Aero Limousine welchen Wert?

hundemumin

Verstorben
Registriert
14. Jan. 2012
Beiträge
776
Danke
298
SAAB
9-3 I
Baujahr
1998
Turbo
FPT
Liebes Forum,

ich habe mich mit der Preisbildung der 9-5 Liomousinen beschäftigt und war erschüttert, das wir dort in die Bereiche vorstoßen, wo ein Satz defekter Stoßdämpfer bei einem sonst tadellosen Auto schon ein Totalschaden sind. Das gilt für die 2.0t Limousine genau so wie auch für den 2.3 er der frühen Baujahre.

Meine Recherchen beziehen sich auch nur auf die Modelle ohne "Dame Edna Design". Eine gutes Fahrzeug mit glaubhafter Historie und aus pfleglichem Vorbesitz umd eher geringer Laufleistung, ist oft schon für unter 3000,- € zu bekommen.

Auf Grund der geringen Stückzahlen, die derzeitig im öffentlichen Angebot sind, gelingt mir die Preisfindung für eine gute AERO Limousine nicht.

Deshalb bitte ich Euch hier um eine Einschätzung:

Was wäre Euch eine AERO-Limousine wert, wenn Sie folgende Eckdaten mitbringen würde:

- Baujahr 2002/2003 (nicht später wegen der "Entfeinerung bei Saab"
- 160' - 180'000 KM gelaufen
- Schaltwagen
- Linkslenkung (also kein GB-Import)
- Unfallfreiheit und ordentlicher Pflegezustand
- Turbolader, Kupplung, Drosselklappenteil und Steuerkette sind revidiert worden und haben weniger als 50'000 KM gelaufen.
- sozialverträgliche Farbe (also kein rot)
- Ersthandfahrzeug

Eure Meinung ist mir wichtig. Bitte munter drauflos posten.
Vielleicht auch eine Antwort auf die Frage, ob das mal ein kommender Klassiker wird?

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Das hängt doch sehr stark von Ausstattung und Pflegezustand ab. Ohne das Auto gesehen zu haben macht das zwar nicht wirklich Sinn, aber ich würde sagen (Du schreibst ja eher von einem durchschnittlichen Pflegezustand) : 3.500-4.000 Euro
Für einen topgeflegten AERO mit guter Ausstattung und max 150 TKM natürlich mehr...
 
ich denke beim AERO ist der Grad zwischen Standartausstattung und Vollausstattung ziemlich schmal.

Volleder statt Stoff-Leder bzw. belüftete Vollledersitze
elektr. Sitzverstellung
Schiebedach
Standheizung
AHK
NAVI
Soundsystem
Rad-Reifenkombination

Das sind die "Extras" die mir im Moment einfallen.

Teilleder
Klimaautomatik
ESP
Radioanlage
ZV und getöntes Glas

waren ja eh schon serienmäßig.

Ich glaube auch kaum, dass ein Neuwagenkäufer der einen AERO kauft nur das nackte Auto genommen hat. Die sind doch alle mit Extras bestellt worden.

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Da hast Du natürlich Recht. Aber für mich wäre z.B. das Glasdach Pflicht, dazu AS3 mit HK Soundsystem, FSE, Vollleder, Xenon, el. Sitze mit 3-fach Memory, Einparkhilfe, Tempomat, Alarmanlage.
Oder einfacher gesagt, AERO+Business-Paket+Comfort-Paket+Driving-Paket+Prestige-Paket+GSHD+DWA

Wenn Du diese Ausstattung mal bei mobile.de eingibst, gepaart mit der Einschränkung <=120.000 KM, unfallfrei, NR... und dann nur MY02-04... der Markt ist so gut wie leer.
Ich würde meinen auch nicht mehr hergeben :biggrin:

Hast Du denn schon ein bestimmtes Exemplar ins Auge gefasst ?
 
...der Markt ist so gut wie leer.

es gibt manchmal so Tage, da kommt man ins grübeln....

ich hatte gestern so einen Tag als ich die Preisnotierungen für die 9-5 Limousine verfolgt habe. Ich bin gefragt worden was eine stark gebrauchte 2.0t Limo mit fast 200 TKM noch bringt... Dabei habe ich wie schon in #1 geschrieben einen Schreck bekommen. Also habe ich mich gefragt was denn das Spitzenmodell (Aero) in einem guten gebrauchten und gepflegten Zustand wohl wert sein mag, bzw. was wohl ausgeben müsste um so ein Modell zu bekommen.


Nein, ich habe noch keinen gefunden. Wenn ich ein wirklich gutes Modell finden würde, würde ich es wahrscheinlich auch wegstellen.

Sonst denke ich grade an den Aktienhandel. Die Erfolgreichen Spekulanten haben ihre Aktien auch gekauft als der Kurs ganz im Keller war und sie wieder verkauft wenn die Kurse kräftig angezugen hatten.

