95 2T -wieder mal ...

Registriert
02. März 2003
Beiträge
5.205
Danke
1.619
SAAB
95
Baujahr
1966
Turbo
Ohne
Hallo an die 2-Takt Gemeinde !

Seit längerem verfolge ich nur den Thread von Tobi und Robert und jedes Mal blutet mir fast das Herz .

Ich kriege meinen 95 einfach nicht in den Griff . Also ich ihn vor 5 Jahren kaufte , lief die Kiste relativ problemlos , abgesehen davon , dass er dazu neigte , die eigenen Zündkerzen zu ertränken und nur mehr auf zwei Zylindern zu laufen .

Dann kam eine längere Standzeit , weil die Bremsen nervten . Sämtliche Bremsen überholt incl. Hauptbremszylinder und Bremsschläuchen . Jetzt passt das zwar einigermaßen , aber immer noch verschwindet nach langer Standzeit die Bremsflüssigkeit irgendwohin , ohne , dass ich es orten könnte ...

Dann wars - wie bekannt - Wasser im Tank , das mich an der Nase herum führte . Letztes Jahr habe ich dann den Tank ausgebaut , vorm Ölheizgebläse porentief getrocknet . Und die Kiste lief ...

Bis ich dann heuer im Juni zum Pickerl ( unserem TÜV ) fahren wollte . 500 Meter ... Wagen abgestorben und nicht mehr zum Laufen zu bewegen .

Ich habe ihn dann mit meinem Vater in dessen Hof geschleppt und dort stehen lassen , denn sonst hätte ich für nichts garantieren können :mad: ...

Tja , und heute habe ich ihn geholt . Das Erste , was auffiel , war , dass unterhalb der Zündspule ein schwarzer , dickflüssiger Klumpen ähnlich alten Fettes oder Unterbodenschutz war . Scheint aus der Zündspule ausgelaufen zu sein . Ich habe zwar sowas weder jemals gehört noch gesehen , aber gut ... Aus irgend einem Grund scheint sich die Isolierung im Inneren aufgelöst zu haben . Dementsprechend war natürlich auch die Batterie platt .
Also Batterie laden , andere Zündspule - nichts !
Wir haben dann diverse Stecker gezogen und wieder zusammengesteckt und irgendwann war dann doch wieder Zündstrom da . Die Kiste sprang - nicht besonders willig aber doch - an .

Nur mit Heimfahren war es dann trotzdem nichts , denn sofort nach dem Einkuppeln ist der Motor jedesmal fast abgestorben . Der Wagen hat überhaupt keine Kraft !

Wenn ich mich nicht ohnehin schon entschlossen hätte , den 95 ohne Rücksicht auf den Marktwert in einer auf alte Saab spezialisierten Werkstätte von Grund auf restaurieren zu lassen , würde ich langsam aber sicher verzweifeln ...

Zur Zündspule fiele mir eigentlich nur eine Erklärung ein : möglicherweise haben wir nach dem Schleppen oder einem Startversuch versehentlich die Zündung an gelassen . Dann wäre , vorausgesetzt der Unterbrecher wäre gerade unglücklich gestanden , ev. dauernd Strom auf der Zündspule gewesen und als Folge dann die Isolation geschmolzen . Ich halte das zwar nicht für sonderlich wahrscheinlich , aber eine andere Erklärung fällt mir dann gar nicht mehr dazu ein .
Noch unerklärlicher ist mir aber , warum der Wagen plötzlich nicht mehr Kraft genug hat , auch nur anzufahren . Das einzige Abnormale , was mir aufgefallen ist , ist , dass ein Benzinschlauch zum vordersten Vergaser undicht sein dürfte ... Aber sonst ...

Nur der Neugierde halber : Hat jemand von euch dazu Ideen ? :confused:
 
Das Fett, so es denn welches ist, könnte auch aus dem vorderen Schmiernippel kommen...!?!?!

