9-5 Kombi mit 1,9 TiD Motor brauche einen Tip

Registriert
07. Apr. 2009
Beiträge
112
Danke
2
SAAB
9-5
Baujahr
2005
Turbo
TiD
Guten Tag ins 9-5er Forum

Ich habe heute ein Fahrzeug angeboten bekommen, einen 9-5 Sport-Kombi mit 1,9 TiD Maschine und Automatik.
Das Fahrzeug soll um die 90000 km gelaufen haben und so reichlich aus der Zubehör-Liste verbaut. Ist von Ende 2007

Der 2. Besitzer ist im September verstorben. (weiß noch nichts über den Vorbesitzer). Der Haken: das Fahrzeug steht auf Sommerräder, also mußte ich auch noch Winterräder dazu kaufen. Soll so um 16000,-€ kosten als VB (aber mit Hinweis mit gaaaaaaaanz wenig nach unten). Hab in der Kaufberatung mal den DAT-Rechner betätigt. Händler EK ist so bei 13400,-€

Also was der Bekannte bei mir erreicht hat, dass ich unvorbereitet einen dicken Floh im Ohr habe und hier im Forum mir die Augen blutig nach Infos über den Brillenrand gedrückt habe. Und dann noch unruhig auf dem Stuhl rutsche (ich will neuen Saab)

Jetzt meine Fragen:
geht das 1,9 TiD? und in der Kombi mit Automatik (also ich bin kein Raser, da auf dem Arbeitsweg die A40 immer voll ist)

Winterreifen, welche Größe+Felge, damit ich den Kauf mal berechnen kann und evtl.Tip für Marke?

90000km, was kommt da an Service demnächst (Zahnriemen oder????)

Worauf muß ich bei dem Modell achten?

Und sonst noch???

Also, das Auto würde meinen VW-Caddy ersetzen. Mein 900er II Cabrio bleibt!!!

Danke für "Beruhigungs"-Beiträge !!:biggrin:

Achim
 
Hier mal ein Auszug aus der Kaufberatung hier im Forum. Zahnriemen wird in absehbarer Zeit fällig sein, finde im WIS aber nix zum Wechselintervall.

Der 1,9er-Diesel ist grundsätzlich bewährt, robust und langlebig. Turboladerschäden sind unbekannt. Probleme können die Drallklappen in der Ansaugbrücke machen. Das Gestänge leiert dann irreparabel aus und die Klappen werden schwergängig. In dem Fall muss die Ansaugbrücke, wo die Klappen integriert sind, ersetzt werden. Die Kosten dafür belaufen sich auf etwa 1000 Euro. Ab Anfang März 2007 wurden geänderte Drallklappen in der Motorproduktion verbaut, die robuster sein sollen.
Das AGR-Ventil kann im Laufe der Zeit verrußen, was sich durch Leistungsverlust bemerkbar macht. In manchen Fällen kann es durch Ausbau und Reinigung behoben werden, ansonsten kostet ein Austausch um die 300 Euro.
Darüber hinaus wird z.T. Ölverlust im Bereich des Ventildeckels beobachtet.
Der 1.9 TiD besitzt einen Partikelfilter und bekommt dank Euro 4 die grüne Feinstaubplakette.
 
Moin, Achim!

Ende 2007 dürfte schon Mj. 2008 sein. Damit macht man nichts falsch und die Drallklappenproblematik sollte damit vom Tisch sein. Da der 9-5 nur ein 5-Gang-Getriebe besitzt, dreht er vor allem als Diesel recht unangenehm hoch. Mich hat das sehr gestört, da dadurch bei meinem Reisetempo +/- 140 km/h keine Fahrfreude aufkam. Das und das damit verbundene Geräuschniveau beeinflußte u.a. meine Entscheidung gegen den 9-5 1,9 TiD. Die Automatikversion soll aber etwas länger übersetzt sein. Da hilft nur eine Probefahrt um zu klären, ob Dir Geräusch- und Drehzahlniveau liegen.

Zahnriemenwechsel des Z19DTH liegt bei sämtlichen Opel-Modellen mit dieser Motorisierung bei 150.000 km / 10 Jahre. Ich denke nicht, daß es in Saab-Modellen anders ist.
 
Wenn ein 9-5 mit Diesel, dann der 1.9er. Grüne Plakette, genügend Drehmoment für die Automatik und mit der Leistung kann man sicher leben wenn man nicht zu den ganz Eiligen im Lande zählt. Allerdings wurde bei der Chrombrille wohl auch an der Dämpfung gespart, könnte also etwas knurriger sein.

Was den Zahnriemenwechsel angeht habe ich läuten hören, daß Opeldiesel mit sehr langen Wechselintervallen (150.000km kommen mir recht heftig vor) in dieser Beziehung nicht immer das erfüllen was die Eigentümer sich erwarten. Wenn Du ihn kaufst solltest Du dich diesbezüglich vielleicht noch mal schlau machen oder eben den Riemen einfach deutlich früher wechseln lassen. Würde ich persönlich eh bei spätestens 120.000km.

Mein 9-5 2.3t läuft bei den Winterreifen auf der absoluten Minimalgröße. 195/65 15. Die waren beim Kauf neu dabei und sind gerade für die weniger Eiligen eine gute Wahl wie ich finde. Der Brummer wird noch komfortabler, für manche vielleicht auch schon ein wenig zu weich und der Grenzbereich, insbesondere auf glitschigem Untergrund, kündigt sich weich und leicht korrigierbar an. Montiert sind Vredestein Snowtrac 3 von denen ich nichts schlechtes sagen kann. Laut diverser Tests gute Reifen mit einer Vorliebe für Schnee. Und das stimmt absolut, auf weißem Untergrund hatte ich noch keinen besseren Winterreifen.

Zu Deinem Cabrio würde in meinen Augen allerdings ein 9-5er der ersten Serien besser passen. Wenn Du da einen guten findest, kannst du von dem gesparten Geld noch jahrelang fahren ohne jemals den Diesel zu vermissen. Nur so ein Gedanke:redface:.

Grüßle

Andreas
 
Danke für Euere Antworten.

Ja wie sich heute rausgestellt hat, steht das Fahrzeug bei einem Händler und ist wohl verkauft.
Mein Bekannter hatte mir die Telefonnummer heute gegeben und das Gespräch war nett, aber es hat sich leider erledigt.

Finde das Auto geil und bei meinen morgendlichen Staus möchte ich jetzt nach reichlich vertrödelter Zeit und Kupplung treten eine Automatik haben. Und das hätte super gepasst.

Nun ja, kommt Zeit, kommt Saab!


Achim
 
Zurück
Oben