9-5 Vector Griffin Edition

Registriert
29. Juni 2013
Beiträge
7
Danke
0
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
heho liebe leute,

ich bin auf der suche nach einem neuen vehikel für mich. auf einigen umwegen bin ich jetzt bei der überlegung gelandet mir mein traumauto schlechthin zuzlegen.
hab auch schon was bestimmtes im auge. ist ein 2.3 turbo vector griffin edition mit 220 ps erstzulassung:2/09 mit 100000km laufleistung. hab mich hier schonmal bisschen eingelesen und bin mir der tatsache mit den ersatzteilpreisen, und der pflegebedürftigkeit durchaus bewusst.
dennoch will ich euch als hoffentlich erfahrene saabfahrer noch mit ein paar feagen löchern.

1. der wagen hat alle 20000km einen ölwechsel bekommen. ist das angesichts des problems mit der ölverschlammung angemessen? oder hätten die intervalle kürzer sein sollen? sollte die ölwanne/ ölsieb mal überprüft werden?

2. das fahrzeug wird bei mir eher auf kurzen strecken bewegt werden: täglich 2x 8km arbeitsweg den ich allerdings bei gutem wetter auch gern mal mit dem fahrrad bestreite, am wochenende ab und zu mal nen ausflug mit der süßen und sohnemann, 1-2x im jahr in urlaub ne längere strecke (die süße hat flugangst;)). alles in allem werden es nicht mehr als max. 12000km im jahr werden. reicht da ein ölwechsel im jahr oder sollte ich den öfter vornehmen? ist der wagen bei dem fahrprofil überhaupt für mich geeignet oder wäre es schade drum weil ich ihn so nur "kaputtfahren" würde?

3. existiert das problem mit der ölverschlammung bei dieser baureihe überhaupt noch? oder sind die späteren baujahre davon nicht mehr betroffen?

4. ist der motor und das getriebe (manuell, ich will algemein keine automatik fahren) eher zuverlässig oder problembehaftet?

5. erwarten mich ab 100000 größere reparaturen an "verschleißteilen" (fahrwerk, abgasstrang, steuerkette, riemen etc.)

6. mein fahrprofil wird sich vorwiegend auf landstraße beschränken, und das originale fahrwerk soll ja nicht das berühmteste sein. gibt es anbieter, welche gute sportfahrwerke für den 9-5 anbieten ggf. originales sportfahrwerk?

7. alles in allem würde ich alles nötige dafür tun, damit ich möglichst lange freude an dem auto hab, da es schon seit langem ein traum ist einen 9-5 mein eigen zu nennen. welche pflege erachtet ihr als unbedingt notwendig bei dem guten stück? gibt es stellen die besonderer pflege bedürfen? trotzalledem ist und bleibt es für mich ja auch ein gebrauchsgegenstand, von dem ich eine entsprechende zuverlässigkeit erwarte. ist diese bei entsprechender behandlung auch gegeben? (jaja ich weiß, montagsautos gibts immer und überall..)

8. was ist "griffin edition"

9. gegen einen aero, mit vergleichbarem bj und laufleistung hätte ich auch nichts einzuwenden, ist bei mobile und autoscout zur zeit aber totale ebbe. habt ihr nen tip für mich ob es speziell für saab da auch irgendwo anders noch ne quelle gibt? vielleicht hat ja auch hier jemand einen abzugeben?

so, das solls erstmal gewesen sein. hab euch ja jetzt nen ganz schönen batzen hingeworfen, hoffe aber trotzdem, dass ihr mir mit euerm gesammelten wissen weiterhelfen könnt und bedanke mich schonmal im voraus für die hoffentlich zahl- und hilfreichen antworten.

der andre
 
1) 20k kann bei gemäßigtem Langstreckengleiten so gerade eben gut gehen. Kann, muß aber nicht. Und da Du auch nicht weißt, wie der Wagen behandelt wurde: ja, die Ölwanne muß ab!

2) Naja, optimal ist das Fahrprofil nicht, aber es gibt schlimmeres. Wenn die Kiste dann tatsächlich alle par Wochen mal wirklich Auslauf bekommt muß man da auch keine Panik schieben. Bei Deinem Fahrprofil würde ich allerdings keinesfalls die 20k-Intervalle durchfahren (willst Du ja auch nicht), sondern spätestens alle 10k wechseln. Kostet auch nicht die Welt, wenn Du selber wechselst holst Du Dir hierl für 34 Doppelmark zzgl Versand das 0w-40 von Mobil 1, oder Du fährst zum nächstgelegenen MrWash/MacOil - da gibt's das Shell Helix HX8, einen Mann-Filter und die Arbeit und Entsorgung für 60 Doppelmark. Das Mobil1 ist ausdrücklich von Saab empfohlen, aber beide Öle haben eine Freigabe nach MB 229.5 und gehören zum Besten, was man so kaufen kann. Bei den Preisen muß man am Öl nun wirklich nicht sparen...

