Abschied?

Registriert
16. Feb. 2009
Beiträge
4.163
Danke
182
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
T...Turbolinchen
Hallo Ihr,

einer unserer Schweden hat es wohl hinter sich.
Es handelt sich dabei um unseren Italien Export mit 192 PS (2.0t Werks-Tuning).
Wir haben ihn damals günstig gekauft und einiges investiert damit er TÜV fit wird.
Außerdem die Drosselklappe und die Displays repariert.
Leider lief er in der letzten Zeit nicht besonders, also haben wir ihn zu Saab gebracht.
Dort die Diagnose: Drokla defekt. Also zur Firma, wo wir sie reparieren ließen eingeschickt (dafür hat man ja die lebenslange Garantie).
Nach 2 Wochen kommt die Drokla, angeblich heile zurück, wenig später stellt sich raus: die "reparierte" Drokla ist defekt, mit einer heilen läuft er besser.
In der Werkstatt wurden dann noch ein paar andere Arbeiten gemacht (Service etc.).
Jedoch lief der Wagen nicht zu 100%, die Diagnose: Problem mit dem Steuergerät.
Reparatur kostet 230€ und war für die wärmere Jahreszeit geplant, da können wir zwei Wochen auf den 9-5 verzichten.
Also Auto aus der Werkstatt geholt und alles war ok.
Bis vorgestern Morgen, der Wagen zog extrem schlecht und fuhr nicht schneller als 80.
Also direkt in der Werkstatt angerufen, ADAC bestellt und das Auto wieder dort hin gebracht.
Nun die Hiobs Botschaft: Turbo ist hin.
Die zugefrorene Motorentlüftung und die neue Drokla haben den Turbo zerlegt.
Nachdem nun soviel Geld investiert wurde hab ich eigentlich keine Lust noch mehr zu investieren.
Turbo 300€
Einbau 150€
Steuergerät 230€

Das sind nur die Kosten die definitiv noch auf uns zukommen, wer weiß was im Sommer zum TÜV noch ansteht.
Also sind wir nun am überlegen was wir machen:
  • reparieren (auf die Gefahr hin das im Sommer erneut hohe Kosten dazu kommen)
  • Verkaufen (Forum oder Autoscout/Mobile stellt sich nur die Frage was für den Wagen noch realistisch zu bekommen ist)
  • Verschärbeln (Ebay hauptsache weg)
  • Schlachten (ob ich das übers Herz bringen würde?)

Was würdet ihr machen?
Ich tendiere, so leid es mir im Moment auch tut zum Verkauf über Mobile etc.

Gruß
 
Hallo,
ich würde zunächstmal eine Gesamtkostenliste von der Werkstatt erstellen lassen, alles inkl. TÜV. mit den genannten Schäden dürften die Kaufangebote so um die 1000€ liegen.
Wenn die Liste vorliegt, nach Alternativen suchen, den turbo kann man ev. günstiger aufarbeiten lassen(?), funktionierende Tauschteile sind vom Schrotti auch günstiger als Originale Saab parts.
Es kommt immer auf die Werkstattpreise an, wieviel man selber machen kann, das beeinflusst die Kosten enorm. Ich habe im Mai'12 fast 5k in meinen 9-5 gesteckt, seitdem läuft er bisher 20k problemlos. Sicher hätte ich für die Kohle auch einen "neuen gebrauchten" an Land ziehen können, aber hier weiss ich wenigstens, was alles schon wie (in welcher Qualität) gemacht wurde.
Die Alternative dazu wäre, sich nur im low-budget-Bereich zu bewegen und einfach bei einem grösseren Defekt den nächsten lowBudget zu kaufen-Ex-und-hopp halt; das entspricht aber nicht so meiner Mentalität.
 
Hallo!

