Karosserie 902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?

Registriert
14. Sep. 2017
Beiträge
286
Danke
76
SAAB
900 II
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Hallo Forums-Mitglieder,

Bei meinem 98er 902 Cabrio wirkt es so als hätte sich der Verdeckdeckel verschoben.
Das Dach öffnet und schließt an sich problemlos, nur legt sich der Deckel zwar auf das Heck, schließt/presst sich nicht mehr ans Fahrzeug. Auch draufdrücken beim Schließen ändert daran nichts.
Offen fahren geht dadurch nicht mehr, da es ihn vom Wind öffnen würde.
Geschlossen legt sich zwar der fünfte Spriegel darauf, die Heckklappe geht aber dadurch nicht mehr auf. (Siehe Bilder)

Von der Seite sieht es so aus als wäre der Abstand vom Deckel im geschlossenen Zustand auf der Beifahrerseite zum Seitenteil größer als auf der Fahrerseite. Alle Schrauben sind fest, nichts lose, Mikroschalter optisch in Ordnung und es gab keinerlei außergewöhnliche Belastungen in letzter Zeit auf die Teile.

Hatte jemand schonmal das Problem, oder weiss welche Fehlerdiagnose ich betreiben sollte?
Der Verdeckmotor rattert nicht bevor jemand fragt. Die Ohren sind demontiert da sie am Innenhimmel hängenbleiben und ich sie nicht abbrechen lassen wollte.

Liebe Grüße aazilleIMG_9932.jpeg
 

Anhänge

  • IMG_9933.jpeg
    IMG_9933.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_9931.jpeg
    IMG_9931.jpeg
    2,3 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_9930.jpeg
    IMG_9930.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 20
  • IMG_9935.jpeg
    IMG_9935.jpeg
    2 MB · Aufrufe: 19
  • IMG_9936.jpeg
    IMG_9936.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 19
Na dann schau dir doch mal bei offenem Deckel seine Befestigung an seinen Scharnieren an - sollte ja nicht unnmöglich sein, dass die sich mal lösen, auch wenn ich das so noch nicht gehört oder erlebt habe. Und wenn die doch fest sind, dann hat irgendwas wohl die Scharniere verbogen...
 
Werde ich tun! Wobei das vorhin sehr stabil aussah. Wie kann sich dass den verbiegen ohne äußere Einwirkung? Ich geh mit dem Auto super pfleglich um, gehe direkt jedem Geräusch nach und achte darauf das Dach penibel nur auf ebener Fläche zu bewegen.

Und hast du eine Idee warum der Deckel keinerlei Anstalten macht zu schließen, nichtmal wenn man ihn in Position drückt?
 
Unabhängig vom Unterschied LI/RE, die Fuge (eher der Graben) auf den ersten beiden Bildern sieht für mich riesig aus. Als wäre der Deckel locker einen Zentimeter zu weit hinten (und würde dann das Schloß nicht treffen).
Hab leider keine Vergleichsmöglichkeit, vielleicht kann mal jemand das „Sollmaß“ messen.
 
Update:
Habe eben rumprobiert. Der Deckel, wenn auch etwas nach hinten verschoben, ist definitiv fest an seinen Scharnieren. Beim Schließen des Verdecks wird der auch zum Fahrzeug ordnungsgemäß rangezogen und arretiert.

Ist das Verdeck im Sack und der Deckel schließt sich, kommen die Laschen am Deckel nicht bis ins Schloss um den Mikroschalter auszulösen. Drückt man von oben, hört man das Klicken. Dann drückt man aber den Deckel mitsamt des Verdecks nach unten. Trotz händischer Hilfe „weigerte“ sich der Schließmechanismus, bis auf ein Mal, in mehreren Versuchen den Deckel festzuhalten.

Optisch wirkt das Verdeck minimal zu hoch im Sack liegend. Im Kofferraum ist nix was es blockiert bevor sich jemand das denkt:).
Nur viel Raum zum Runterdrücken bleibt auch nicht.

Weiß jemand weiter?IMG_9951.jpeg In diesem Bild sieht man die Lasche wie sie auf dem Schloss liegt, es aber nicht auslöst. Verdeck ist hier im Sack

IMG_9950.jpeg So liegt der Deckel auf dem Dach. Circa 1-2cm zu hoch. Lässt sich zwar bis ins Schloss drücken, hat aber keinen Effekt.