3) Angeblich sind die späten Baujahre nicht ganz so auffällig. Das kann jetzt aber auch daran liegen, daß sie jünger sind, bis der Schlamm/die Ölkohle sich motorbedrohend aufbaut dauert es ja ein bißchen. Darauf, daß das Problem bei den Chrombrillen nicht mehr auftitt würde ich nicht wetten.

4) Die Handschalter kämpfen gelegentlich mit der Synchronisierung und dem Rückwärtsgang. Frag mal ssason, der kann da ein Lied von singen... :cool:
Automatik gilt beim 9-5 als die bessere Wahl, auch wegen der längeren Übersetzung im höchsten Gang.

5) Die Fahrwerke scheinen (zumindest bei frühen 9-5) recht verschleißfreudig zu sein. Polyriemenwechselintervall steht auch kurz nach der 100k an.

6) So unfahrbar ist der 9-5 nun auch nicht. Zwar eindeutig komfortbetont, aber keineswegs unfahrbar. Wenns etwas besser ums Eck gehen soll sind das aero- oder vectorfahrwerl halbwegs brauchbar.

7) behutsam warm- und nach scharfer Fahrt wieder kaltfahren, Motor vor dem Abstellen noch etwas im Stand nachlaufen lassen, fleißig Ölwechseln... Das wäre das wichtigste. Ledersitze wollen gepflegt werden, Türgummis auch.
9-5 sind bis jetzt nicht als üble Roster aufgefallen (abgesehen von kosmetischem Rost an den Hilfsrahmen), aber auch 900 und 9000 sagte man bis vor einigen Jahren relative Unempfindlichkeit nach. Mittlerweile hat die Mär vom Schwedenstahl da etliche Opfer gefordert, die man mit einer Hohlraumkonservierung hätte vermeiden können...

8) Sondermodell kurz vor Toreschluß.

9) a) das Forum hat einen Marktplatz (es kann sein, daß Du den noch nicht sehen kannst, für bestimmte Aktionen braucht es eine gewisse Mindestbeitragszahl und/oder -Zeit.
b) Saab Parts hat eine Gebrauchtwagenplattform: http://www.saabparts.com/de-de/germany/used-cars/used-cars/search-used-cars/
 
Beim Schaltgetriebe darauf achten, dass alle Gänge beim Fahren sauber reinflutschen, besonders beim Dritten!
Wenn Du das Gefühl hast, es "Gnuttscht" irgendwie und da ist ein Widerstand, Finger weg!

Ich hatte so ein Exemplar, den sogenannten "Roten Eimer"...
 
Das Automatikgetriebe kann ich nicht empfehlen und würde es auch nicht mehr nehmen. Das Teil schaltet viel zu oft zurück und macht dadurch einen nervösen und unharmonischen Eindruck.
Das Aerofahrwerk ist schon in Ordnung und deutlich straffer als z.B. das Serienfahrwerk, auch im Vergleich zum 9k
 
da bedank ich mich erstmal bei euch. wie ist das denn mit dem "gnuttschen" gemeint? bin leider noch nie in den genuss gekommen einen saabi zu steuern ;) hab deswegen auch keinen vergleich.
wenn das ein vector ist, müsste er ja folglich auch das vectorfahrwerk drinnen haben. kann ja erstmal so nehmen und wenns mir irgendwann nicht mehr reicht ein anderes verbauen.
hab mal bisschen rumgesucht, aber nirgendwo etwas zu der motorvariante gefunden. da ist für bj 08 und 09 überall nur der 185ps sowie der aero 260 ps gelistet. kann mir jemand sagen woran das liegen könnte? also dankefein nochmal und allen noch nen schönen sonntagabend.
der andre
 
Der 9-5 Griffin ist kein besonders luxuriös ausgestatteter Saab, wie es in der Vergangenheit manchmal die Vorgängermodelle waren. Vielmehr hatte man im MY09 ganz einfach den AERO aus dem Programm genommen, es verblieben der 9-5 Linear Griffin Edition und der 9-5 Vector Griffin Edition. Die bis zu diesem Zeitpunkt dem AERO vorbehaltene Top-Motorisierung in Form der 2,3Turbo Maschine, war nun als schlichter 2.3 T (Bezeichnung auf der Heckklappe) Vector Griffin Edition erhältlich. Der Griffin Schriftzug wurde auf den vorderen Kotflügeln, unterhalb der Seitenblinker platziert. Dort standen bereits bei den ersten 9-5 Modellen MY98-01 die Ausstattungslinien (SE / Griffin / AERO).

