Hallo Saabisten,
ich bin Toni, 20 und hab schon eine ganze Weile den 9000CC, B234 mit 207tkm von meinem Onkel zu besuch.
Der schwedische Panzer wächst mir immer mehr ans Herz, weil er bald von mir restauriert wurde
Die ganzen Bremsen waren komplett hinüber (ein Sattel sogar komplett fest gebacken, wegen der Hitze von Metall auf Metall) ... dann hat er endlich wieder Reifen im passenden Format (205-50R16 auf den Aero Turbo glaube ich -> innen grau), anstatt auf 3 Winterreifen und dem Notrad. Einen neuen Blinker hat er .. dafür musste ich den eingedellten Kotflügel schon gut bearbeiten und es kommt noch ein neuer elek. Spiegel und und und ... eine Rundum-Säuberung braucht er auch noch.
Naja ... zum Problem:
Nachdem der Panzer nun die Bremsen neu hatte und mit den Reifen sowieso nach Asphalt schrie, bin ich mal los mit dem dicken.
20EUR getankt und ab ... gar nicht übel ... 145PS sind schon nicht zu verachten.
Dann, nach einen paar km, gings los *wuppwuppwuppwupp*, erst recht leise und nur mit getretener Kupplung zu hören. Mit der Zeit und in Kurven wurd's immer schlimmer.
Ich bin dann an die Seite und hab diesen klassischen "Radlagertest" gemacht ... als oben am Rad gezogen und gedrückt. Da ist schon richtig Spiel ... es *gnubbt* immer so.
Ich sah mich schon wieder in der Garage und alles wieder auseinander pflücken, dann hab ich in das Repair Manual von Haynes geguckt ... beim Überfliegen des passenden Kapitels fand ich vorerst nichts ...
zu Haus hab ich dann im Katalog von Skanimport geguckt (150 Oschen
) und war geschockt, dass das ein geschlossenes System ist - nachchecken im Haynes - Tatsache.
Nur da steht das der Mist ein ganzes Autoleben halten soll (wie lustig) ...
Sind es nun die Radlager (deutet ja alles darauf hin) oder hab ich etwas übersehen, was könnte es noch sein (Räder sind fest - Schlagschrauber und dann auf 115NM angezogen)???
schöne Grüße
Toni
P.S.:
Ich hab die Suche benutzt ... nur ich war nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis.
ich bin Toni, 20 und hab schon eine ganze Weile den 9000CC, B234 mit 207tkm von meinem Onkel zu besuch.
Der schwedische Panzer wächst mir immer mehr ans Herz, weil er bald von mir restauriert wurde

Die ganzen Bremsen waren komplett hinüber (ein Sattel sogar komplett fest gebacken, wegen der Hitze von Metall auf Metall) ... dann hat er endlich wieder Reifen im passenden Format (205-50R16 auf den Aero Turbo glaube ich -> innen grau), anstatt auf 3 Winterreifen und dem Notrad. Einen neuen Blinker hat er .. dafür musste ich den eingedellten Kotflügel schon gut bearbeiten und es kommt noch ein neuer elek. Spiegel und und und ... eine Rundum-Säuberung braucht er auch noch.
Naja ... zum Problem:
Nachdem der Panzer nun die Bremsen neu hatte und mit den Reifen sowieso nach Asphalt schrie, bin ich mal los mit dem dicken.
20EUR getankt und ab ... gar nicht übel ... 145PS sind schon nicht zu verachten.
Dann, nach einen paar km, gings los *wuppwuppwuppwupp*, erst recht leise und nur mit getretener Kupplung zu hören. Mit der Zeit und in Kurven wurd's immer schlimmer.
Ich bin dann an die Seite und hab diesen klassischen "Radlagertest" gemacht ... als oben am Rad gezogen und gedrückt. Da ist schon richtig Spiel ... es *gnubbt* immer so.
Ich sah mich schon wieder in der Garage und alles wieder auseinander pflücken, dann hab ich in das Repair Manual von Haynes geguckt ... beim Überfliegen des passenden Kapitels fand ich vorerst nichts ...
zu Haus hab ich dann im Katalog von Skanimport geguckt (150 Oschen

Nur da steht das der Mist ein ganzes Autoleben halten soll (wie lustig) ...
Sind es nun die Radlager (deutet ja alles darauf hin) oder hab ich etwas übersehen, was könnte es noch sein (Räder sind fest - Schlagschrauber und dann auf 115NM angezogen)???
schöne Grüße
Toni
P.S.:
Ich hab die Suche benutzt ... nur ich war nicht ganz zufrieden mit dem Ergebnis.