gerald
Saaboteure e.V.
- Registriert
- 02. März 2003
- Beiträge
- 5.293
- Danke
- 1.648
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 1966
- Turbo
- Ohne
Hallo !
Zuerst einmal der Jubel : nach langer Durststrecke ist es mir nun endlich gelungen , meinen ´66 Saab 95 2T zu typisieren ( entspricht der deutschen Vollabnahme ) .
ABER ( natürlich , was sonst ... ) - plötzlich hat er eine ganz neue Marotte .
Also ich am Tag vorm Typisierungstermin mit Werkstattkennzeichen ein paar Kilometer fahren wollte , war plötzlich in schärfer gefahrenen Linkskurven die Motorleistung weg - bis hin zum völligen Absterben
...
Anfangs hätte ich auf ein loses Zündkabel an der Zündspule getippt - das war bei meinem Ex 96 2T ein mehrfaches Problem . Konnte aber nirgendwo einen losen Kontakt finden .
Dass es am Vergaser liegen könnte , ist natürlich auch nicht undenkbar ( glaube , irgendwo einmal gelesen zu haben , dass bei Rennfahrzeugen irgendwelche Modifikationen üblich sind , um in Kurven Spritmangel zu vermeiden ) . Was mich daran nur irritiert ist , dass ich den Wagen mit Werkstattkennzeichen ja schon mehrfach ( wenn auch nicht sehr weit ) bewegt habe und das Problem bisher nie aufgetreten ist ...
Wer hat dazu irgendeine Idee ?
Ein Bekannter hatte die Idee , dass das Ansaugrohr im Tank ein Loch haben könnte und daher nun , wo der Tank nur mehr halb voll ist , dort in den entsprechenden Kurven Luft angesaugt wird ...
Werde das erst einmal verifizieren , indem ich den Tank wieder bis zum Stehkragen auffülle und schaue , ob das Symptom dann verschwunden ist .
Bin aber für jeden weiteren Tipp zur Fehlereingrenzung höchst dankbar .
Zuerst einmal der Jubel : nach langer Durststrecke ist es mir nun endlich gelungen , meinen ´66 Saab 95 2T zu typisieren ( entspricht der deutschen Vollabnahme ) .
ABER ( natürlich , was sonst ... ) - plötzlich hat er eine ganz neue Marotte .
Also ich am Tag vorm Typisierungstermin mit Werkstattkennzeichen ein paar Kilometer fahren wollte , war plötzlich in schärfer gefahrenen Linkskurven die Motorleistung weg - bis hin zum völligen Absterben

Anfangs hätte ich auf ein loses Zündkabel an der Zündspule getippt - das war bei meinem Ex 96 2T ein mehrfaches Problem . Konnte aber nirgendwo einen losen Kontakt finden .
Dass es am Vergaser liegen könnte , ist natürlich auch nicht undenkbar ( glaube , irgendwo einmal gelesen zu haben , dass bei Rennfahrzeugen irgendwelche Modifikationen üblich sind , um in Kurven Spritmangel zu vermeiden ) . Was mich daran nur irritiert ist , dass ich den Wagen mit Werkstattkennzeichen ja schon mehrfach ( wenn auch nicht sehr weit ) bewegt habe und das Problem bisher nie aufgetreten ist ...
Wer hat dazu irgendeine Idee ?
Ein Bekannter hatte die Idee , dass das Ansaugrohr im Tank ein Loch haben könnte und daher nun , wo der Tank nur mehr halb voll ist , dort in den entsprechenden Kurven Luft angesaugt wird ...
Werde das erst einmal verifizieren , indem ich den Tank wieder bis zum Stehkragen auffülle und schaue , ob das Symptom dann verschwunden ist .
Bin aber für jeden weiteren Tipp zur Fehlereingrenzung höchst dankbar .