IMG_9954.jpeg Die lagen im Verdecksack. Vielleicht erkennt das ja wer.


Ich freue mich auf eure Ideen und Antworten. Nach der nicht öffnenden Fahrertür, bei der im Fang des Schlosses das Plastik im brach, ist dass jetzt wohl die neueste Idee meines Saabs Aufmerksamkeit zu bekommen.
 
Dann musst du die Gummibänder des Verdecks revidieren, damit es sich wieder ordentlich faltet und nicht Teile davon oder der Himmel irgendwo zwischen die Gestängeteile geraten und so verhindern, dass sie sich ordentlich eng aufeinander legen können.
Oder es ist am Gestänge slebst irgendwo was verbogen oder lose - das kannst du aber nur am Objekt selbst feststellen, an welcher Stelle genau das Problem liegt.

Die Scheiben mit dem viereckigen Loch gehören an die Verriegelung des 5. Spriegel im Deckel.
1739116066425.png
Irgendwo liegt dann auch noch das abgebrochene Teil Nr. 12 dazu rum:
1739116127770.png
 
Fragt sich ob der Deckel in seinen Justierungen verschoben ist oder irgendwas verbogen ist.

Wie sehen denn die Spaltmaße / Abstände aus wenn der Deckel senkrecht steht. In allen drei Achsen links und rechts vergleichen. Klar was ich meine?

Der Antrieb hat reichlich Kraft. Das kann schon Bruch geben wenn was blockiert ist.

Wo steht der Wagen nochmal gleich?
 
Ich bin mit den Beschreibungen nicht wirklich klar - einerseits schreibst du, dass der Deckel offensichtlich nicht nur höher steht, sondern auch nach hinten verschoben ist (und so sieht es auf den Fotos zumindest ja auch aus), so dass sich der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt - andererseits erreichen trotzdem die Schlösser die Verriegelung des Verdeckdeckels...??!
...als hätte sich der Verdeckdeckel verschoben

....die Heckklappe geht aber dadurch nicht mehr auf.
 
SChon ulkig. Hier in Schweden kämpfen wir noch mit Schnee und Ihr schon mit den Tücken des Cabrioverdecks.
 
Dann musst du die Gummibänder des Verdecks revidieren, damit es sich wieder ordentlich faltet und nicht Teile davon oder der Himmel irgendwo zwischen die Gestängeteile geraten und so verhindern, dass sie sich ordentlich eng aufeinander legen können.
Oder es ist am Gestänge slebst irgendwo was verbogen oder lose - das kannst du aber nur am Objekt selbst feststellen, an welcher Stelle genau das Problem liegt.

Die Scheiben mit dem viereckigen Loch gehören an die Verriegelung des 5. Spriegel im Deckel.
Anhang anzeigen 281809
Irgendwo liegt dann auch noch das abgebrochene Teil Nr. 12 dazu rum:
Anhang anzeigen 281810
Danke! Dann gehe ich mal auf die Suche!
Also am gesamten Verdeck scheint mir alles fest. Die Bänder sind tatsächlich teils hinüber. Gibt es hier im Forum eine Liste von Sattlern die das können? Der im Nachbarort meinte er macht das nur bei jungen Verdeckstoffen.
Das an meinem ist halt überall noch dicht, nicht gerissen und hat zwar Gebrauchsspuren, ist aber zu gut um es schon zu wechseln.
 
Fragt sich ob der Deckel in seinen Justierungen verschoben ist oder irgendwas verbogen ist.

Wie sehen denn die Spaltmaße / Abstände aus wenn der Deckel senkrecht steht. In allen drei Achsen links und rechts vergleichen. Klar was ich meine?

Der Antrieb hat reichlich Kraft. Das kann schon Bruch geben wenn was blockiert ist.

