900 I: Zierleiste an Stoßstange kleben

gefällt mir!! Bravo - so konsekuent und klar wird hier selten argumentiert
icon14.png


Die Leisten an meinem CC habe ich in 2005 nach der Lackierung der Stosstangen und Seitenteile
rundum OHNE KLEBER erneuert und seitdem ca. 100.000 km ( ab und an auch über längere Strecken in höheren Geschwindigkeitsbereichen) zurückgelegt.

Bisher hat KEINE der Leisten irgendwelche Schäden erlitten.

Die Leisten unseres CVs waren original, 19 Jahre alt und völlig intakt.
 
..., vorne wird die Leiste dagegen vom Wind und den Vibrationen ausgehebelt - und flattert dann, nur noch seitlich von den Federn gehalten, vor dem Kühlergrill herrum.
Lieber Josef, wir sind hier im 900er Bereich. Und die Kisten haben unter dem Kühlergrill das Plate, und keine Leiste.

Durchgehende vordere Leisten gibt es meines Wissens (bei non-GM!) nur an den Flachschnauzer-9k (CS und späte CD).
Bei diesen ist das Problem allerdings durch den Griff zu Aero oder Anni auch relativ umfassend lösbar. :tongue:
 
Bei LIDL gibt's gerade Gaffa-Tape in Chrom für 3 Euro die Rolle. Nur so nebenbei erwähnt... :rolleyes: Jetzt dürft ihr weiter filosofian... :biggrin:
 
Lieber Josef, wir sind hier im 900er Bereich. Und die Kisten haben unter dem Kühlergrill das Plate, und keine Leiste.

Sag das nicht mir, sondern DanSaab.

Durchgehende vordere Leisten gibt es meines Wissens (bei non-GM!) nur an den Flachschnauzer-9k (CS und späte CD).

So in etwa...

Bei diesen ist das Problem allerdings durch den Griff zu Aero oder Anni auch relativ umfassend lösbar. :tongue:

Du meinst wohl die Kisten mit den umlaufenden Stoßstangen, deren serienmäßige "Rille" schon ab Werk so aussah, als ob irgendetwas vergessen wurde zu montieren...?

Kein Problem - Dem kann abgeholfen werden:

18920_15809.jpg


*kichernd-davonschlapp*
 
Stimmt. Ich hatte ich momentan nicht parat, dass es die durchgehende Zierleiste beim 9000, aber nicht beim 900 gibt.
Sorry
 
Ich bin gerade dabei, den Frontstoßfänger zu sanieren.
Dabei habe ich Probleme die Schrauben für das untere Teil (siehe Bild) zu lösen. Die sind (natürlich vergammelt) und wenn man sie bewegt, dann dreht innen ziemlich schnell die Schraubenaufnahme mit.
Kommt man an die Schraubenaufnahmen ran, wenn man die Stoßstange komplett zerlegt oder sollte man sich das von vornherein schenken?

Schrauben Stoßstange.jpg
 
Stoßstange komplett abbauen (2xInbus, 5 Minuten) und die saabuntypische Fehlkonstruktion von der Hinterseite mittels eines großen Seitenschneiders entfernen
 
Stoßstange komplett abbauen (2xInbus, 5 Minuten) ...
... und nicht vergessen, vorher die beiden Schrauben unten an den Seitenteilen zu entfernen. Die sind allerdings auch gern vergammelt und können dann etwas mehr Zeit beanspruchen, als die beiden vorgenannten 'Hauptschrauben'.
 
Und natürlich den Waschwasserschlauch abziehen und die Stecker von dem Scheinerwerferwischermotoren lösen.
 
Danke Euch...die Stoßstange ist schon runter aber ich habe die Schraubenaufnahmen noch nicht entdeckt. Ich schaue noch einmal genauer hin (es war Sonntag schon spät).
 
Zurück
Oben