900 I: Zierleiste an Stoßstange kleben

Registriert
14. Juni 2012
Beiträge
25
Danke
4
SAAB
weiß nicht
Turbo
weiß nicht
Hallo!
Sicher eine Greenhorn-Frage, aber über die Board-Suche habe ich nichts gefunden...
Die Zierleiste an der vorderen Stoßstange löst sich ab. Siehe unten. Womit klebe ich sie am Besten und soll/muss ich dafür die gesamte Zielleiste lösen?

11823883pk.jpg
 

Anhänge

  • 11823883pk.jpg
    11823883pk.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 20
Hallo,

sind ja normalerweise gespannt, meine habe ich mit Doppelseitigem Klebeband geklebt (scotch britt oder so ähnlich) hält ganz gut.

Peter
 
Es gibt dünnes doppelseitiges Klebeband von 3m womit auch Embleme befestigt werden.

Oder Klebeband um Spiegel anzukleben

Schau mal im Baumarkt nach ob Du das etwas findest was Dein vertrauen erweckt.

Sei vorsichtig beim entfernen der Klebereste auf der Palstikzierleiste .... kann sein das Du den Silberanteil beim reinigen entfernst
 
Eigentlich sind die (originalen) Zierleisten nicht geklebt, sondern mit kleinen Metallklammern an den Enden gespannt. Die Aussparung, in die diese Klammern einhaken, brechen aber gerne weg. Evtl. in neue Zierleisen investieren?
 
die gezeigte war bereits geklebt, das gehört nicht so, alles weitere ist schon gesagt ...

ich hatte mal eine mit uhu kraft geklebt, hat mehrere Jahre gehalten, bin aber auch nicht durch die Waschstraße gefahren
 
...ich würds mit kontaktkleber kleben...
...aber auf jeden fall die klebestellen gut abtrocknen lassen und dann mit festem druck zusammenpressen....
...oder neu kaufen mit neuen klammern..............
 
.....ja, saabista, ich machs auch so, lieber ohne zierleiste und dafür einen saab 900 mehr für das geld........
 
JEMA sagt MERCI an alle.

...und versucht es mit dem Kontaktkleber mal...
 
Ferner noch bitte die Scheinwerferscheibenwischerarme (welch´ ein Wort) neu lackieren lassen. Wenn da neue Stoßstangenzierleisten eingebaut werden sollen, ohne, dass die Wischerarme renoviert werden, wäre das so, als wenn ich meiner 84-jährigen Mutter neue Brüste spendieren würde.

p.s. Passende Zierleisten kaufen, einklemmen und fertig. Zumal das alte Teil häßlich und aufgebraucht ist wie die Nacht. Gibt´s fast an jedem Kiosk neu! Da gehört einfach kein Kleber ´ran.
 
:biggrin:

steht auch auf meiner liste, seit zweieinhalb jahren ... gibt irgendwie immer wichtigeres :smile:
 
Ansonsten auch mal hier schauen:
http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/25248-zierleisten-der-stossstange-gibts-meterware.html

Die letzten Seiten sind auch recht aktuell.

Und wie Du so ins Schwarze triffst:
Ich hab' den lieben langen Abend damit zugebracht, einer hinteren Stoßstange die dementsprechend über die komplette Breite gehende Zierleiste wieder zu verpassen. Und meine, dass 15mm mindestens den entscheidenden Millimeter zu breit sind. :smile:
 
.....ich bin eher fuer innere schoenheit als fuer propper zierleisten.......
...aber jeder so, wie er es braucht,... wie alex p. sagt, es gibt wichtigeres,... zb fuer mich passender luftdruck in den reifen......
 
Der mit Abstand widerstandsfähigste Kleber + Dichtmasse wäre Carlofon / Sikaflex, den man, einmal getrocknet, allerdings nie mehr abkriegt, auch nicht von den Pfoten. Das Zeug ist eigentlich gegen alles resistent.
Wenn man die Leiste irgendwann nochmal am Stück demontieren möchte, empfiehlt sich das Scotchband von 3M. Inzwischen gibt es ähnlich gute polnische Plagiate, die aber nur die Hälfte kosten.
 
Die Zierleiste kostet bei Saab einen richtigen Haufen Geld. Sie fehlte aber bei vorn meinem 9000 und deshalb habe ich mir eine geleistet, um das Bild nicht zu stören. Nach der Montage mit neuen Federn habe ich feststellen müssen, dass sie sich bei einer Fahrt bei hoher Geschwindigkeit aus der Nut gehoben hatte und nun oben auf der Stoßstange lag. Bei Saab sagte man mir, das sei leider normal, weswegen die vorderen Zierleisten immer wieder Probleme bereiteten. Dauerhafte Abhilfe schaffte das doppelseitige Klebeband, das Autolackierer für Embleme u.ä. verwenden. Gibt es allerdings nicht im Baumarkt, sondern im besseren Kfz-Zübehörhandel.
 
