9-5 TiD ruckelt

Registriert
09. Sep. 2008
Beiträge
14
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Diesel 3.0 TDI

Beim Fahren ruckelt das Auto ein wenig.


mögliche Ursache: Einspritzdüse muss gereinigt werden???


Da dieser Fehler zwar kurzfristig schon im Urlaub da war, aber gleich wieder verschwunden ist,
dachte ich mir, das liegt am "ausländischen" Diesel, leider ist es bei der letzten Fahrt wieder aufgetaucht....(Der Saab stand über 2 Monate)

Hmm Was könnte das sein?

Danke für jeden Tipp
 
Ähhmm..Andreas?

Hast Du Dich einmal über diesen Motor informiert?

Suche hier im Forum einmal die Beiträge über den 3.0 TID (am besten setzt Du Dich dabei hin).

Wenn Du Glück hast, ist es die Einspritzpumpe.


Viele Grüße

Andreas_HH
 
Hallo Andreas,
keine Panik, der Motor ist nicht hin, es sind zu 99,9% bloß nur die Magnetventile der Einspritzpumpe, entweder Sie sind ermüdet oder es haben sich Späne (Abrieb) vor die Ventile gesetzt. Frag am Besten Deinen FSH nach einem Kostenvoranschlag für die Reparatur, oder frag gleich den Einspritzpumpenprofi Has ( www.has-antriebstechnik.de)
 
Oder gönn dem Trecker mal 0,5 l Aschearmes teilsynth 2-Takt Öl in den Tank - dann schnurrt der sechser, und die Injektoren werden vom Murks befreit.
 
Der 3.0 TiD ist zwar ein Scheiß Motor (eng und verbaut), aber die Laufbuchsenabsenkung laut meinem FSH war bei meinem Motor eine defekte Zylinderkopfdichtung! Die meisten FSH geben sich nicht mehr mit dem 3.0TID ab und wenn jemand mit Kühlwasserverlust und schwarz verfärbten Kühlwasserbehälter zu Ihnen kommt und keine normalen Undichtigkeiten am Kühlsystem zu erkennen sind, sagen Sie sofort, das es eine Laufbuchsenabsenkung ist und der Motor nicht mehr zu retten ist.
 
2 Taktöl hilft nicht bei defekten Einspritzventilen oder Späne. ;-(
 
Wenn schon Späne vorhanden sind, hilfts nicht mehr... Wenn es nur verkokelt sind, hilft es - einen Versuch sind die 7 € für den Liter auf jeden Fall wert...
 
Andreas, zeigt er den "Check Engine" an beim Ruckeln?
Wenn er das anzeigt, dann hat er einen Fehler gespeichert und man kann es mit Tech 2 auslesen.
Ich hatte bei den "langsam ermüdeten" Einspritzpumpenventilen das Glück, das wenn ich beim FSH war und er das Tech 2 angeschlossen hatte konnte er keinen Fehler mehr feststellen und nur vermuten das es die Ventile sind (das "Ruckeln" tritt auch erst nur sporadisch auf und wird dann immer schlimmer) und da noch Garantie auf der Karre war, sagte er zu mir das ich so lange fahren sollte bis die "Check Engine" Lampe leuchtet, dann könne er den Fehler auslesen und reparieren (hat 3 Monate gedauert)
 
@ Transalpler, das 2 Taktöl dient zur zusätzlichen Schmierung der Einspritzpumpe und nicht der Magnetventile.
 
Hallo Andreas,
keine Panik, der Motor ist nicht hin, es sind zu 99,9% bloß nur die Magnetventile der Einspritzpumpe, entweder Sie sind ermüdet oder es haben sich Späne (Abrieb) vor die Ventile gesetzt. Frag am Besten Deinen FSH nach einem Kostenvoranschlag für die Reparatur, oder frag gleich den Einspritzpumpenprofi Has ( www.has-antriebstechnik.de)
 
Hallo also Danke mal für die schnellen Antworten!!!

"Check Engine" zeigt er nicht an

Denke werde es mal einen Profi (eventuell auch ADAC) beurteilen lassen

Hoffe das es nicht zu TEUER wird ....

Áchja habe ihn noch nicht lange und dachte mit 3.0 Liter Hubraum hat er eine lange lebensdauer - hmm hoffe mich nicht getäuscht zu haben...fahre im Jahr mindestens 40.000Km
 
@ andreas946,

das hoffe ich auch für Dich, halte uns mal auf dem laufenden.
 
Es soll ja auch 3,0 TiDs geben, die NICHT nur über die Bahn gejagt sondern recht vernünftig gefahren werden und ordentliche Laufleistungen erzielen - nur über die schreibt hier so gut wie niemand.
Bange machen gilt nicht - auch 40tkm im Jahr vernünftig gefahren, müssen den Motor nicht töten...
Also, wenn die Buchsenabsenkung noch nicht da ist: den Fehler reparieren und fahren.
 
rednose, ich bin Deiner Meinung!
 
Nun, eine defekte Nebelschlussleuchte kann man beim Klöter schon mal wechseln oder Wischwasser nachfüllen.
Aber es ist ein 3.0 Diesel und sobald der Motor irgendwelche Zicken macht, die nicht für 15 Euro in der Kaffeekasse aus der Welt zu schaffen sind, halte ich es für passender jede Vollmondnacht unter Schamanengebrubbel mit einem Wurzelzweig dreimal gegen die Spritzwand zu pochen, das Geld zu sparen und nach dem Exitus das Auto zu schlachten.
 
HCrumb, Du hast ja recht, der 3.0TID ist ein scheiß Motor mit Thermischen Problemen der von Isuzu, Saab, Renault und Opel verbaut wurde, aber er ist vom Fahrverhalten und vom Drehmoment echt super und macht einfach Spaß zu fahren, besonders mit Anhänger am Haken.
Man darf mit Ihn bloß nicht immer Vollgas heizen, dann hält er auch.
Laut Aussage eines Kumpels von mir, der Motoreninstandsetzer ist, sollte man das Kühlwasserthermostat ausbauen, damit die ausreichende Kühlung der Zylinder 5 und 6 gewährleistet ist, da das Thermostat nicht weit genug öffnet.
Bei mir war es jetzt nach 115000 km die Zylinderkopfdichtung die defekt ist, klar ist recht früh für ne defekte Zylinderkopfdichtung, aber bis jetzt hatte ich noch keinen Saab, der nicht zwischen 100000 und 160000 eine neue Zylinderkopfdichtung brauchte und danach ewig lief.
 
sollte man das Kühlwasserthermostat ausbauen, damit die ausreichende Kühlung der Zylinder 5 und 6 gewährleistet ist, da das Thermostat nicht weit genug öffnet.

Was heißt das? Habt ihr das Thermostat gg. eins getauscht, das früher öffnet?
 
Hm, also rausnehmen weil der Hub nicht groß genug ist hört sich für mich so an, als wenn er ohne fahren will. :confused:

Umbau auf ein Kühlsystem mit geringeren Engpässen also größerem Querschnitten und eine geringfügige Absenkung der Öffnungstemperatur kam mir auch schon mal in den Sinn. Mangels Klötomat aber nicht weiter verfolgt und ich kann auch nicht abschätzen, ob dafür Platz und Möglichkeit besteht.

Flemming

PS: Gibt es eigentlich ein Querschnittsbild von dem Motor, in dem man mal sieht, wie die Buchsen eingesetzt sind? Mit Kragen, Anschlag nur unten, ...
 
Zurück
Oben