Aero 9-5 2001 | Öldruckschalter evtl. undicht

Jupp. Ist Original Saab. Skandix hat nur seinen eigenen Sticker zusätzlich drauf geklebt. Alles bestens.
 
Versender:
Schwedenteile.de
Skandix
Flenner = skanimport.com

Diese nutze ich.
Es gibt bestimmt weitere.

Wichtig ist es halt, wie oben schon ausführlich erklärt, zwischen Original und Nachbau, HausMarke ... zu unterscheiden.

Oftmals ist tatsächlich nur original wirklich gut.
Manchmal ist es egal.
Man sollte natürlich auch bedenken wie lange man das Fahrzeug noch fahren will.
Stichwort Zeitwert gerechte Reparatur.
Und, in letzter Zeit gibt es wohl immer mehr original Ersatzteile, die trotzdem nur noch die Qualität von Nachbauten haben.
Da gibt's so viele Philosophien wie Menschen.
Ich persönlich tendiere eher zum besten Ersatzteil, da Zeit einfach extrem knapp ist uns somit letztendlich auch Geld.
Natürlich vergleiche ich zuvor auch Preise

Aber wann weiß ich denn, welches das beste Ersatzteil ist? Alle Versionen bestellen und dann entscheiden? ;)
Und wie lang man das Auto noch fahren will, hängt ja auch davon ab, wie lange man ihn fahren kann - und das hängt evtl. auch wieder
mit der Wahl des richtigen Ersatzteils ab. Und da kann das richtige (evtl. teurere) Teil ja das Leben verlängern und
somit hintenraus wieder günstiger sein...
 
Bei so vielen "wenn" und "eventuell" gibt es nur einen Weg mit dem man gut fährt. Saab original kaufen, da sollte jeder Zweifel verflogen sein.:top:
 
Bei so vielen "wenn" und "eventuell" gibt es nur einen Weg mit dem man gut fährt. Saab original kaufen, da sollte jeder Zweifel verflogen sein.:top:

Und wohl einfach bei jedem Teil genau schauen. Motorteile sind ja vielleicht wichtiger als Plastikabdeckung. Danke soweit zusammen!
 
minimal offtopic:

hatte für meinen 9-5 Radlager hinten vom original-Hersteller (SKF) bei drei verschiedenen Anbietern (u.a. Wagner Autoteile) bestellt. Alle 4 Lager waren murks, zeigten ein Knacken oder Knarzen, gingen deutlich zu schwer oder eines auch zu leicht.
Verbaut wurde dann nen "Hausmarke"-Lager von Skandix. Passt und macht keine Probleme.
original-Hersteller-Teil muss also nicht immer das Beste sein und Hausmarke nicht immer schlecht.
 
minimal offtopic:

hatte für meinen 9-5 Radlager hinten vom original-Hersteller (SKF) bei drei verschiedenen Anbietern (u.a. Wagner Autoteile) bestellt. Alle 4 Lager waren murks, zeigten ein Knacken oder Knarzen, gingen deutlich zu schwer oder eines auch zu leicht.
Verbaut wurde dann nen "Hausmarke"-Lager von Skandix. Passt und macht keine Probleme.
original-Hersteller-Teil muss also nicht immer das Beste sein und Hausmarke nicht immer schlecht.

Voll ontopic. Eine hilfreiche Erfahrung!

War das knacken/knarzen erst beim Fahren zu bemerken? Vorher wäre wohl etwas heftig, oder?;)
 
Tja. Da kann ich dagegen halten daß mir alle 4 verbauten Zubehör-Radlager (ProParts oder ScanTech) im 9-3 an der Vorderachse innerhalb 10-15t km verreckt sind. Danach FAG und SKF verbaut - halten bis jetzt schon ca. 50t km...
 
Voll ontopic. Eine hilfreiche Erfahrung!

War das knacken/knarzen erst beim Fahren zu bemerken? Vorher wäre wohl etwas heftig, oder?;)

Die Schäden spürte man bereits, wenn man die beiden Seiten gegeneinander in den Händen verdrehte. Hausmarke ist jetzt ca. 10tkm drin und ohne Beschwerden.
 
Zurück
Oben