Wie viele Kilometer ist der Schwede gelaufen? Dem Garrettlader wird ja sowieso nur eine durchschnittliche Haltbarkeit von 160.000km prognostiziert. Insofern könnte der ja eh fällig gewesen sein. Für 300€ bekommst du aber nur ein Ebayschnäppchen zweifelhafter Herkunft. Oder ist das der Preis für einen überholten Lader? Dazu zitiere ich mal hft aus einem anderen Thread: "Garrett immer nur neu". Ohne die aktuellen Preise für einen Garrettlader zu kennen, würde ich den ehermal mit ca. 800€ ansetzen. Sicherlich ein Haufen Geld, aber wenn er dann wieder für 10Jahre hält?

Ich stehe auch vor der (nicht unmittelbaren) Entscheidung den 9-5 abzustoßen, weil mir das samstägliche Schrauben allmählich lästig wird. Gestern habe ich über den möglichen Ersatz recherchiert: Beim Subaru gehen regelmäßig die ZKD und Pleullager kaputt und beim Mazda MPS halten die Turbos teilweise keine 10.000km. Ach, dann investiere ich doch lieber noch ein bischen Zeit in den Saab.

Ich würde, v.a. wenn er schon weitgehend durchrepariert ist, den 9-5 behalten. Was kann im Sommer noch kommen? Wahrscheinlich doch nur Verschleißteile, die auch bei einem anderen Fahrzeug anfallen würden / könnten. Insofern,

keep on rollin'

Gruß Sven
 
Was kann im Sommer noch kommen?

Hmmm....die Kette?
Mal im Ernst: die paar Schrauben für den Turbolader kannst du doch selber lösen. Da braucht man noch nicht mal Spezialwerkzeug, Und der Einbau ist doch relativ fix gemacht.
Sind schon mal 150€ gespart.
Wenn du den draußen hast, würde ich schauen, ob man den noch reparieren kann. Solche Rep. Sätze gibts bei Ebay für 60 €.
Steuergeräte sollte es auch ohne Ende gebraucht geben.
Ich würd mir beides (Turbo und Steuergerät) gebraucht kaufen.
Wobei ich finde: 300€ für nen Lader ist geradezu ein Schnäppchen..
 
Was ist denn mit der Drosselklappe? Hat die nicht korrekt gelieferte den Schaden mitverursacht?
 
Hi,

die Entscheidung ob verkaufen oder auch nicht kann dir keiner abnehmen. Auch die Kaffeesatz leserei über noch kommende Probleme ist auch nicht gerade eine Entscheidungsgrundlage.

Frage1: Was bekommst du noch für das Auto?

Frage2: Was kannst du dir leisten in die Kiste zu stecken?

Frage3: Was bekommst du als Alternative?


Beantworte dir die Fragen selbst, denn nur du kennst die Antworten.

Ciao

Marco

@ Sven -> das beim Mazda MPS die Lader in manchen Fällen nur 10.000 KM halten :sheep: Da gibts genügend andere MPS bei den die Lader genau solange oder kurz halten wie bei Saab. Stellt doch nicht immer solche Vergleiche an :stupido:
 
> R4G3: wenn Du keine Steuerkettenprobleme hast (Rasseln?) und keinen Ölschlamm (Wanne ab gehabt?), dann investiere!
Garrett Lader neu im Austausch (ca. 580 €), Steuergerät gebraucht und weiter viel Spaß beim SAAB-Fahren!
 
Danke für eure Antworten!


Frage2: Was kannst du dir leisten in die Kiste zu stecken?

Die richtige Frage müsste lauten, wie viel will man noch in das Auto stecken.

Frage3: Was bekommst du als Alternative?

Die alternative wäre ein japanischer Kombi

Was ist denn mit der Drosselklappe? Hat die nicht korrekt gelieferte den Schaden mit verursacht?


Die Drokla hat vermutlich dank der zugefrorenen Motorentlüftung den Turbo durchgepustet.

Wie viele Kilometer ist der Schwede gelaufen?


Gut 170tkm hat er runter.

Welcher Garret hält nur 160tkm?

