9-5 in Rendsburg

Niemand hat gesagt, dass es einfach ist, aber wenn der Zustand stimmt würde ich das gerne auf mich nehmen.
Da haste natürlich Recht.
Wenn man im Bayrischen/Schwäbischen Raum wohnt, ist das eine Alternative.
Von Würzburg bis an den Bodensee sinds ja nur knape 350 km- das ist in Ordnung.
Man muss sich aber auch relativ sicher sein, dass das Auto ok ist.
Man kann das Auto aber auch von einem spezialisierten Unternehmen abholen und zulassen lassen - dies sei der Vollständigkeit halber noch erwähnt.
 
Von Hamburg würde ich da auch nicht runtergondeln. Dafür, ich hoffe die 9-5er Fraktion nimmt es mir nicht übel, ist der 9-5 noch zu häufig zu finden als das man auch in D ein vernünftiges Exemplar finden kann.:rolleyes:
 
Niemand hat gesagt, dass es einfach ist, aber wenn der Zustand stimmt würde ich das gerne auf mich nehmen.

Nicht nur nicht einfach, sondern schlicht zu teuer.
Auf den Kaufpreis und den Zoll kommen dann noch Einfuhrumsatzsteuer.
Und wenn ich eins gelernt habe: der Wagen wird immer besser beschrieben, als er in Wirklichkeit ist.
Wie sich das noch lohnen soll, ist mir schleierhaft.

Grüße!
 
lohnt sich wahrscheinlich nur, wenn man das Auto bei einem Händler kauft.
Der müsste das Auto sozusagen ohne MwSt. abgeben und diese zahlt man dann in Deutschland.
Dann mags einen Sinn haben.
 
lohnt sich wahrscheinlich nur, wenn man das Auto bei einem Händler kauft.
Der müsste das Auto sozusagen ohne MwSt. abgeben und diese zahlt man dann in Deutschland.
Dann mags einen Sinn haben.

Ah ja, daran hatte ich gar nicht gedacht. Bei der Ausfuhr könnte man sich evtl. die in der Schweiz abgeführte Steuer ziehen. Ich weiß aber nicht, ob das auch bei Gebrauchtwagen geht. Allerdings sinds in der Schweiz imho auch nur 8%.
 
Und wenn ich eins gelernt habe: der Wagen wird immer besser beschrieben, als er in Wirklichkeit ist.
Wie gesagt möglicherweise mag sich das bei einem 'moderneren' Saab nicht so lohnen. Ich weiß noch von Citroen CX, dass die Mehrzahl der Modelle die dort angeboten werden in einem sehr guten Zustand sind. Ein Schweiz-Import war/ist da schon fast ein Qualitätsmerkmal. Die MFK ist sehr streng und der schweizer Generalimporteur hat die Modelle immer noch mal extra hohlraumkonserviert. Daher sind die auch nach Jahren noch rostfrei gewesen.
 
Zurück
Oben