Grüße aus dem Hamburger Umland

hundemumin
 
Naja bis die Kurse bei den 9-5 wieder anziehen, gehen wohl noch mind. 10 Jahre ins Land, bis der 9-5 ein gefragter Youngtimer ist - derzeit ist es eben das Tal der Tränen, aber die Sohle ist noch nicht erreicht....
 
Richtig, und das Tal der Tränen ist laaaaaaaaaaaaaang, siehe Saab 9000, die kriegen preislich den Arsch auch nicht hoch. Meine Prognose: Ein gefragter Youngtimer wie 901 Turbo oder Cabrio wird der nie. Der 9000 übrigens auch nicht.
 
Richtig, und das Tal der Tränen ist laaaaaaaaaaaaaang, siehe Saab 9000, die kriegen preislich den Arsch auch nicht hoch. Meine Prognose: Ein gefragter Youngtimer wie 901 Turbo oder Cabrio wird der nie. Der 9000 übrigens auch nicht.
Beim 9k wäre ich mir da nicht ganz sicher. Es kommt eben auf die Modelle an. Beim 901 sind momentan ja auch nur 16s und CV wirklich "gefragt". Ein 8V Buchhalter ist auch noch kein gefragter Youngtimer, wenn auch hier die Frage nicht ist ob, sondern wann. Beim 9k werden wohl nur Anni und Aero mal gefragt sein. Beim 9-5 wohl nicht mal mehr der Aero, ist eben mehr ein (Verbrauchs)auto.
 
Das ist glaub ich kein Argument - letztendlich waren viele "youngtimer" irgendwann mal "Verbrauchsauto" - Ob nun Golf I, Ford Granada, MB /8,...
 
Das ist glaub ich kein Argument - letztendlich waren viele "youngtimer" irgendwann mal "Verbrauchsauto" - Ob nun Golf I, Ford Granada, MB /8,...
Letztendlich sind alle Autos "Verbrauchsautos", für das Museum werden wohl die wenigsten gebaut. Bei einigen scheint aber früher der Gedanke da zu sein, dass es sich lohnen könnte dieses oder jenes Fahrzeug zu pflegen und zu behalten, z.B. die von dir genannten. Neuere Fahrzeuge werden es wohl insgesamt schwieriger haben zu einem Klassiker zu werden. Oder anders gefragt, was muss ein Fahrzeug haben und zu einem gefragten Youngtimer zu werden? Wir sind uns wohl einig, dass ein Auto nicht einfach nur alt werden muss um gefragt zu werden.
 
Warum ist die Farbe "rot" nicht sozial verträglich?
Ich würde einen knallroten Wagen immer bevorzugen! Und mein 9-5 sah auch echt cool aus in rot, wenn er technisch auch ein Eimer war...
 
Das wollte ich auch gerade sagen, Ziehmy! Eine Limo muss doch ROT sein um sich vom Rentnerimage abzusetzen...


9-5 Preis hin oder her. Mir hat ein Verkäufer eines Mitteldeutschen Saab Zentrums erzählt, dass er 9-5 überall versucht, aufzukaufen, weil ihm gute 9-5 wie warme Semmel aus der Hand weggekauft würden und er für uns auch keinen 9-5 (Kombi) vor Ort hätte!!!! Soviel dazu. Gute Saabs kosten. Was angeboten wird, ist eben zu 80% Baustelle oder gedrehte Italo-Scheiße... sorry... aber ist so!
 
Mir hat ein Verkäufer eines Mitteldeutschen Saab Zentrums erzählt, dass er 9-5 überall versucht, aufzukaufen, weil ihm gute 9-5 wie warme Semmel aus der Hand weggekauft würden
Da hat der Verkäufer wohl etwas dick aufgetragen, würde ich mal vermuten. Saab, auch der 9-5, sind noch nie wie warme Semmel gegangen. Weshalb soll das jetzt anders sein? Weil die Pleite und damit exotisch sind? Vor kurzem wurde dies noch von vielen als Argument GEGEN einen Kauf vorgebracht.


Was angeboten wird, ist eben zu 80% Baustelle oder gedrehte Italo-Scheiße... sorry... aber ist so!
Jetzt übertreibst du aber...:rolleyes: Was sich in D und CH teilweise gute 9-5er die Reifen platt stehen ist schon erstaunlich. Gut, die haben oft mehr als 150tkm auf der Uhr, was mich beim 9k oder 901 absolut nicht stören würde, aber beim 9-5 scheint die Langzeitqualität wohl nicht mehr so gegeben zu sein. Da bin ich wohl fast ein Exot einen 9-5 mit über 230tkm gekauft zu haben.
 
Mir hat ein Verkäufer eines Mitteldeutschen Saab Zentrums erzählt, dass er 9-5 überall versucht, aufzukaufen, weil ihm gute 9-5 wie warme Semmel aus der Hand weggekauft würden ...

