9-5 TiD ruckelt

Nein, laut seiner Aussage soll man das Thermostat ausbauen, weil selbst bei geöffneten Thermostat nicht genug Kühlmittel durchfließen kann, damit die Zylinder 5 und 6 ausreichend gekühlt werden.
Der Motor kommt dann zwar langsamer auf Betriebstemperatur, (man hat ja beim 3.0TID auch noch die Zusatzheizung) aber das mit Thermostat soll helfen. Ich muß bei meinem aber noch das Thermostat ausbauen, aber da kommt man sehr schlecht drann, ist ne längere Operation :-(
 
Also ich habe auch einen 3,0 TID mit inzwischen über 200 tkm. Die Einspritzventile vertragen den Biodiesel-Anteil auf lange Sicht nicht besonders gut.
Lösung: Diesel-System-Reiniger rein und dann jedes mal 2-Takt-Öl in jeden Tank.

Wenn die Ventile schon hinüber sind, dann tauschen lassen (ca 600€) und ab dann immer 2-T-Öl dazu, dann ist Ruhe damit.

LG
 
@_ulat_, wieviel 2 Takt-Öl gibst Du denn pro Tankfüllung dazu?

LG
 
ca. 250ml - 300ml pro Tank (je nachdem wie leer man ihn gefahren ist). Ich nehm das günstige mineralische High Performer 2-T-Öl von reifen-direkt.de/, achte auf die Freigaben, aber das reicht absolut aus.
 
So läuft wieder...Dieselreiniger rein und nix ruckelt mehr - - - habe einen Profi erwischt der sich bei Saab echt gut auskennt - - -
auserdem hat er den Thermostat ausgebaut und die Kühlfüssigkeit getauscht (Castrol dauerkühlflüssigkeit in blau) er meint damit gute erfahrungen gemacht zu haben WICHTIG ist auch der Ölwechsel der soll immer rechzeitg gemacht werden - und im Sommer sollte der Ölstand immer auf MAX sein (dient auch zur Motorkühlung) -------
für Staufahrten hat er mir den Kühlerlüfter mit einen Schalter zum händischen einschalten montiert (mal was anderes)- - - meinte kann bei dem Motor im Stau nicht schaden.

Jetzt geht es ab Richtung Italien und mache mal locker 3000km bis nächste Woche...
 
Na dann drücken wir mal die Daumen, daß du noch lange Ruhe hast! :smile:
 
dann mal ne gute fahrt Andreas, jetzt müßte der alte Klöter ja halten :-)
_ulat_, ab jetzt gebe ich dann lieber auch 2-Taktöl bei jeder Tankfüllung hinzu, bevor die Ventile schrott sind!
 
Retour

So nach 3167 Km ohne weitere Probleme und viel Schnee in Italien - (die Römer können bei Schnee nicht fahren) wieder zurück - mit einen durchschnittsverbrauch von 6,9 Liter. Hoffe das es so weitergeht.

Nette Grüße
 
Zurück
Oben