- Registriert
- 22. Juni 2011
- Beiträge
- 990
- Danke
- 545
- SAAB
- 9-3 I
- Baujahr
- 2003
- Turbo
- LPT
Ich hab sowohl 9-3 I und 9-5 I zu Hause stehen und fahre sie im Wechsel.
Für den 9-5er spricht, wie schon erwähnt, das größere Platzangebot und die bessere Crashsicherheit. Dann noch ein Modell ab 2004 und man hat keinen Stress mehr mit der Ölschlammproblematik. Auch Federbein-Rost ist kein Thema mehr. Er ist einfach das modernere Auto, manche sagen, das ist der beste Saab, der jemals gebaut wurde.
Für (meinen) 9-3er spricht das nicht vorhandene Blechdach und der 2.0 Turbo. Er ist wesentlich laufruhiger als der 2.3er im 9-5, der doch schon etwas knurrig agiert.
Mein Tipp daher: 9-5er Kombi ab Bj. 2004 mit 2.0 Turbo und 'nem kleinen Hirsch drin, ergibt so ca. 200-220PS: Einsteigen und freuen!
Für den 9-5er spricht, wie schon erwähnt, das größere Platzangebot und die bessere Crashsicherheit. Dann noch ein Modell ab 2004 und man hat keinen Stress mehr mit der Ölschlammproblematik. Auch Federbein-Rost ist kein Thema mehr. Er ist einfach das modernere Auto, manche sagen, das ist der beste Saab, der jemals gebaut wurde.

Für (meinen) 9-3er spricht das nicht vorhandene Blechdach und der 2.0 Turbo. Er ist wesentlich laufruhiger als der 2.3er im 9-5, der doch schon etwas knurrig agiert.
Mein Tipp daher: 9-5er Kombi ab Bj. 2004 mit 2.0 Turbo und 'nem kleinen Hirsch drin, ergibt so ca. 200-220PS: Einsteigen und freuen!
