- Registriert
- 13. März 2015
- Beiträge
- 1.225
- Danke
- 1.095
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2001
- Turbo
- LPT
Hm, versuche mich auch mal daran:
Zu allererst solltest du danach schauen, warum das Verdeck sich nicht vollständig in den Kasten legt. Bei ausgeleierten Spannbändern könnte man das Falten genau beobachten, eventuell unterbrechen und das Verdeck händisch so legen, dass es vollständig einfaltet. Laufen die beiden Hauptmotoren auf den allerletzten Milimetern "gequält", weil das Verdeck sich wehrt.
Liegt es darann nicht, so schalten die Hauptmotoren vielleicht zu früh ab. Egal wie, um den Deckel richtig einzustellen muss das erstmal funktionieren.
Ja, es gibt auch andere System. Z. B. an meinem Fremdfabrikat. Da sitzen am Gestänge zwei kleine Gasfedern, die das Verdeck bei geöffneter Klappe etwas herausdrücken um den Hauptmotor (gibt nur einen) auf den ersen Zentimetern zu unterstützen. Die Schlösser am Deckel ziehen diesen (kraftvoll) zu und spannen die Gasfedern Nur ist das da so konstruiert. Mit schlappen Gasfedern geht der Antrieb schnell kaputt...
Nur kann ich mich nicht entsinen, dass ich so etwas am 902 CV meiner Tochter gesehen haben soll. Da legt sich das Verdeck (auch schon 30 Jahre alt) fast vollständig in den Kasten. Die Schlösser am Deckel entwickeln nur eine kleine Kraft. Betätigt werden die über Bowdenzüge und müssen, mitsamt der "Haken" am Deckel eingestellt werden.
Aber eben erst, wenn das Verdeck sich richtig ablegt.
Zu allererst solltest du danach schauen, warum das Verdeck sich nicht vollständig in den Kasten legt. Bei ausgeleierten Spannbändern könnte man das Falten genau beobachten, eventuell unterbrechen und das Verdeck händisch so legen, dass es vollständig einfaltet. Laufen die beiden Hauptmotoren auf den allerletzten Milimetern "gequält", weil das Verdeck sich wehrt.
Liegt es darann nicht, so schalten die Hauptmotoren vielleicht zu früh ab. Egal wie, um den Deckel richtig einzustellen muss das erstmal funktionieren.
Ja, es gibt auch andere System. Z. B. an meinem Fremdfabrikat. Da sitzen am Gestänge zwei kleine Gasfedern, die das Verdeck bei geöffneter Klappe etwas herausdrücken um den Hauptmotor (gibt nur einen) auf den ersen Zentimetern zu unterstützen. Die Schlösser am Deckel ziehen diesen (kraftvoll) zu und spannen die Gasfedern Nur ist das da so konstruiert. Mit schlappen Gasfedern geht der Antrieb schnell kaputt...
Nur kann ich mich nicht entsinen, dass ich so etwas am 902 CV meiner Tochter gesehen haben soll. Da legt sich das Verdeck (auch schon 30 Jahre alt) fast vollständig in den Kasten. Die Schlösser am Deckel entwickeln nur eine kleine Kraft. Betätigt werden die über Bowdenzüge und müssen, mitsamt der "Haken" am Deckel eingestellt werden.
Aber eben erst, wenn das Verdeck sich richtig ablegt.