Wo steht der Wagen nochmal gleich?
Senkrecht ist der gerade. Also kaum messbarer Unterschied je Seite. In alle drei Achsen

Der Wagen steht in Alzenau im Großraum Frankfurt am Main. Bin damit aber in zwei Wochen in Köln und in Braunschweig in drei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit den Beschreibungen nicht wirklich klar - einerseits schreibst du, dass der Deckel offensichtlich nicht nur höher steht, sondern auch nach hinten verschoben ist (und so sieht es auf den Fotos zumindest ja auch aus), so dass sich der Kofferraumdeckel nicht öffnen lässt - andererseits erreichen trotzdem die Schlösser die Verriegelung des Verdeckdeckels...??!
Ich weiß dass es sich unlogisch anhört, aber genau das ist der Fall😅
Ich hab gestern auch nochmal die Einstellung der Heckklappe geprüft. Die ist soweit in Ordnung bzw. hätte noch paar Millimeter in Richtung Heck Spiel.
Der Deckel ist tatsächlich, wie ich jetzt gesehen habe, schon seit dem Kauf vor zwei Jahren, auf der Beifahrerseite weiter hinten. Hab es eben mit den Fotos vom Vorbesitzer verglichen. Ist mir so nie aufgefallen, da es bisher nie ein Problem gab.
Meine Vermutung: es liegt zum einen am Verdeck welches sich nicht zu 100% in den Sack faltet und der Deckel wurde minimal nach hinten gedrückt und blockiert jetzt die Heckklappe.

Kann man die Position der Laschen am Deckel justieren? Vielleicht war der ja mal draußen und wurde schief eingebaut
 
Neues Geräusch: Der Deckel klappert beim Fahren bzw. irgendwas darunter.
Und das obwohl er festgehalten wird während man das Verdeck schließt. Als würde der Mechanismus den Deckel wieder loslassen, sobald der fünfte Spriegel verriegelt.
 
Ich denke, du solltest erst mal schauen, warum die Scheiben im Verdecksack lagen. Das könnte schon die Lösung des Problems sein.
 
Ich denke, du solltest erst mal schauen, warum die Scheiben im Verdecksack lagen. Das könnte schon die Lösung des Problems sein.
Eben gemacht. Augenscheinlich hat das fehlen der Scheiben keinen Einfluss auf die Funktion des Schlosses.

Eben nochmals die Funktion des Daches probiert. Jetzt greift der Deckel wieder, sodass man ihn nicht öffnen kann wenn das Dach im Sack ist, nur komischerweise greift der Deckel nicht fest. Es klappert ein wenig. Identisches Geräusch wie bei geschlossenem Dach. Und der Deckel schließt noch immer nicht voll.

Ich hoffe meine vielen Beiträge nerven nicht.
 

Anhänge

  • IMG_9971.jpeg
    IMG_9971.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 5
Eben gemacht. Augenscheinlich hat das fehlen der Scheiben keinen Einfluss auf die Funktion des Schlosses..
Dann muss die Führungen der Schließbleche schon mal jemand repariert haben, ohne diese Scheiben einzusetzen bzw. hat er neue verwendet.
 
Ich versteh nicht, was genau funktioniert und was nicht.
Es bewegt sich alles und im Instrument gibt es nie eine Fehlermeldung. Auch beim Öffnen und schließen des Verdecks gibt es kein auffälliges Geräusch, rattern etc.

Jetzt nochmal zum Problem:
Bei geöffnetem Verdeck: Wenn der Deckel sich senkt, legt er sich auf das gefaltete Verdeck drauf, scheint aber (nun manchmal) nicht zu schließen. Entweder man kann ihn 10cm hochheben, oder manchmal bisschen hin und herbewegen (ca. 0.5cm spiel), was ein klappern erzeugt.

Bei geschlossenem Verdeck: Der Deckel schließt vollständig, wird runtergezogen und festgehalten, bis der 5te Spriegel in ihm schließt. Dann kann man den Deckel wieder mit den ca. 0.5cm Spiel auf und ab bewegen, was ein Klappern erzeugt.

Grundsätzlich: Der Deckel ist auf der Beifahrerseite bisschen weiter in Richtung Heck montiert, was nun dazu führt, dass die Heckklappe nicht mehr öffnet. (Schalter löst aus, aber Klappe klemmt mechanisch am Deckel)


Zusätzliche Info: Verdeckbänder sind ausgeleiert. Ist aber Nix Neues. Das Problem ist plötzlich aufgetreten.
 
Zurück
Oben