Das hat mir der Verkäufer von meinem 9-5er auch erzählt, der in der Werkstatt in einem Saabzentrum im Frankfurter Raum arbeitet ... vor allem die letzten Modelljahre wären angeblich sehr gefragt...
 
ja MY 2002-2005 bes der AERO mit der coolen Frontpartie MY 04-05 ist als Kombi mit wenig KM und in TOP Zustand sehr gefragt. Viele dieser Fahrzeuge werden garnicht erst online gelistet, weil die Kunden vor Ort schneller sind...

Einen Anstieg der Preise für GUTE (!!!) 9-5 beobachte ich seit ca. 11 Monaten... Limos mag es gute geben - klar, aber bei AERO Sport Kombis + richtig gutem Zustand... da wirds schon eng! Meist ist ja immer was, entweder mal verunfallt, Lackschäden, technische Macken, Import, kein Scheckheft...

- - - Aktualisiert - - -

Das hat mir der Verkäufer von meinem 9-5er auch erzählt, der in der Werkstatt in einem Saabzentrum im Frankfurter Raum arbeitet ... vor allem die letzten Modelljahre wären angeblich sehr gefragt...

ich war im SZ Gießen... sehr freundliche und faire Mitarbeiter!
 
Meist ist ja immer was, entweder mal verunfallt, Lackschäden, technische Macken, Import, kein Scheckheft...

Muss ich mal Recht geben.
Letzter Ölwechsel vor mehr als 100 Kilometern, Krümelchen auf dem Teppich, eine Fussel auf dem Armaturenbrett, da gibt es schon echte Grotten.
 
Einen Anstieg der Preise für GUTE (!!!) 9-5 beobachte ich seit ca. 11 Monaten... Limos mag es gute geben - klar, aber bei AERO Sport Kombis + richtig gutem Zustand... da wirds schon eng! Meist ist ja immer was, entweder mal verunfallt, Lackschäden, technische Macken, Import, kein Scheckheft...


ich war im SZ Gießen... sehr freundliche und faire Mitarbeiter!
Beim SZ Gießen stand doch vor kurzem noch ein grauer Aero (privater Anbieter) der war sicher einer der besseren und sicher einer der schönsten (professionell lackierte Zierleisten und Griffe, Felgen neu gemacht, zweifarbig lackiert silber/anthrazit, die schöne Front und absolut volle Hütte). Ursprünglich mal 6500€ glaube ich stand ewig, dann 5500€ und er stand immer noch...
Ein 9k Aero wäre da schon lange weg gewesen
 
mit wenig KM und in TOP Zustand sehr gefragt...Einen Anstieg der Preise für GUTE (!!!) 9-5 beobachte ich seit ca. 11 Monaten... ...richtig gutem Zustand... da wirds schon eng! Meist ist ja immer was, ..., Lackschäden, technische Macken, ...

Das Problem ist die Erwartungshaltung potentieller Käufer und der realistische Zustand selbst gepflegter Autos, die 8 oder 10 Jahre lang regelmäßig genutzt wurden. Es muss schon Jahreswagenzustand sein, Kratzer, wie sie auf jedem Aldi-Parkplatz oder ein paar Tage und Nächte am Straßenrand unweigerlich auftreten, die gehen gar nicht. Da fehlt ein Balken beim SID-Display? Oh je. Und an der Kofferraumladekante des Sport Kombis sind Kratzer, wurde da etwa mal etwas Schweres eingeladen? Dass Autos auf die das alles nicht zutrifft schwer zu finden sind, zumal sie ja dann nicht mehr als 5000 oder 6000 Euro kosten dürfen (neu 35.000 und mehr, nur mal zur Erinnerung), ist klar.
 
Beim SZ Gießen stand doch vor kurzem noch ein grauer Aero (privater Anbieter) der war sicher einer der besseren und sicher einer der schönsten (professionell lackierte Zierleisten und Griffe, Felgen neu gemacht, zweifarbig lackiert silber/anthrazit, die schöne Front und absolut volle Hütte).

Ich habe ihn gesehen und er sah absolut perfekt aus. Ca. 240.000km und noch nichts dran gemacht, Motor, Ketten, Automatik... orischinal.

Wenn ich von GUTEN 9-5 AERO spreche, dann stelle ich mir Modelle vor, die in einem Zustand sind, der es mir ermöglicht, ohne riesige Investitionen in Verschleißteile (Achsen, Poly-Riemen, Fahrwerk, Bremsanlage) weitere 100.000km zu fahren.

Und diese Kriterien können (!) meines Empfindens (!) nach vornehmlich besonders
A. Foren-Aeros (korrekt gepflegt und technische Probleme ins Auge gefasst) oder eben
B. 120.000km-Original-1.Hand-Fahrzeuge mit lückenlos Saab-Scheckheft und große Inspektion gemacht

erfüllen. Ich selbst habe allerdings garnicht den Anspruch, einen solchen Wagen zu finden, gehe mit meinen Äußerungen nur darauf ein, ob und wenn ja, wie einfach ein wirklich GUTER 9-5 AERO (Kombi) zu finden ist.
 
Zurück
Oben