Wie sieht den die Verteilerkappe aus?? Ist das Flies, welches im Verteiler auf der Welle schleift geölt??

Wenn er im Leerlauf, läuft, aber unter Last "einbricht" spricht das meiner Meinung nach für ein Problem der Zündung, also Kappe, Verteiler, Kabel, Kerzen....:confused:

Mehr fällt mir dazu gerade auch nicht ein....:confused:
 
Hallo Tobi !

Nein , Fett vom Schmiernippel des Verteilers ist es ganz sicher nicht . Die Symptomatik kenne ich von meinem ehemaligen 96 . Das Fett tritt dann aus einem Schlauch links vorne im Motorraum aus .
In dem Fall war es aber direkt unter der Zündspule . Wobei , wie gesagt , es sich eher wie frischer Unterbodenschutz , also Teer angefühlt hat . Die Zündspule wies an der Kante auch feine Haarrisse auf . Ich bin also ziemlich sicher , dass die Masse von daher stammt .

Aber der Hinweis , dass es sich vermutlich um ein Zündungsproblem handeln könnte , hilft mir schon mal weiter ...
 
Hallo Tobi !

Nein , Fett vom Schmiernippel des Verteilers ist es ganz sicher nicht . Die Symptomatik kenne ich von meinem ehemaligen 96 . Das Fett tritt dann aus einem Schlauch links vorne im Motorraum aus .
In dem Fall war es aber direkt unter der Zündspule . Wobei , wie gesagt , es sich eher wie frischer Unterbodenschutz , also Teer angefühlt hat . Die Zündspule wies an der Kante auch feine Haarrisse auf . Ich bin also ziemlich sicher , dass die Masse von daher stammt .

Aber der Hinweis , dass es sich vermutlich um ein Zündungsproblem handeln könnte , hilft mir schon mal weiter ...

Also wenn die Spule schon Risse hat........dann W E C H damit.........
 
Hallo Tobi !

Versteht sich von selbst , die Zündspule ist schon entsorgt . Die Symptome sind mit einer anderen Zündspule aufgetreten ...
 
da werden Sie geholfen

Hallo Gerald,

ich hoffe, Dein Problem löst sich nun ganz schnell, damit Du wieder Freude an Deinem schönen 95iger hast.
Wir haben hier ja 2T Spezialisten - da werden Sie geholfen :smile: , sagt man ja...

Meine 2T Erfahrungen beziehen sich leider nur auf Motorräder, aber ich denke , Tobi liegt da richtig mit seiner Vermutung, daher die schlechte Leistung. Geh mal den Schritten eins ums andere nach .

Viel Erfolg :smile:

Lieben Gruß

Detlef
 
Hi Gerald!

Ich tippe auch auf die Zündung. Hatte mal so ein vergleichbares Vorkommnis mit dem 96 Sport eines Freundes. Damals haben wir von Unterbrecher auf Pertronix Ignitor umgestellt und auch sonst so ziemlich alles gewechselt (Kerzen, Kabel, Verteilerkappe+Finger, Kontakte der verschiedenen Kabel zur Zündspule geputzt etc.).

Daumendrücken!

Gruß,
Erik
 
Hab ich es nicht gesagt...

Da werden Sie geholfen :smile: und daß vom SAAB - Pabst persöhnlich :rolleyes:.
Was würden wir denn ohne unsere Spezialisten machen bei den Problemen machen :confused: ?

Daß zeichnet doch dieses Forum wieder einmal hervorragend aus :smile:.

@ Gerald : ich hoffe, es klappt wieder nach den Tips.
@ Erik : Streicheleinheiten an Deinen Frosch dafür.
 
Hallo !

