9-5 Klimaanlage kühlt nicht mehr

Saab 9-5 Klimaautomatik

Hallo zusammen!

@ OlympiaP2!

Woche ist um! Und kühlt noch?

Ja, wie ne Eins!!! :smile::smile::smile::smile: Wurde wohl vor einem Jahr nicht richtig befüllt...???

Wie auch immer. Läuft besser als je zuvor! Auf LO holt man sich jetzt Frostbeulen an den Fingern, wenn man sie davor hält :cool:
 
*ausgrab*

Ich habe die klimaanlage neu befüllen lasseb und es hat einiges an kühlmittel gefehlt jedoch habe ich das problem.dass die klimaanlage nur ab und zu richtig kühlt...kompressor springt meiner meinung immer an wenn ich auf Auto und off hin und her switche aber kühlt auch nur wenn sie lust hat. Mal geht sie mal nicht, mal ein ganzen tag mal nur 5min...

Was könnte das sein?

Saab 9-5 MY2006
 
Hast du schonmal deine Klimaanlage neu kalibriert? Die Tasten "Auto" und "off" bei laufendem Motor gleichzeitig drücken und abwarten ob irgendwelche Fehlercodes erscheinen. Wenn links im Display "00" steht, ist es schonmal kein Stellmotor oder ein gebrochener Stopper.
Ist es nur auf der Fahrerseite ab und zu kühl oder auch auf der Beifahrerseite?
 
Zuletzt bearbeitet:
Saab 9-5 Klimaautomatik

Hallo zusammen!

@ OlympiaP2!

Wurde wohl vor einem Jahr nicht richtig befüllt...???

Wie auch immer. Läuft besser als je zuvor! Auf LO holt man sich jetzt Frostbeulen an den Fingern, wenn man sie davor hält :cool:

Habe da mal eine Frage bzgl. des nicht richtig Befüllens der Klimaanlage. Hatte meinen letztens auch zum Klimascheck. Es waren laut Werkstatt noch ca.500g im System. Sie habe dann wieder so um die 850g aufgefüllt. Ich hätte gedacht das man da einen Unterschied merkt, aber ist meiner Meinung genau wie vorher. Frostbeulen hole ich mir auf jeden Fall nicht, auch nicht bei LOW. Hab letztens in einem Audi dringesessen und da war echt Winter angesagt.
Woran kann das liegen? Stopper sind auf beiden Seiten getauscht.
Was mich wundert, ist das die Mechaniks nur einen Stutzen der Klimaanlage zum Evakuieren und Befüllen verwendet haben. Und zwar den hinter dem Kühlergrill. Der Andere, welcher im Bereich des rechten Scheinwerfers(Beifahrerseite) versteckt ist, wurde meines Erachtens nicht angefasst, da die Kappe genau so schmutzig ist wie vorher.
Gibt es eine spezielle Anleitung bzgl. Entleeren/Trocknen und Wiederbefüllung der Klimaanlage?
 
*ausgrab*

Ich habe die klimaanlage neu befüllen lasseb und es hat einiges an kühlmittel gefehlt jedoch habe ich das problem.dass die klimaanlage nur ab und zu richtig kühlt...kompressor springt meiner meinung immer an wenn ich auf Auto und off hin und her switche aber kühlt auch nur wenn sie lust hat. Mal geht sie mal nicht, mal ein ganzen tag mal nur 5min...

Was könnte das sein?

Saab 9-5 MY2006

dann entweder ein Wackler am Schalter oder am Kompressor...
oder: zeigt dein SID die korrekte Außentemperatur an? Nicht das für die Klimaanlage "Winter" ist. Der Sensor sitzt unterm Nummernschild und geht gerne mal kaputt. Kostet so um die 10 Euro bei Ebay
 
nur einen Stutzen der Klimaanlage zum Evakuieren und Befüllen verwendet haben. Und zwar den hinter dem Kühlergrill. Der Andere, welcher im Bereich des rechten Scheinwerfers(Beifahrerseite) versteckt ist, wurde meines Erachtens nicht angefasst, da die Kappe genau so schmutzig ist wie vorher.
Gibt es eine spezielle Anleitung bzgl. Entleeren/Trocknen und Wiederbefüllung der Klimaanlage?
Bin zwar nicht vom Fach, aber mehrmals bei meinen Saabs beim Befüllen dabei gewesen. Das wurde immer über beide Anschlüsse, also auf der Hoch- und Niederdruckseite gemacht, beim ersten Mal während der Suche nach dem zweiten Anschluss aber was davon gesagt, dass es auch nur mit einem ginge.
Meiner Erfahrung nach macht die Menge an Kühlmittel keinen Unterschied bei der Kühlleistung - wenn genug drin ist, kühlt er, wenn der Druck nicht mehr reicht, schaltet die Anlage ganz ab.
 
