Elektrik ACC Kalibrierung Frage

Registriert
20. Jan. 2015
Beiträge
38
Danke
0
SAAB
9000 I
Baujahr
1988
Turbo
FPT
Hallo

hb mir nen saab 9000 bj 88 2.0 turbo zugelegt, gefällt mir sehr die karre ;)
naja so wie es die zeit will funktioniert natürlich einiges nicht.

lüftung,Sitzheizung,Tempomat

jedoch als wichtigstes wäre mir die lüftung. (habe schon zig beiträge gelesen hier und anderswo)
Ich habe gelesen man sollte nach jedem teile austausch das system neu kalibrieren.
(HAB das ACC2...mit auto und econ tasten)
Da ich ein neues ACC bedienteil eingebaut hab wollte ich dies kalibrieren.
Im internet steht: AUTO und Vent gleichzeitig drücken dann sollten alle lämpchen aufleuchten
beim gleichzeitign drücken der tasten steht bei mir jedoch "88" af dem kleinen display und nach einigen sekunden die zahl: 3
Dies bleibt dann einfach bis man die zündung ausschalte

hab ich irgendwas falsch gemacht?

danke schonmal
Saab rockt ;)
 
Der Fehlercode 03 steht für einen defekten Sonnensensor bzw. Kurzschluss des Sensors.
Sicher das da 88 steht und nicht 00?
 
Am anfang steht 88 ja ich mach morgen ein video...

Sonnensensor? Wo sitzt der?
 
Sonnensensor? Wo sitzt der?
Wenn du oben auf deinem Armaturenbrett so einen schwarzen Knubbel findest, das ist der Sonnensensor.
Ich will mich nicht festlegen ob das bei deinem Modelljahr auch schon so ist, denke aber schon.
 
Wenn du oben auf deinem Armaturenbrett so einen schwarzen Knubbel findest, das ist der Sonnensensor.
Ich will mich nicht festlegen ob das bei deinem Modelljahr auch schon so ist, denke aber schon.
Nee nee,

beim 88er sitzt der am rechten Lautsprecher. So ein durchsichtiger Kunststoffkegel mit einer schwarzen Kunststoffumrandung.

...oder war es am linken Lautsprecher....:confused:
 
Ok und was macht der genau?

Der regler meiner heizung/gebläse ist defekt bzw der transistor...
muss erstmal so einen auftreiben....

Der lüftermotor läuft wenn man ihn an die batterie anschliesst...,quietscht jedoch sehr

Achja und da steht nur: 3 NICHT: 03!!
 
Ohne Austausch des Motors wird der neue Regler auch nicht lange leben.
 
wie kann man das gebläse ganz auschalten...?
hab nur stufe 1,2,3 doch ganz auschalten kann man es nicht??
 
ja dass find ich jetzt blöd :D
Für was ist der sonnensensor gut.??

Anbei habt ihr das video vom kalibrieren

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.



EDIT: Okay habe es jetzt nochmal mit der anderen ACC einheit probiert
Sie macht den kompletten selfcheck (alle regler werken, das hört man eindeutig)
Jetzt schreibt er am ende 2 hin????
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, wenn deine beiden Bedienteile identisch sind, handelt es sich dabei um ein ACC1, nicht ACC2. ACC2 hat noch einen "OFF" Knopf. Beim ACC1 ist auch die Anzeige von 88 normal. Die anschließende Zahl, 2 bzw. 3 nennt die Anzahl der gefundenen Fehler. Durch weiteres Drücken der Taste "VENT" wird dir der Fehlercode angezeigt. Daher, noch mal kalibrieren und die Fehlercodes hier posten.

Der Sonnensensor erkennt die Sonneneinstrahlung und passt darauf hin die Klima an. Ich will meine Hand nicht ins Feuer legen aber ich glaube Lüftungsintensität und Klappenstellung wird u.a. dadurch gesteuert.
 
okay hab es nochmal gemacht:

am ende schreibt er 2 hin.
Dann durch drücken der Vent Taste: 6C
durch weiteres Drücken AU
 
AU: Unterbrechung im Stromkreis Motor (Motor blockiert, oder Drehzahlregler defekt)
6C: Motor Luftverteilerklappe.
 
Luca war schneller...:smile:
Zu 6C, wahrscheinlich ist der Motor auch blockiert oder defekt.
 
ok AU ist klar da der regler defekt ist....(bekomm erst morgen den transistor)
Wo sitzt der motor für die Luftverteilerklappe?
 

Anhänge

  • 20150122_175603.jpg
    20150122_175603.jpg
    1.000,3 KB · Aufrufe: 46
Auf der Trägerplatte (34). Sind 2 Motoren. Wird als Einheit getauscht.

So eins sollte ich noch haben für die alte Version.
 
So sieht das Teil in Natura aus. An der Wellenspitze sitzt dann ein gelbes Kunststoffteil mit einem Ritzel. Sieh 2. Bild
 

Anhänge

  • P1010713.JPG
    P1010713.JPG
    786,9 KB · Aufrufe: 39
  • P1010714.JPG
    P1010714.JPG
    760,7 KB · Aufrufe: 39
okay der motor nr.36 der Nr.37 u 38 antreibt der funktioniert das seh ich (hab das handschuhfach ausgebaut) der die klappen 17 u 18 antreibt,,
also ist es der andere motor der "gerade" drinn ist??

kann man den nicht einzeln tauschen?
will so wenig wie möglich ausbauen denn alles was ich angreife bricht :D :D
 
Klappenverstellung (Warm/Kalt) ist der andere Motor, den man so nicht direkt sieht.

Der, den Du sehen kannst, ist der für die Luftverteilung.
 
Zurück
Oben