Karosserie 902 Verdeckdeckel hat sich verschoben?

Hm, versuche mich auch mal daran:

Zu allererst solltest du danach schauen, warum das Verdeck sich nicht vollständig in den Kasten legt. Bei ausgeleierten Spannbändern könnte man das Falten genau beobachten, eventuell unterbrechen und das Verdeck händisch so legen, dass es vollständig einfaltet. Laufen die beiden Hauptmotoren auf den allerletzten Milimetern "gequält", weil das Verdeck sich wehrt.
Liegt es darann nicht, so schalten die Hauptmotoren vielleicht zu früh ab. Egal wie, um den Deckel richtig einzustellen muss das erstmal funktionieren.

Ja, es gibt auch andere System. Z. B. an meinem Fremdfabrikat. Da sitzen am Gestänge zwei kleine Gasfedern, die das Verdeck bei geöffneter Klappe etwas herausdrücken um den Hauptmotor (gibt nur einen) auf den ersen Zentimetern zu unterstützen. Die Schlösser am Deckel ziehen diesen (kraftvoll) zu und spannen die Gasfedern Nur ist das da so konstruiert. Mit schlappen Gasfedern geht der Antrieb schnell kaputt...

Nur kann ich mich nicht entsinen, dass ich so etwas am 902 CV meiner Tochter gesehen haben soll. Da legt sich das Verdeck (auch schon 30 Jahre alt) fast vollständig in den Kasten. Die Schlösser am Deckel entwickeln nur eine kleine Kraft. Betätigt werden die über Bowdenzüge und müssen, mitsamt der "Haken" am Deckel eingestellt werden.

Aber eben erst, wenn das Verdeck sich richtig ablegt.
 
Zuerst oder nicht. Hier liegen offensichtlich drei Probleme vor.

Das Dach faltet sich nicht gut zusammen. Dass der Deckel das Tuch beim Schließen mit offenem Dach berührt ist normal. Aber es darf ihn nicht wirklich hoch drücken. Wenn das Tuch auch zwischen den Längsholmen knautscht, dann können die sich nicht richtig z-förmig falten.

Wenn der Deckel zu ist, dann sollte je Seite ein Seilzug das Schloss komplett schließen und nicht 5mm Luft zum Klappen lassen.

Der Deckel sitzt rechts zu weit hinten.
- Deckel am ?-förmigen Halter zu weit hinten montiert
- ?-förmiger Halter verbogen
- Gelenke der dicken Welle nach hinten gebogen (keine Ahnung ob das überhaupt geht)

Wenn man das richtet muss das Schloss bzw. der Bügel dazu am Deckel passend mit eingestellt werden. Und das vermutlich beidseitig weil sich der Deckel dreht wenn er nur auf einer Seite längs verschoben wird.

Wenn der Deckel senkrecht steht ist der Abstand im Bereich der Halter senkrecht zwischen dem Querholm vor dem Kofferraumdeckel und dem Deckel exakt gleich groß?
 
Auch wenn Du sagst es gab keine Probleme, irgendetwas stimmt mit der Position von Verdeckkastendeckel oder Kofferdeckel oder beiden so gar nicht.

(...) und der Deckel wurde minimal nach hinten gedrückt und blockiert jetzt die Heckklappe.
(...)
Das darf nicht sein. Wenn die Deckel beide zu sind sollte zwischen denen eine mehr oder weniger konstante Fuge von geschätzt 5-6mm sein. Bei Dir scheint dies eher einen „Minus“-Wert zu haben, im vierten Bild (9930) in #1 erkennt man ja schon den abgeschabten Lack.
Bevor die die Deckel nicht richtig positioniert sind macht das Weitersuchen in meinen Augen keinen Sinn. Aber bitte jetzt nicht wild drauflosschrauben.