Hast du schonmal deine Klimaanlage neu kalibriert? Die Tasten "Auto" und "off" bei laufendem Motor gleichzeitig drücken und abwarten ob irgendwelche Fehlercodes erscheinen. Wenn links im Display "00" steht, ist es schonmal kein Stellmotor oder ein gebrochener Stopper.
Ist es nur auf der Fahrerseite ab und zu kühl oder auch auf der Beifahrerseite?
Hi, ist ein MY06 da geht das nicht...und der ist eigentlich nicht betroffen von der problematik wie bis zum MY01...
Frank...Temperatur zeigt er richtig an, also realistisch! Wo genau könnte der wackler sein?
 
Bezüglich des Stopfens hinter dem Scheinwerfer.
Genau das meinte ich damals.
Wenn nur der "bequeme" Stopfen am Kühler benutzt wird kann man meiner Meinung nach nicht sauber evaquieren und befüllen.
Solltest noch mal explizit nachfragen ob nach Saab Vorgabe (beide Stopfen) gearbeitet wurde.
Der hinter dem Scheinwerfer ist echt schwer zu erreichen.
 
Hat vllt jemand noch ein tip bzgl. Meiner fehlerquelle?
 
Moin zusammen,
Musste erstmal ein neues Profil erstellen - habe irgendwie mein Passwort verlegt - hier ist also saabfahrer1

Zu diesem treat habe ich eine ergänzende Frage:

Meine Klimaanlage springt auch nicht mehr an, letztes Jahr klimaservice mit Befüllung - alles gut gewesen.
Dann wegen eigenwilliger Alarmanlage ca 6 Monate (Winterzeit) die Sicherung entfernt...
Jetzt bei 32 Grad die Sicherung wieder rein und....
Verdammte Sch.... Der Kompressor springt nicht an! Höre auch kein klacken beim einschalten.
Kalibrierung : alles OK.

Wo sitzt der Magnetschalter? Oder könnte das Relais auch eine gebochene Lötstelle haben ( ähnlich wie beim Fernlicht?)

Vielleicht haben die Profis im Forum noch eine Idee!

Grüße von der Ostsee!!!
 
Hallo,

den Kompressor lange Zeit nicht zu verwenden ist keine gute Idee. Der muss auch geschmiert werden und das passier nur, wenn er läuft.
Soviel vorweg, aber das hilft jetzt nicht weiter.

Ich glaube was Du suchst ist nicht ein Magnetschalter, sonder eine Magnetkupplung. Die ist aber auf der Welle des Kompressors und erlabt das Ein- und Auskuppeln des selben um in ein- und aus zu schalten.
Wenn Du in den Motorraum siehst findest du ein relativ dünnes Kabel welches zum Kompressor geht. Dieses Kabel versorgt die Magnetkupplung mit Spannung. (Bei mir ist es rot und hat einen Stecker, den man trennen kann, was eine prime Möglichkeit zum Messen ist) Wie das genau beim 9-5er aussieht kann ich nicht sagen.

Wenn Du auch so einen Stecker hast trenne ihn mal auf un schnapp Dir ein Ampermeter.
Bei eingeschalteter Klimaanlage und laufendem Motor (vorsicht...!) solltest Du hier einen Strom von ca. 3A messen und sehen wie die Magnetkupplung die Riemenscheibe einrückt.

Wenn Du keinen Stom misst, dann checke erst einmal ob überhaupt Spannung ankommt. Wenn ja ist die Magnetkupplung defekt.
Wenn nein.. dann viel Spaß beim Suchen, denn jetzt gibt es unzählige Möglichekeiten an denen es liegen könnte.

Gruß aus Köln
 
Danke für den Hinweis! Klingt aber leider für mich nicht ganz so toll. Bin dieses WE leider nicht zu Hause ( stöhn beiderseits Temperaturen) aber ich werde es so bald wie möglich mal checken!

Vielen Dank ,,,,,!,,,,
 
Hallo zusammen,
Mein 9-5 Turbo Combi, kühlt mässig bis wenig auf der Fahrerseite und heizt wie im Winter auf der
Beifahrerseite, kennt einer von Euch diese Problem?
Hat jemand eine Lösung, besten Dank
Pura/Schweiz 18.07.2015
 
Zurück
Oben