Mach Dir keine Sorgen um die Ölwechselintervalle. Die lagen zum Schluss bei 30TKM ODER jährlich. Das von Dir angesprochene Exemplar wurde von einem Vielfahrer gefahren, der mindestens einmal im Jahr zum Service vorbeikam. Sollte unproblematisch sein und wäre mir sympathischer als ein Rentner 9-5 aus Kurzstreckenbetrieb mit weniger KM Leistung. Wenn Du selbst alle 12 TKM/jährlich das Öl wechselst ist das absolut in Ordnung.

Zum Fahrwerk kann ich sagen, dass der 9-5 mit Serienfahrwerk und 16 Zoll Bereifung beinahe Sänften-Charakter besitzt, etwas schaukelig, allerdings bei schlechten Strassen sehr komfortabel.
Das Sportfahrwerk habe ich im AERO, das ist schon deutlich härter und auf schlechten Strassen derweilen polterig. Allerdings wendet sich das Blatt, sobald Du auf der Autobahn unterwegs bist oder auf kurvenreichen Landstraßen. Hier ist das Sportfahrwerk um Welten besser als das Serienfahrwerk. Gerade bei höheren Geschwindigkeiten vermittelt es (zumindest mir) ein viel höheres Mass an Sicherheit. Ich möchte es nicht missen. Wenn Du allerdings hauptsächlich innerstädtisch unterwegs bist, kann durchaus das Serienfahrwerk die bessere Wahl sein.

Eine 220 PS Motorisierung gab es im MY09 nicht für den deutschen Markt. Die 220 PS Motorisierung gab es mal, allerdings es viel früher. Ich bin mir jetzt nicht sicher, das müsste ich erst nachsehen, ob es eventuell ein entsprechendes Hirsch Paket für den 185 PS 9-5 als upgrade auf 220 PS gab.

Der Vector Griffin war erhältlich als :

2.0t, 150 PS
2.0t BioPower, 180 PS
2.3t, 185 PS
2.3t BioPower, 210 PS
2.3 Turbo, 260 PS
1.9TiD, 150 PS

Wenn noch Fragen bezüglich Ausstattung, Preisen, etc. bestehen - nur zu.
 
also so wie ich das in dem inserat entnommen habe ist der eigentlich schon relativ üppig ausgestattet. elektrische sitze, navi, vollleder, sportsitze, freisprecheinrichtung etc.
hab jetzt nochmal den verkäufer angerufen, der sagte mir das ein hirschtuning von 185 ps auf 220 ps vorgenommen wurde. sollte mir das sorgen bezüglich der haltbarkeit des motors bzw turboladers machen? muss ich bei der tatsache noch auf andere details achten bei probefahrt und besichtigung?
 
hab jetzt nochmal den verkäufer angerufen, der sagte mir das ein hirschtuning von 185 ps auf 220 ps vorgenommen wurde. sollte mir das sorgen bezüglich der haltbarkeit des motors bzw turboladers machen? muss ich bei der tatsache noch auf andere details achten bei probefahrt und besichtigung?
Sollte kein Problem sein, Hirsch ist ja der Werkstuner gewesen und bei mir läuft der Wagen in dieser Konfiguration mittlerweile 238tkm
 
Jo.. Da ist ja erstmal alles klar. Eine frage hätte ich da noch bezüglich der versicherungseinstufung. Wird das auto dann normal wie der mit 185ps eingestuft oder wird der gesondert berechnet?
Da hoffe ich mal das beste für mittwoch und melde mich dann hoffentlich als steuermann eines 9-5 wieder. Danke nochmal für die bisherigen antworten!!
Der andre
 
Über das Hirschtuning brauchst DU Dir keine Sorgen machen, das ist absolut seriös. Bei bestimmten Konfigurationen sinkt sogar noch der Verbrauch im Vergleich zum alten Serienmodell.

