9-5 Leistungsverlust!!

Morgen werde ich auslesen!
Ja weil die chrombrille.kein rückschlagventil hat, vom APC zur Drosselklappe! Wie bis MY04-05
 
Heute Morgen gestartet, Gas gegeben und siehe da alles bestens, beschleunigt wie er soll und baut sauber Ladedruck auf. Dann aber nach einmal abstellen und warmgefahren, hat er wieder gesponnen. Beschleunigt nur mäßig und schwacher Ladedruck. Dann zum auslesen gefahren, keine Fehler! Luftfilter gewechselt und Zündkerzen gleich mit! Bypassventil gecheckt, scheint ok zu sein! Nach einer Stunde Standzeit( Batterie war auch abgeklemmt), losgefahren und alles bestens bis jetzt. Bin aber auch nur Ca. 5km gefahren.
Hat jemand noch eine Idee? Scheint ein thermisches Problem zu sein!? Irgendwie habe ich noch die Drokla im Kopf!?
 
Auch wenn es ein bisschen das Prinzip "Versuch macht kluch" ist:
Der große Motorkabelbaum-Steckverbinder hinten mittig an der Spritzwand scheint recht viel Ärger zu machen
und mit Kontaktproblemen und z.T. auch raus gerutschten sowie verbogenen [ask me how I know ... :-( ] Steckkontakten zu glänzen.

Ich würde da mal prophylaktisch nachschauen.

Als Kontaktspray ggfs. aber bitte nur ein Spray verwenden, welches tatsächlich dafür gemacht ist wie zB "Kontakt 60".
 
Hmm, werde mal danach schauen, habe gerade wieder eine runde gedreht und das problem besteht weiterhin:(...
Noch jemand eine Idee!?!?
 
Evtl.auch der Kat im Eimer?Löse den mal vom Turbo,es reicht wenn es einen kleinen Spalt zwischen Kat und Turbo gibt.Den Unterschied merkst Du sofort.
 
Übergangswiderstände an Steckverbindern
Kabelbruch
Fehlerhafte Kraftstoffadaption
Kraftstoffdruckregler defekt
Förderleistung Kraftstoffpumpe zu gering
Motorklopfen

Das fällt mir spontan aus dem WIS ein, wenn Leistung sporadisch fehlt und kein Fehler geschmissen wird.

Flemming berichtete bei solch einem Fehlerbild mal von einer gealterten und in der Regelung zu langsamen Lambdasonde, ssason von einem defekten Ladelufttemperaturgeber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leistung wieder da! Hurra!

Hallo Leute,

die Leistung ist bei meinem Aero wieder vorhanden, knapp 256 PS und 409 Nm. Ursache waren marode Unterdruckschläuche und ein abgerissener Schlauch an der DroKla. Ich habe alle Schläuche (jetzt in Silikon) erneuert. Thanx an alle, die mir geholfen haben, insbesondere Stephan K.:smile:

Das Auto ist hier(klick) auf dem Leistungsprüfstand zu sehen.

Das nennt sich need for speed ..... :biggrin:
 
Wie gesagt, das Problem tritt nur im warmen Zustand ein, vielleicht kann man ja daraus was ausschließen!?
 
Ich weiß einfach nicht weiter, habe gerade sogar die Laderwelle kontrolliert, läuft geschmeidig! Kat habe ich mit Tech 2 getestet, alles OK! Wie gesagt,wenn er kalt ist alles gut sogar wenn ich nach 10min starten auf der autobahn bin, läuft alles prima, dann aber wieder stadt und schwupp habe ich einen sauger! Der Turbo setzt einfach nicht mehr ein,erst mit hoher drehzahl komme ich nach vorne! Hat jemand noch ne Idee!?
 
Kühlwassertempetatur schon ausgelesen mit Tech 2 war immer im grünen Bereich, 88-92°C
 
Mein Kat wurde vom Tech2 auch nicht beanstandet,selbst der Saabmeister schwörte auf festsitzenden Turbo.Aber da dein Problem nicht permanent auftritt,wird es der Kat wohl nicht sein.
 
Eben, all dies sollte ja auch im kalten zustand zum leistungsverlust führen! nur wenn der karren richtig warm ist, dauert schon so 20min bis das eintritt mit dem leistungsverlust! Und wenn es da ist dann geht es auch nicht mehr weg bis er abkühlt oder über nacht steht! ZK kann es aber nicht sein oder!?
 
Nein, nicht nur im kalten Zustand, wieso das denn? Wenn es temperaturabhängig auftritt, kann man viele mechanische Dinge ausschließen. Aber Probleme im elektrischen Leitungsstrang, bei Sensoren, Motorklopfen durch zu geringe Kraftstoffpumpen-Förderleistung wenn bei hohen Temperaturen Anfettung von Nöten ist, zu niedriger Kraftstoffdruck im Selben fall, versiffter Ladeluftkühler der bei hohen Temperaturen nicht mehr richtig runterkühlt, Motorklopfen durch zu schlechten Sprit oder durch Zündnester wie Ablagerungen am Kolben - das alles tritt eher oder auch nur bei hohen Temperaturen auf.
 
Vielleicht wäre es noch hilfreich zu erwähnen dass der Fehler auf einmal eingetreten ist ! Ich hatte ihn im manuellen modus(schaltwippen) und dabei vollgas gegeben, dann habe ich schon gespürt dass etwas nicht stimmt, abrupt war der Leistungsverlust da!
 
Also mir scheint, als ob das ein nicht unübliches Problem ist. Ich habe ja auch mit sporadischem Leistungsmangel bei Temperaturen über 30°C zu kämpfen, siehe mein Thread ab hier: http://www.saab-cars.de/threads/suche-endlich-abgeschlossen-mein-neuer.23049/page-13#post-1058543.

Vielleicht sollten wir mal in einem übergeordneten Thread mit Links auf die anderen von mir, Forest5 und hansalfred (sowie ...?) sammeln, um der Sache auf den Grund zu gehen. Wo gibt es im Verhalten klare Gemeinsamkeiten, wo sind Unterschiede. Was kann man aus funktioneller Sicht sicher ausschließen. Wo wurden Teile vergeblich getauscht.

Ab nächstem Freitag habe ich relativ viel Zeit, ich sichte dann mal ein wenig und bereite was vor.
 
Schon mal ein kurzer Überblick über die Leute (bzw. die, die ich bis jetzt gefunden habe), die ein Problem mit plötzlichem Leistungsverlust bei Hitze ohne Check Engine (und teilweise ohne Fehlermeldung) hatten:

hansalfred
storchhund
saaab900s
Saab SP 44
Forest5
ssason
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben