95 2T -wieder mal ...

Kerzenbild?

Hallo Zweedoggder,

wie ist denn das Kerzenbild? Sind die Kerzen weiß, rehbraun oder eher schwarz?

weiß: Kraftstoffproblem

schwarz: Zündungsproblem

Ich kenn mich mit den Heinkel-Teilen nicht aus: Hat der Motor noch Kontakte? Wenn ja, in welchem Zustand sind die? Die Benzinleitungen zu den Versagern sollte schon in Ordnung sein (kein Benzin - keine Kraft!).

Bitte um Schadensbericht.........
 
Hallo !

Tja , ich fürchte , dass das Kerzenbild nicht aussagekräftig ist ... Da der Wagen die letzten paar Jahre kaum mehr als 2 Kilometer am Stück aus eigener Kraft gefahren ist ( kannst Dir ja den Tread genauer durchlesen ) , dürfte das wohl nicht ganz so einfach zu diagnostizieren sein .
Aber wie gesagt , ich tippe nach wie vor ebenfalls auf die Zündung , hab es aber bislang nicht geschafft , das auch zu verifizieren .
 
Dein 95 Gerald

@ Gerald :

Kopf hoch, auch wenn der Hals dreckig ist :smile: ,
Du schaffst es schon Gerald :cool:.

Gruß

Detlef
 
Hallo Gerald,
wechsle mal vorsichtshalber auch die Benzinleitung. Es gibt derartige Leitungen aus Kunststoff als Meterware, der Meter so um die 2,00 EUR. Bei 8 mm Querschnitt kann man die neue Kunststoffleitung auf der Tank- und der Benzinpumpenseite auf die abgesägte alte Metalleitung aufschieben (Kunstoffleitung warmmachen). Sitzt dann bombenfest und man braucht keine extra Anschlußstücke (die bei meinem 93er wegen Zollgewinde ohnehin nicht gepaßt hätten).
Die Operation hat bei meinem 93er das Problem der Lahmarschigkeit gelöst, er beschleunigt und läuft wieder wie in seinen besten Tagen. Offensichtlich waren feine Ablagerungen aus dem Tank in der Leitung, aber nicht in den geraden Stücken, sondern in den Kurven. Wie bei einem Fluß: Der Dreck lagert sich in den Biegungen ab.
Gruß, DanSaab
 
@ gerald:

Nicht gefahren - o.k.: Dann hilft nur noch Stroboskop/anderweitige Prüfung der Zündung oder Anhänger+Boschdienst. Nur nicht mit zu magerem Gemisch fahren - ich spreche da aus Erfahrung..... (leider) ;-)
 
Hallo !

Keine Angst , dass ich den Wagen zu mager fahre , ist eher unwahrscheinlich ... Schließlich fährt er ja nicht :biggrin: ...
Aber Du hast schon recht . Zu mageres Gemisch aufgrund eines defekten Dreifachvergasers dürfte seinerzeit der Tod meines 96er Motors gewesen sein ...

Beim 95 dürfte aber tatsächlich die Zündung das Problem sein . Ich habe heute den Verteiler inspiziert und es sieht so aus , als sei da eine Lötstelle aufgegangen ...

Wird allerdings noch ein wenig dauern , bis ich mich damit befassen kann . Erstmal bekommt mein 900 seinen generalüberholten Vergaser . Obwohl er mit dem bisherigen letztendlich dann wunderschön lief , war ihm ein CO Gehalt von 6% im Standgas nicht abzugewöhnen ... Laut meinem Vergaser Menschen eindeutig ein ausgeschlagener Düsenstock ... Das hat mal Priorität , sonst kann ich im Winter zu Fuß gehen :rolleyes: ...
 
Lötstelle im Versager?

Was ist denn im Vergaser gelötet? Etwa der Schwimmer? Der SAAB wird doch wohl nicht etwa einen (verlöteten) Messingschwimmer haben? Wenn ja, kommt das sehr wahrscheinlich vom bleifreien Benzin... ....klingt zwar nach Stammtischgerede, aber in der Zweitaktfraktion des sächsischen Bestsellers (siehe Avatar) haben sich reihenweise die Lötstellen nach Einführung des bleifreien Benzins gehäuft, was auf die Ursache schließen lässt. Also: Bei längerer Standzeit immer die Schwimmerkammer leeren...
 
Ach Du lieber Himmel: Jetzt verteile..... ich ja schon den Vertauscher. Peinlich. Aber naja, mein zweezylinderzweedoggder hat ja nicht so´n neumodischen Kram.

;-)
 
Zurück
Oben