Der in meinem 9000 ist mittlerweile 210tkm alt :tongue:
 
Die Drokla hat vermutlich dank der zugefrorenen Motorentlüftung den Turbo durchgepustet.

Gut 170tkm hat er runter.

Welcher Garret hält nur 160tkm?

Der in meinem 9000 ist mittlerweile 210tkm alt :tongue:


Wie die Drosselklappe den Turbo zerstören soll / kann ist mir völlig schleierhaft. Aber das mag an meinen laienhaften Verständnis der Funktion einer Drosselklappe liegen. Vllt. könnte sich dazu noch mal jemand fundiert äußern?

Soweit ich weiß ist im 9k der GT15 verbaut. Der scheint allgemein unaufällig seinen Dienst zu verrichten. Wobei mir in deiner Signatur auffällt: 9k FPT? Der hat einen Garrettlader? Haben doch nur die LPTs? Im 9-5 LPT ist jedenfalls der GT17 verbaut und dessen Lebensdauer ist, wie vielfach in diesem Forum nachzulesen, beschränkter, als die des Mitsubishi-Laders in den FPTs. Natürlich gibt es auch Ausnahmen bei den GT17, etwa bei Langstreckenbetrieb. Bei mittlerem Autobahntempo muss der Turbo nicht wirklich viel leisten...
 
Danke für eure Antworten!


Frage2: Was kannst du dir leisten in die Kiste zu stecken?

Die richtige Frage müsste lauten, wie viel will man noch in das Auto stecken.

Frage3: Was bekommst du als Alternative?

Die alternative wäre ein japanischer Kombi

Na dann hast du dir doch alles selbst beantwortet, wenn dir nichts n der Kiste liegt dann weg damit. Nur eins sollte dir kla sein -> viel bekommst du dafür nicht mehr, wenn überhaupt jemand an beisst. Schlachten wäre eine Alternative:frown:


Ein japanischer Kombi -> Mitsubishi Galant 2.0 oder mal über den Tellerrand geschaut -> Fiat Croma(da müsstest du dich noch nicht mal beim Schlüssel einstecken neu orientieren :smile:) als 2.2 oder 1.9 TID auch sehr gut und die Preise sind günstig:

Gar nicht weit wech von dir und nicht weit zum Saab Zentrum in F. ->

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225224851&cd=634908511470000000&asrc=st

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=223460380&cd=634878812450000000&asrc=st

Oder die Reis Alternative ->

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=226327614&cd=634934061200000000&asrc=st|fs
 
wir vermuten das die Funktionierende Drokla seit langem mal wieder richtig Druck auf den Turbo gegeben hat und ihn somit zerlegt hat.
Er wahr wohl vorher schon nicht mehr ganz heile.

Mein 9k war mal ein LPT wurde aber umgerüstet zu einem FPT.
Wenn ich mich recht entsinne hatten nur die Aeros TD04 Lader, die FPT mit 200PS hatten auch GT Lader.
 
wer hatte denn die drosselklappe gewechselt?

lange rede kurzer sinn, was hast du und was bekommst du?
bei der frage findest du die antwort in deinem beitrag: #1 letzten absatz
ich denke dein auto hat ein bj 99.....bei dem schadensbild bekommst du mit viel glück 500€
 
160000 scheint für den GT 17 eine völlig durchschnittliche laufleistung zu sein...
 
wir vermuten das die Funktionierende Drokla seit langem mal wieder richtig Druck auf den Turbo gegeben hat und ihn somit zerlegt hat.
Er wahr wohl vorher schon nicht mehr ganz heile.

Mein 9k war mal ein LPT wurde aber umgerüstet zu einem FPT.
Wenn ich mich recht entsinne hatten nur die Aeros TD04 Lader, die FPT mit 200PS hatten auch GT Lader.

daß die Drosselklappe mal richtig Druck auf den Turbo gibt, ist nich ganz so wahrscheinlich, wie daß das Auge die Faust blau schlägt...... und der 9000 hat einen T25 und keinen Gt17
 
Zurück
Oben