900 1 Frontstoßstange

Registriert
10. Dez. 2007
Beiträge
97
Danke
10
SAAB
900 I
Baujahr
1988
Turbo
Ohne
Kann mir jemand bitte erläutern, wie und ob die Frontstoßstange eines Schrägschnautzers demontiert werden kann? Müsste da mal das Spaltmass korrigieren. Blinker rechts sitzt schon auf der Verkleidung...
Danke
 
Ich würde zuerst schauen ob der Blinker richtig justiert ist.
Bei der Stoßstange gibt es meiner Meinung nach keine Einstellmöglichkeit.
 
Ja aber unter der Verkleidung sitzt doch sicher ein massiveres Metallteil welches eventuell "verbogen" sein könnte? Spaltmasse zur Haube und Kotflügel scheinen so weit okay, daher meine Vermutung das die Halterung des Stoßfängers verschoben ist...Einstellung dann mit dem Hammer.
 
Die Stoßstange ist nur mit 2 Schrauben befestigt. Wenn du von unten schaust, sind in den Lüftungsgittern des "Front Spoilers" Links und Rechts je eine runde Aussparung. Die ist dafür da, dass man mit einer Ratschenverlängerung von unten einen Inbus hoch führen kann. Da muss man sich am besten vor die Stoßstange auf den Boden legen. Dann sieht man das. Wenn beide Langschrauben nach unten raus gezogen wurden, kann man am besten zu zweit die Stoßstange nach vorne raus ziehen.

Diese Führungen sind, wie Carsten schon geschrieben hat, nicht einstellbar. Das die verbogen sind ist unwahrscheinlich.
Ich tippe auf falsch montierte Blinker und Scheinwerfer. Die Nachbaublinker sitzen übrigens nie so toll wie die Originalen.
 
Okay. Mein Sedan ist gerade nicht da, daher gibt es auch kein Foto. Aber wenn er z.B. mit der rechten vorderen Seite unsanft aufkommt, sagen wir mal eine Unwucht im Boden, kann dann da sich nichts verschieben?
Kotflügel und der ganze Rest der Schnauze sieht ja perfekt aus. Ich schaue mal nach dem Blinker. aber ich denke die Stoßstange muss rechts etwas runter. Wenn ich das Spaltmaß beim Blinker anpassen wollte,
würde ich schon oben gegen die Haube kommen...
Also wie bekomme ich die Verkleidung ab Zwei Schrauben von unten?
Und die Scheinwerferwischerarme? Mist das der Kleine gerade nicht da ist.
 
Die Stoßstange ist nicht justierbar und für eine Verformung des Trägers braucht es schon einen ziemlich heftigen Impact. Was sich aber durchaus verziehen kann ist der Kunststoff. Da musst Du ggf. mit Heissluft dran.

Versuch Dich mal am Seitenteil (Position) und den ganzen Haltefedern abzuarbeiten. Die Ecke des Stoßstangenüberzugs wird eher dadurch in Position gebracht / gehalten als durch den Hauptträger.

upload_2020-6-15_15-7-10.png
 
Zuletzt bearbeitet:
...oder die Kunststoffhülle hat sich durch den Aufprall vom Träger gelöst, indem sie unter dem rückseitigen Klemmprofil herausgerutscht ist.
Das lässt sich aber korrigieren und dazu muss die Stosstange tatsächlich runter.

Die beiden Inbus-Schrauben (SW 8) sitzen senkrecht nach oben links/rechts, die beiden Seitenteile sind jeweils mit einer Sechskantschraube SW 7 mit der Stosstangenhaut verbunden
Ausserdem müssen die Stecker der Wischermotoren und die beiden SChläuche abgezogen und der Grill demontiert werden
 
Das klingt machbar. Ausgedruckt und tja...dann hoffentlich bald ´ran!
Danke
 
Zurück
Oben