Also Dein Objekt der Begierde sieht wirklich schick aus, obwohl ich kein Fan der "Brille" bin. Und MY 09 hatte schon ganz nette Details, wie die Chromzierringe auf den Lüftungsnippeln (aber Vorsicht, nicht verlieren, gibt es nicht einzeln nachzukaufen !) und die serienmäßige Sitzheizung hinten. Die Alufelgen gefallen mir auch gut. Serienmäßig waren im Vector Griffin u.a. :

* 7x17 Alu mit 235/45-17 Reifen
* Bi-Xenon
* Dachreling in Metalloptik
* Vordersitze el. verstellbar
* Saab Infotainment Harman/Kardon inkl. CD Wechsler (Navi war extra als Option)
* Sportsitze mit Vollleder
* FSE Vorbereitung
* Regensensor
* Aussenspiegel, el. verstellbar u. anklappbar

Nur der der Preis.... 14.550 Euro... da müsste noch mal drüber gesprochen werden m.E.

Viel Glück ! Möge er in gute Hände kommen ;-)
 
was ist denn nun mit der versicherungseinstufung? kann mir dazu noch jemand was sagen?
ich habs mal für den originalen mit 185 ps ausrechnen lassen und musste zu meiner freude feststellen dass der mit vollkasko fast hundert eus weniger kostet als mein golf mit teilkasko :)
 
In meinem Versicherungsschein steht (für die gehirschte Brille mit der der Bezeichnung 9-5 2.3t Kombi Vector Griffin Edition KOMBI, Erstzulassung 30.11.2009) 136 kw, Typklasse für Haftpflicht und Kasko jeweils 17.
 
Ich glaube nicht, dass es hierfür eine gesetzliche Reglung gibt. Ich würde auch sagen, der Tarif bleibt wie vor dem Hirsch Tuning. Aber auf jeden Fall mit Deiner Versicherung absprechen und schriftlich fixieren.
 
Mach Dir keine Sorgen um die Ölwechselintervalle. Die lagen zum Schluss bei 30TKM ODER jährlich. Das von Dir angesprochene Exemplar wurde von einem Vielfahrer gefahren, der mindestens einmal im Jahr zum Service vorbeikam. Sollte unproblematisch sein und wäre mir sympathischer als ein Rentner 9-5 aus Kurzstreckenbetrieb mit weniger KM Leistung. Wenn Du selbst alle 12 TKM/jährlich das Öl wechselst ist das absolut in Ordnung.

Das sehe ich genauso. Dieser Modelljahrgang ist von der Ölschlammproblematik nicht mehr betroffen, und wenn a) gutes Öl verwendet und b) der Wagen nicht ständig digital Vollgas/Schub/Vollgas/Schub sondern gemäßigt auf der Langstrecke bewegt worden ist, dann ist die Wartungshistorie hier kein Problem.

Rostmäßig können neben den Fahrwerks-Hilfsrahmen (die eigentlich alle mehr oder weniger gammelig sind) die Schwellerenden unter den Kunststoffverkleidungen betroffen sein. Ansonsten ist mir beim 9-5 kein Rost bekannt, wenn man mal von der Heckklappe absieht, was aber nur ein paar Jahrgänge betraf (deinen jedenfalls nicht).
 
was ist denn nun mit der versicherungseinstufung? kann mir dazu noch jemand was sagen?

Wie schon Saab_owl schrieb, unbedingt mit der Versicherung sprechen, da manche Versicherer bei Leistungstuning unter Umständen Zuschläge nehmen. Und im Schadensfall ist es auch besser, wenn die Versicherung die tatsächliche Leistung deines Autos weiß.
 
Ich möcht enoch kurz daraif hinweisen, daß man statt alle 12 doch besser alle 10.000km wechseln sollte. Aus einem ganz einfachen Grund: das kann man nicht so einfach verschlampen. Man muß sich keine Kilometerstände merken, nicht wild herumrechnen, sondern hat ein ganz offensichtliches Hilfsmittel: Sobald auf dem Kilometerzähler rechts vier Nullen auftauchen ist es wieder so weit. :smile:
 
Der TE fährt ja nach eigenen Angaben MAX. 12 TKM p.a., daher wird er im 9-5 zusätzlich noch rechtzeitig im SID auf die Jahresinspektion hingewiesen, sollte also unproblematisch werden.
 
Heho liebe leute,
Bin jetzt gerade von der probefahrt wieder rein. Das gute stück war wirklich so super wie im internet angepriesen. Fahrtechnisch hat auch alles gestimmt so weit ich das beurteilen kann. Gänge ließen sich einwandfrei schalten, ölwechel ist schon gemacht worden. Alles gut soweit und da hab ich gleich zugeschlagen :) nächste woche kann ich ihn abholen.
Möchte mich noch einmal bei euch für die hilfreichen antworten bedanken :)

Der andre
 
Zurück
Oben