Danke Euch allen für die Tipps .
Da ja alle so einhellig auf die Zündung tippen , wird da schon was dran sein .
Angenommen , wir hätten nach dem Heimschleppen tatsächlich die Zündung angelassen , sodass permanent Strom anlag , wäre es ja naheliegend , dass nicht nur die Zündspule ihr Leben ausgehaucht hat , sondern dass auch zumindest der Unterbrecher verschmort sein müsste . Damit würde der Unterbrecherabstand dann vermutlich bei Weitem nicht mehr stimmen ... Ich werde mir das die nächsten Tage mal genauer ansehen .
Auch wennes theoretisch egal ist , weil er ja sowieso von Grund auf gemacht werden soll incl. Motorüberholung und allem Drum und Dran .
Aber die Neugierde plagt mich denn dann doch :biggrin: ...
 
Vielen Dank, lieber Gerald und ich bin sicher, daß Du Dein wundervolles Auto wieder ganz toll hinbekommen wirst, nicht zuletzt dank der vielen Ratschläge der vielen tollen Experten hier in diesem tollen Forum.
Ich danke Dir jetzt schon vielmals, daß Du uns so auf dem laufenden hältst, da wird bestimmt auch das schöne Autochen bald wieder laufen.

Rollige Grüße, Martin
 
hej Freunde,

werde morgen mit dem "Kleinen" nach Bad Laer - bei Münster- zur JHV unseres Saab Clubs fahren,wenn ich meine noch sehr skeptische Frau überzeugen kann das sein muß!! Sie glaubt wohl, daß das mit dem " Kleinen" keine so gute Idee sei!!
Ich werde Sonntag mal berichten, wie es ausgegangen ist!!

Robert
 
Die Testfahrt ist ja auch nötig

hej Freunde,

werde morgen mit dem "Kleinen" nach Bad Laer - bei Münster- zur JHV unseres Saab Clubs fahren,wenn ich meine noch sehr skeptische Frau überzeugen kann das sein muß!! Sie glaubt wohl, daß das mit dem " Kleinen" keine so gute Idee sei!!
Ich werde Sonntag mal berichten, wie es ausgegangen ist!!

Robert

@ Robert:
Na ja, die Testfahrt ist ja auch dringend notwendig :smile: und was Deine liebe Frau angeht...wer soll denn schieben, falls es nicht ganz so gut läuft :biggrin: .
Nein Robert, Deine Frau kann doch beruhigt einsteigen, bei dieser Vorbereitung darf man schon Vertrauen in seinen Liebling setzten :smile: und Tobi könnt ja Begleitschutz bieten :cool: , weil er sieht ihn auch gerne fahren, wenn er nicht selbst drin sitzt :eek: gelle Tobi ?

Gute Fahrt Ihr Beiden und viel Spaß

trolligen Gruß

Detlef
 
Ich hab mal so eine ähnliche Geschichte gehört. Lief übel, keine Leistung und sprang kaum an oder ging aus. Das Problem wurde durch einen neuen Auspuff erledigt, b.z.w. durch das Ausbrennen des selbigen. Das Rohr war durch zu fettes Gemisch derartig verschmoddert, das da teilweise nur noch fingerdicke Durchmesser im Rohr vorhanden waren.

Sorry, mehr kann ich zum Thema 2T auch nicht beitragen. Und ich hab das nur mal gelesen/gehört.
 
Hallo,

zum Saab 2-Takt kann ich leider auch nicht DIREKT halfen, ich würde aber sagen, dass ich ziemlich viel Erfahrung mit 2-Takt Motorrädern habe, deswegen, wenn es 2-Takt allgemeine Fragen sind, stehe ich gerne zur Verfügung!

Zu dem Auspuff:

Ausbrennen kann man machen, ist aber eine unglaubliche Sauerei. Besser ist das lösen der Ölkohle mit Natronlauge, was prima funktioniert!

Sonst würde ich nach den üblichen Verdächtigen suchen:

Vergaser in Ordnung? also sauber, alle Düsen garantiert maßhaltig und frei? Bekommt das Auto genug Sprit? Benzinfilter frei?

