Elektrik ABS Sensor HR

Öffnen des ABS2E:

ABS Steuergerät vom Block abbauen, dazu die Kappe der Relais abnehmen, anschließend 5 TX entfernen und 3 Stecker abziehen.
Eine Schraube TR von + entfernen.
In einem Schlitz sind 6 Lötübergänge 4 zu den Relais 2 zu einem Kondensator, diese entlöten.
Jetzt kann endlich mit dem Öffnen begonnen werden.
Dazu ca. 7mm von oben die 4 Hülsen der Schrauben zum Hydraulikblock durchtrennen.
Die Höhe ist exakt unter den Überstanden des Kunststoffes für die Kabeldurchführung Stromversorgung bzw Ventilansteuerung, wird man sehen was gemeint ist.
Der obere Teil kann jetzt abgehebelt werden.

Jetzt kommt die Enttäuschung, nix weiteres erkennbar aber es muß weitergehen.
Dazu den fest verklebten Deckel in der Mitte ausbrechen, da müßte man sich überlegen was man da später macht.
Unter dem Deckel sind Silberdrähte an die Übergänge zur Kontaktierung angelötet, die lösen.
Zum Schluß in den Ecken die Hülsen zwischen Zinkdruckguss und Kunststoff durchtrennen und die Hälften trennen, hier wirds etwas brachialer aber geht.
Am Ende habt Ihr eine mit eklig klebriger Silikonquacke überzogene Keramikplatine vor Euch liegen, an der ich jetzt kapitulieren würde und es auch vorerst getan habe, zumal ich mit meiner Lötausrüstung da eh nicht weiter käme.

Diese Arbeitsschritte wollte ich übrigens festhalten, da ich im try and error unten angefangen habe, das geht in die Hose, wäre ohne die Silikonmasse aber nicht so das Problem.

Fazit, ich verbaue morgen dann die von Elfering, wenn sie denn eintrifft und versuche mir einen weiteren Ersatz zu besorgen.
Das wird wohl aber schwierig, da die Vectra und Calibra Szene scheinbar weiß, dass das Saabteil passt, und da trifft ein MJ Saab auf 4 MJ Opel, die Teile sind augenscheinlich bei Schlachtungen immer sofort weg.
Gestern 2 neue Anzeigen bei Kleinanzeigen, auf Nachfrage, "leider nicht mehr vorhanden".

Es wird mir dann in Zukunft nur der 5.3/5.4 Umbau bleiben incl. Umbau aller Rohrleitungen.
 
Die Bestätigung, dass die ECU schuld ist, hatte sich bisher nicht echt belegt, bisher reine Vermutung meinerseits, gerade war DPD da, fix eingebaut.
Siehe da Leuchte leuchtete immer noch.

Mein Fehler, ich hatte ja auch den Sensorstecker nicht angeschlossen, dann schmeißt das Ding halt über den Relaisanschluß, da war ich etwas übereifrig.

Fazit: Nach Anschluß des Sensorsteckers , ich bestätige meinen Verdacht, alles ist wieder gut, Fehler erkannt, gebannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wirklich Silikon ist, Fingernägel und Geduld.

Lötstation ist ja schon nicht das billigste. Wir benutzen auf der Arbeit JBC und Weller für den manuellen Kram. Eine alte ELV tut bei mir privat immer noch ihren Dienst.
 
es ist nicht aushärtendes Silikon, kratzen geht nicht es verschmiert nur.
 
Pfui. Hat du mal probiert sie eine Probe davon auf Silikonentferner reagiert?
 
Zurück
Oben