Getriebe/Au Achsmanschette rechts wechseln - Anleitung gesucht

Ich sehe keinen Denkfehler, habe aber auch keine Idee. Bei mir ist eine SKF Welle drin, da passte nur eine VAG-Manschette (ganz rund). Was sagt denn Skandix als Lieferant dazu?
 
Hm, es gibt eben zwei verschieden Manschetten für die beiden unterschiedlichen Formen der Töpfe, die nicht austauschbar sein dürften.
Was war noch die Frage?
 
Ja, die 3 extra Wulste sind aus Gummi. Skandix sagt, dass die 1011887 richtig sein soll. Ich habe aber das Gefühl, dass die Problemstellung nicht angekommen ist, daher die Frage im Forum. Habe Skandix nochmal gebeten, deren Lieferanten der Antriebswelle nochmal zu fragen. Nun scheint erstmal Feiertag zu sein. Eine SKF hatte ich als Alternative bestellt. Da war der Topf auch nicht ganz rund, sondern bauglich mit der von Skandix.

Eventuell muss man sich auf das Abenteuer einlassen und die Wülste vorsichtig herausschneiden und in die neue Manschette einkleben. Schöner wäre es, eine passende Manschette zu haben.
 
das ist die Manschette für späte 9³er
Habe diese ganze SKF Welle, angeblich nicht für 900II passend, in unsern NG eingebaut.
Passt, seither ist auch Ruhe mit Vibrationen.
PS die Welle kostete um 120 Euro, beide Gelenke dabei und beide Manschetten.
Rechnet selbst.
 
neeee, anders:

Antriebswelle ist drin, aber die Manschette rechts innen soll getauscht werden. Die Frage ist, ob die Manschette für den späten 93 auf den Topf der Antriebswelle passen wird, obwohl die augenscheinlich nicht entsprechend geformt ist, weil die Wulste bzw. Kreissegmente fehlen.
 
Geometrie in Worte fassen ... nicht meine Stärke. Ich versuchs nochmal mit Bildern.

Die Manschette 1004094 ist raus, da nichts wirklich rund ist.

Das ist der Topf der originalen Antriebswelle:

1746126528401.png 1746126673411.png

Da passt die Manschette 1011887 wunderbar drauf.

Verbaut ist nun die Antriebswelle von Skandix. Der Topf ist aber anscheinend leicht anders geformt, als die der originalen Antriebswelle. Von dem derzeitigen Topf habe ich leider keine Draufsicht, aber man kann erkennen, dass der alte Topf 3 konkave und 3 konvexe Flächen hat, die mit der Manschette abgedeckt werden.

Der aktuelle Topf hat 3 konkave (oder konvexe?) Flächen und 3 gerade Seiten:

1746130401232.png oder auch hier: 1746130527265.png



Links SKF, rechts Skandix

Ich fürchte, dass mit der Manschette 1011887 auf dem aktuellen Topf ein bzw. 3 Löcher sein werden, da das rot umrandetet Segment (auf den flachen Seiten) nicht durch die Manschette abgedeckt sein könnte:

1746126905596.png 1746129226113.png



Mache ich mir hier zu viel Kopf? Wird die Schelle alles richten?
 

Anhänge

  • 1746128580953.jpeg
    1746128580953.jpeg
    664,2 KB · Aufrufe: 3
  • 1746128320967.jpeg
    1746128320967.jpeg
    664,2 KB · Aufrufe: 5
  • 1746127416838.png
    1746127416838.png
    273,3 KB · Aufrufe: 4
  • 1746126617856.png
    1746126617856.png
    84,6 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön. Und könnte ich richtig liegen?
 
Die Schelle wird das wohl nicht richten. Würde ich gar nicht erst versuchen. Mach Skandix das Problem nochmal deutlicher.

Vielleicht hilft auch eine Bilder-Rückwärtssuche im WWW? Einfach stöbern.
Zu meiner (ganz runden) SKF-Welle gab es leider auch nix. Nicht bei SKF und auch keine Hinweise hier. Habe dann viele Bilder und Maße verglichen...

Oder du schiebst die alte Manschette erstmal ein Stück runter. Mit viel Glück ist der Topf darunter ja doch anders geformt.
 
Zurück
Oben