Zündung richtig eingestellt? Hat das Auto sowas wie eine drehzahlabhängige Zündverstellung? Hängt die evtl?
Ansonsten Zeitpunkt & Kontaktabstand. Evtl. mal Kontakte tauschen? Gibt es eine Kontaktlose als Alternative?

Zündung stark genug? Sowas kommt auch vor, die Lichtmaschine oder die Zündspulen sind im Eimer, daher einfach ein viel zu schwacher Zündfunken. Man sieht ihn zwar, aber zum Zünden reicht es eigentlich nicht.

Kerzen gesund? Irgendeine doofe KOmbination aus entstörten Kerzen UND entstörten Kerzensteckern eingebaut? Einmal entstören reicht!!!

Ein Nebenluft-Problem? Irgendwo ein Simmering angehaftet und abgerissen bei der längeren Standzeit?

Wenn die Leistung aber ziemlich plötzlich völlig futsch ist, würde ich sehr auf Vergaser tippen, da passiert am schnellsten was wie "Verstopfung".

Grüße & Viel Erfolg bei der Suche!
 
Protec Fuel Line Cleaner

Ich bin zwar auch nicht der 2-Takt Spezialist, abe ich hab immer im Motorrad zum Überwintern des eingefüllt:

http://www.pro-tec-deutschland.com/..._detail&lang=de&prod=81&headline=Classic-Line

Die gute BMW sprang inm Frühjahr immer sofort auf die erste Anlasserdrehung an, ohne irgendwelche anderen Geheimtipps verwendet zu haben.

Ich habe auch mal meinem Sohn ein altes Mofa damit zum Laufen gebracht, das ähnliche Symptome zeigte: Beim schnellen Gasgeben starb der Motor schlagartig ab, Gasannahme und Leistung absolut unbefriedigend. Etwas von dem Protec Fuel Line Cleaner ind den Tank, paar Mintuten im Leerlauf laufen lassen und man konnte zusehen, wie sich das Motörchen freiarbeitete. Lief nach dieser Kur mehrere Jahre bei beiden Kindern absolut klaglos weiter.
 
@ Robert:
Na ja, die Testfahrt ist ja auch dringend notwendig :smile: und was Deine liebe Frau angeht...wer soll denn schieben, falls es nicht ganz so gut läuft :biggrin: .
Nein Robert, Deine Frau kann doch beruhigt einsteigen, bei dieser Vorbereitung darf man schon Vertrauen in seinen Liebling setzten :smile: und Tobi könnt ja Begleitschutz bieten :cool: , weil er sieht ihn auch gerne fahren, wenn er nicht selbst drin sitzt :eek: gelle Tobi ?

Gute Fahrt Ihr Beiden und viel Spaß

trolligen Gruß

Detlef
hej,
bin nicht mit dem "Kleinen" gefahren. Habe mich dem kategorischen Diktat meiner lieben Frau gebeugt,war auch gut so!!Bin nämlich bei der nachgeholten heutigen Testfahrt mit defekter Gasrückholfeder liegengeblieben!!!!!!!!!!!!!! Sie,meine Frau,hatte natürlich wie so oft richtig geahnt.Wie heißt es doch so schön:"Höre auf deine Frau"!
Hat jemand einen heißen Tip wo ich eiligst eine solche Feder für die 3 Vergaseranlage her bekomme? Echte Notlage,möchte nämlich mit dem "Geschoß" Freitag zum Kamener Stammtisch fahren!!!!!!!

Robert
 
Feder für den Vergaser

@ Robert:
kannst mal nen Bild von der alten Feder machen ? Dann muß ich mal in der Krummelkiste nachsehen, ob ich sowas haben könnte.

Gruß

Detlef
 
... und läuft und läuft und läuft ...

Sorry Gerald, aber auf jeden Fall denken mein 95 und ich ganz fest an Deinen 2-T und Dich, dann wird´s schon klappen :rolleyes:
 
Zurück
Oben