
Zusätzlich trat es gestern auf, als ich mal die Klima REaktivierte.
Ich finde, dass es alles Indizien sind, dass es irgendwas am Keilriemen ist. Ich vermute, dass jedes Mal, wenn Last auf die KW "schlagartig" kommt (Räder antreiben, Klimakompressor an, ...) irgendein Teil zunächst noch recht träge reagiert und dabei der Keilriemen dann zu schlackern anfängt. Nach ca. 1Sekunde ist das dann auch weg.
Aber es klingt nicht gesund und fühlt sich auch nicht gut an.

@THSaab:
Ich sehe schon, dass ich nach Jahren unter diversen 9ks, jetzt mich unter die 9-5 legen darf ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann würde ich mir mal die Riemen Scheibe anschauen, siehe #32.
 
Das bleibt bei alten Autos nicht aus. Oder dachtest du der 9-5 ist da anders ;-)
 
@THSaab
Ne, war mir schon klar, dass das kommen würde, aber muss mich beim 9-5 erst noch einarbeiten. Ist ja doch einiges anders als beim 9k.
 
Ja, wahrscheinlich noch verbauter als der 9000. Aber das ist ja bei keinem aktuellen Auto besser.

Gruß
Thomas
 
Zurück
Oben