Ganz hinten angefangen, paßt der Kofferdeckel zur Karosserie, oben an den waagerechten, besonders aber an den senkrechten Flächen über dem Stoßfänger? Wenn ja, schonmal gut.
Ich kenne das Modell nicht, kommt man an die Scharnierverschraubung vom Verdeckkastendeckel ran und kann man erkennen wie der eingestellt wird? Hier vor allem die Verstellung nach vorn (Foto?).
Das Ganze mit geschlossenem Verdeck und geöffneten 5. Spriegel damit das keinen Einfluß auf die Deckel hat.
 
Ich kenne das Modell nicht, kommt man an die Scharnierverschraubung vom Verdeckkastendeckel ran und kann man erkennen wie der eingestellt wird? Hier vor allem die Verstellung nach vorn (Foto?).
Ja, aber die Scharniere stellen nur quer und vertikal ein. Die Verstellung der Längsrichtung ist die Verschraubung von Deckel an die ?-förmigen Halter. Siehe https://saabwisonline.com/900/1998/...-and-replacement/adjusting-the-soft-top-cover

Nur ist die Frage, ob das falsch eingestellt ist oder die Halter verbogen sind. Wenn die so stark falsch eingestellt sind, dann müsste der Abstand, nach dem ich am Ende von #22 gefragt habe, ungleich sein.
 
Längseinstellung des Verdeckdeckels:
1739222504439.png

Verbogene Scharniere hab ich selbst schon gesehen - die Motoren haben verdammt große Kraft!
Das wird man nur am Objekt selbst beurteilen und unterscheiden können, ob nur falsch eingestellt oder das Scharnier verbogen ist..
 
(...) Wenn die so stark falsch eingestellt sind, dann müsste der Abstand, nach dem ich am Ende von #22 gefragt habe, ungleich sein.
Ja, bei dem Schiefstand müßte ein Unterschied zu sehen sein, aber …
Senkrecht ist der gerade. Also kaum messbarer Unterschied je Seite. In alle drei Achsen
(...)

Allerdings ist mir der Deckel insgesamt zu weit hinten.

-aazille
Lassen sich alte Abdrücke auf dem Scharnierarm vom Verdeckkastenmdeckel erkennen?

Es ist etwas schwierig anhand der Bilder in #1, aber ich bilde mir ein den Schiefstand auch auf den Bildern 3+4, also die mit der Fuge zum Heckdeckel, zu erkennen. Also Verdeckkastendeckel rechts weiter hinten als links.
Aber nicht soviel weiter hinten wie die ersten beiden Bilder als Unterschied suggerieren. Das sieht ja nach 3-4mm Differenz aus.

(...)
Verbogene Scharniere hab ich selbst schon gesehen - die Motoren haben verdammt große Kraft!
(...)
Ich muß blöd fragen. Gibt es da einen Motor, der eine Kraft in die Richtung ausübt, die den ?-förmigen Arm (lt. Flemming :smile: ) längen kann?
 
Ich muß blöd fragen. Gibt es da einen Motor, der eine Kraft in die Richtung ausübt, die den ?-förmigen Arm (lt. Flemming :smile: ) längen kann?
Es ist zu lange her, als dass ich mich an Details erinnern kann, aber ich meine mich zu erinnern, dass auch da der Kofferraumdeckel sich nicht öffnen ließ, und dass die Fehlersuche recht lange dauerte, bis am Ende nur noch diese Ursache blieb. Vielleicht findet sich hier irgendwo sogar noch die Beschreibung von Achim, der das Auto damals in den Fingern hatte.
 
Ich muß blöd fragen. Gibt es da einen Motor, der eine Kraft in die Richtung ausübt, die den ?-förmigen Arm (lt. Flemming :smile: ) längen kann?
Nein, eher im Gegenteil. Der Deckel bzw. seine beiden Halter sitzen auf einer Welle, die über ein Kardangelenk von einer Welle von der Motor-Getriebe-Einheit angetrieben wird. Also nahezu Querkraftfrei, nur Drehmoment.
Wenn dann könnte das Drehmoment den Halter verbiegen wenn beim Schließen der Deckel gehen hält. Dann Richtung einknicken und damit Deckel nach hinten.
 
Zurück
Oben