Die Zierleiste kostet bei Saab einen richtigen Haufen Geld. Sie fehlte aber bei vorn meinem 9000 und deshalb habe ich mir eine geleistet, um das Bild nicht zu stören. Nach der Montage mit neuen Federn habe ich feststellen müssen, dass sie sich bei einer Fahrt bei hoher Geschwindigkeit aus der Nut gehoben hatte und nun oben auf der Stoßstange lag. Bei Saab sagte man mir, das sei leider normal, weswegen die vorderen Zierleisten immer wieder Probleme bereiteten. Dauerhafte Abhilfe schaffte das doppelseitige Klebeband, das Autolackierer für Embleme u.ä. verwenden. Gibt es allerdings nicht im Baumarkt, sondern im besseren Kfz-Zübehörhandel.

Ist leider so. Hat auch einen Grund, ich erlaube mir mal, dies hier in aller Schnelle aufzuklären - Ist einfach ein konstruktiver Konzeptfehler, in Werkstätten allseits bekannt: Durch die seitlichen Federn sollte die Zierleiste bei leichtem "Feindkontakt" in ihrer Nut elastisch gleiten, ohne zu zerbrechen. Falls die Nut sauber ist, funktioniert dies auch. Ist die Nut dagegen verschmutzt, reißt die Leiste beim Anrempeln. Tückisch ist die Tatsache, daß bei dieser Konstruktion nicht die Turbulenzen des Fahrtwindes bei höheren Geschwindigkeiten berücksichtigt wurden - Hinten funktioniert alles bestens, vorne wird die Leiste dagegen vom Wind und den Vibrationen ausgehebelt - und flattert dann, nur noch seitlich von den Federn gehalten, vor dem Kühlergrill herrum.

Einen Tod werdet Ihr also sterben müssen - Entweder eine elastisch aufgehangene Frontleiste, die einen leichten Rempler übersteht, dafür aber gelegentlich ihre Nut verlässt - und dann häufig reißt - oder eine festgepappte, die dann zwar im Falle eines Falles an der Kollisionsstelle bricht, ansonsten aber bombenfest festgekleistert an ihrem Platz bleibt.

Entscheidet selbst...
 
Ist leider so. Hat auch einen Grund, ich erlaube mir mal, dies hier in aller Schnelle aufzuklären - Ist einfach ein konstruktiver Konzeptfehler, in Werkstätten allseits bekannt: Durch die seitlichen Federn sollte die Zierleiste bei leichtem "Feindkontakt" in ihrer Nut elastisch gleiten, ohne zu zerbrechen. Falls die Nut sauber ist, funktioniert dies auch. Ist die Nut dagegen verschmutzt, reißt die Leiste beim Anrempeln. Tückisch ist die Tatsache, daß bei dieser Konstruktion nicht die Turbulenzen des Fahrtwindes bei höheren Geschwindigkeiten berücksichtigt wurden - Hinten funktioniert alles bestens, vorne wird die Leiste dagegen vom Wind und den Vibrationen ausgehebelt - und flattert dann, nur noch seitlich von den Federn gehalten, vor dem Kühlergrill herrum.

Einen Tod werdet Ihr also sterben müssen - Entweder eine elastisch aufgehangene Frontleiste, die einen leichten Rempler übersteht, dafür aber gelegentlich ihre Nut verlässt - und dann häufig reißt - oder eine festgepappte, die dann zwar im Falle eines Falles an der Kollisionsstelle bricht, ansonsten aber bombenfest festgekleistert an ihrem Platz bleibt.

Entscheidet selbst...


gefällt mir!! Bravo - so konsekuent und klar wird hier selten argumentiert
icon14.png
 
Die Zierleiste kostet bei Saab einen richtigen Haufen Geld. Sie fehlte aber bei vorn meinem 9000 und deshalb habe ich mir eine geleistet, um das Bild nicht zu stören. Nach der Montage mit neuen Federn habe ich feststellen müssen, dass sie sich bei einer Fahrt bei hoher Geschwindigkeit aus der Nut gehoben hatte und nun oben auf der Stoßstange lag. Bei Saab sagte man mir, das sei leider normal, weswegen die vorderen Zierleisten immer wieder Probleme bereiteten. Dauerhafte Abhilfe schaffte das doppelseitige Klebeband, das Autolackierer für Embleme u.ä. verwenden. Gibt es allerdings nicht im Baumarkt, sondern im besseren Kfz-Zübehörhandel.

Genauso bei meinem 2,3 turboS. Mal etwas schneller unterwegs und schon liegt die Zierleiste oben auf der Stoßstang....aber eigentlich erst ab 200 km/h aufwärts....
 
Zurück
Oben