Antrieb Abgaswerte

Moin zusammen
So langsam gehen mir die Ideen aus, woran es liegen kann das die Abgas Werte so hoch sind ( 7%). Bevor ich ihn doch in die Werkstatt gebe, wuerde ich gerne Vieleicht nochmal Eure Meinung dazu hören.
Neuteile:Lamda, LMM, Temp. Fehler, Leerlaufventil, Drosselklappenpoti.
Unterdruckschlaeuche alle neu und Dicht
(Evtl. nicht richtig am Ansaugrohr angeschlossen, da fehlt mir ein Bild oder Foto) Lambdasondenwert im betriebswarmen Motor liegt bei 0,4V
Beim Abziehen des Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler keine Regelung.
12 V liegt bei Lamda Heizung, Leerlaufventil an. Drosselklappe eingestellt nach Hayens.
Drosselklappenpoti eingestellt, nach kurzer Bewegung am Gaszug hoert man ein Klicken, bei Volllast nicht. (Sollte man aber auch ein Klicken hören?) Der Wagen springt sofort an, in der Warmlaufphase steigt plötzlich die Drehzahl auf 1400U/min und der Motor Laeuft Unruhiger. Im Anhang ein Foto von der Zündkerze.
Gruss:Hajo
 

Anhänge

  • IMG_20230930_133133.jpg
    IMG_20230930_133133.jpg
    330,7 KB · Aufrufe: 14
Hallo Hajo
Habe das selbe Problem Abgaswerte bei über 9% bekomme deswegen keine AU
War gestern beim schrauber aber der hat diese und die nächsten Wochen keine Zeit.
Währe für jeden guten Rat offen. Oder wer kennt jemand der die Zeit die Lust und die Ahnung hat sich da rein zu versetzen.
lg Bernd
 
Hast Du die 0,4V von der Lamda am Steuergerät messen können, oder nur am Stecker der Sonde? Eigentlich müsste die ECU bei dem Spannungswert deutlich weniger Kraftstoff einspritzen. Idee: Kabelbruch Lambdasonde —> ECU. Benzindruck hast Du kontrolliert, oder? Welchen Temperaturfühler hast Du ersetzt?
 
Hallo in die Runde
Ich wollte mich nochmal zum Thema zurück melden.Nachdem ich wie hier schon beschrieben alles versucht habe um die Abgaswerte für die AU hinzu bekommen,und schon darüber nach gedacht habe das Auto in die Werkstatt zu bringen,habe ich den Fehler vermutlich gefunden.Das Steuergerät hat nicht genug Spanung bekommen.
Lichtmaschine liefert nicht genug Spanung
11,3V.Werde die Lichtmaschine ausbauen und dann mal sehen,ob es nur der Regler ist.
Hatte mich gewundert,warum der auf einmal ausgegangen ist und auch nicht mehr ansprang.Ersatz Batterie abgeklemmt und Wagen abgelassen,und siehe da er läuft ohne Schwankungen.
Gruss:Hajo
 
Die Hinweise zur Spannungsversorgung gab es doch aber bereits früher.
Je nach Laufleistung der Lichtmaschine würde ich nicht weiter herumprobieren und diese gleich komplett ersetzen incl. der 4 Buchsen für Halter und Arm.
 
Hallo
Ich habe es nicht in Verbindung mit den Abgaswerten gebracht.Da wäre ich als letztes drauf gekommen.
Ich werde die Lichtmaschine morgen ausbauen und werde mir den Zustand ansehen.
Gruss:Hajo
 
Sieht wahrscheinlich ähnlich aus wie diese...
 

Anhänge

  • lima +++ .jpeg
    lima +++ .jpeg
    202,6 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben