Elektrik Airbag Steuergerät und Anzahl Airbags

Registriert
04. Apr. 2007
Beiträge
178
Danke
57
SAAB
96
Baujahr
1974
Turbo
Ohne
bei meinem 93er Griffin hat Tech 2 ein fehlerhaftes Airbag Steuergerät angezeigt (Steuergerät interner Fehler). Ich habe mir ein gebrauchtes Steuergerät mit gleicher Artikelnummer 4176368 besorgt und eingebaut. Jetzt bekomme ich fünf Fehlermeldungen, unter anderem, "Beifahrer Airbag. Unterbrechung". Der Wagen hat aber gar keinen Beifahrerairbag!
Muss ich das Steuergerät auf einen Airbag umprogrammieren? Im Tech 2 Menü habe ich nichts passendes gefunden.
Kann es sein, dass das Steuergerät trotz gleicher Artikelnummer nicht kompatibel ist?

Grüße
Falko
 
Die 4176368 ist das richtige Steuergerät und für 1992 und 1993 gelistet. Da gab es keinen Beifahrerairbag. Ich kann jetzt nicht sagen ob das Tech2 dieses Steuergerät korrekt auslesen kann. Laut WHB 8:6 Aurbag gab es einen speziellen SRS-Tester der am Servicestecker in der Mittelkonsole angeschlossen wurde. Auf der Beifahrerseite gab es bis 1993 eigentlich nur den Aufprallsensor vorne hinter dem Blinker. Ab 1994 gab es nur noch den Sensor in dem Steuergerät. Von Programmierung steht im WHB auch nichts.

!!! Vor Arbeiten am SRS System das Minuskabel der Batterie abklemmen und 20 MINUTEN warten !!!
 
Das WHB (Englisch) ist als PDF leider zu groß zum hochladen (11 MB). Bei Bedarf E-Mail per PN.
 
..irgendwo am Handschuhfach hängt ein Widerstand als "Beifahrerairbagdummy", Ist der defekt oder nicht angeshlossen meldet der Tester einen Fehler im Beifahrerairbag
 
..irgendwo am Handschuhfach hängt ein Widerstand als "Beifahrerairbagdummy", Ist der defekt oder nicht angeshlossen meldet der Tester einen Fehler im Beifahrerairbag

Ist das ältere System jetzt mit Tech2 und korrektem Adapter am Anschluß unter dem Beifahrersitz auslesbar? Und ich weiß nie welche Buchse ich jetzt nehmen soll, ich probiere immer beide. Verbindung zu den anderen Systemen habe ich immer hinbekommen.
 
so, habe das WHB nochmal ordentlich gelesen. Da steht man muss den Wagen starten. Jetzt ist der Fehler mit dem Beifahrerairbag weg, bleiben noch:
67592 dauernd tabort ej dtc
67570 dauernd Airbag und Gurtstraffer. Kurzschluß Masse.

Da werde ich mal weitersuchen.
 
Wenn die Warnleuchte ausgeht, würde ich eine weitere Fehlersuche abbrechen. Das System ist super empfindlich und erkennt jeden minimalen Spannungsabfall als Fehler. Und bei der manuellen Fehlersuche per Multimeter wirst Du nichts finden. (den Spaß habe ich selber etliche Male gemacht)
Da es sich um ein gebrauchtes Airbag-Steuergerät handelt, wäre ich eh etwas skeptisch. Man möge sich dran erinnern, daß es mal Wasserschäden durch defekte Heizungskühler gab und das direkt darunter montierte SRS-Steuergerät abgesoffen ist.
Ich würde mir noch maximal den Gerätestecker genauer ansehen und auf Oxidation achten.
Und der Diagnosestecker für ALLE Systeme, die nicht den Powertrain betreffen, ist der grüne Anschluss.
 
war auf Fehlersuche. Der Airbag war gar nicht eingesteckt! Da hat wohl schon mal jemand dran rumgemacht. Jetzt ist nur noch dieser Fehler da:
67592 dauernd tabort ej dtc
Meine Interpretation: "tabort ej", schwedisch für "nicht wegnehmen"; DTC = diagnostic trouble code. D.h. man soll den/die Fehler nicht löschen. Was soll mir das sagen?
Den Beifahrerairbagdummy habe ich gesucht aber nicht gefunden. Ich finde auch nichts dazu im WHB.
 
Die Warnleuchte bleibt leider noch an. Wenn ich die Fehler lösche, ist die Leuchte kurz aus und nach 5 Sekunden wieder da.
 
Womit hast du jetzt eigentlich ausgelesen? ISAT, Tech2?
 
67952 als Code im I-SAT ist auf jeden Fall ein Steuergerätfehler.
Da ich ja bei gebrauchten Geräten sehr skeptisch bin...wird das Teil defekt sein.
Das SRS-System hat sehr geringe Toleranzen und dies auch schon im Gerät selber, nicht nur in den Kabelsträngen oder Steckern.

Entweder gibt es ein anderes Problem und es wurde pauschal das SRS-Steuergerät als schuldiges Objekt getauscht...oder das getauschte Teil ist ebenfalls defekt.
Und der eigentliche Fehler wird nun nicht mehr per Code angezeigt.
............................................................................................................
Ich habe es vor einigen Jahren aufgegeben....aber eigentlich darf nur jemand an diesen Systemen arbeiten, wer mal darauf geschult wurde.
(und ich habe auch etliche Jahre darauf verzichtet, bei solchen Themen zu antworten)
 
bei meinem 93er Griffin hat Tech 2 ein fehlerhaftes Airbag Steuergerät angezeigt (Steuergerät interner Fehler). Ich habe mir ein gebrauchtes Steuergerät mit gleicher Artikelnummer 4176368 besorgt und eingebaut.
Bist du sicher, dass das noch nicht schon mal ausgelöst hat? Gibt SRS-Steuergerät, die one way sind.

Gibt es eigentlich für den 9k eine Liste aller SRS-Codes irgendwo online zu finden?
 
Danke für Eure Antworten!
Ich habe die WHB von 1988 und 1995. im ersten sind die Fehler in ISAT beschrieben, mit zweistelligen Fehlernummern. im zweiten ebenfalls ISAT mit 5-stelligen Nummern. Online habe ich nichts gefunden. Für Tech2 habe ich keine Fehlertabelle vorliegen, insb. auch keine für MJ 1993
Im WHB von 1988, also bei frühen Systemen, scheint es, als müsste das Steuergerät nach einem Auslösen ausgetauscht werden.
Ich schließe auch einen Defekt im Steuergerät nicht aus. Ich sehe es positiv, dass das Steuergerät auf das Einstecken des Airbags reagiert hat und der Fehler jetzt weg ist. Das ursprüngliche Steuergerät ist definitiv Defekt. Ich werde mir ein neues Steuergerät suchen und hoffe, dass es damit dann erledigt ist.
 
Im 9000 gab es immer nur Steuergeräte, die nach einem Unfall/Auslösen defekt sind, weil es im Steuergerät einen dritten Aufprallsensor gibt, neben den beiden Sensoren im Motorraum.
Die Airbags gehen erst los, wenn mindestens ein Frontsensor und der Sensor im Steuergerät den Kontakt auslöst.
Dazu natürlich auch die Gurtstraffer, falls vorhanden.
Daher meine gesunde Skepsis gegenüber gebrauchter SRS-Steuereinheiten.
...
Dürft ihr Kameraden eigentlich an solchen Sachen spielen??? :biggrin:
Da dürfen nur große Jungs mit Derfschein dran...aber das scheint ja hier völlig egal zu sein.
 
@der41kater: Ich bin 1,93m groß und habe mal in grauer Vorzeit die Sachkunde Munition für etwas größere Ladungen gemacht. Darf ich jetzt mitspielen ?
Bitte Bitte, ich halte mich auch an alle Vorgaben der WHBs.
 
@der41kater: Ich bin 1,93m groß und habe mal in grauer Vorzeit die Sachkunde Munition für etwas größere Ladungen gemacht. Darf ich jetzt mitspielen ?
Bitte Bitte, ich halte mich auch an alle Vorgaben der WHBs.
Kann ich mal den Schein sehen???...Kann ja jeder erzählen, der mal bei der BW war. :biggrin:
Bei 193 cm fallen Panzer und U-Boot wohl aus... :smile:
 
67952 als Code im I-SAT ist auf jeden Fall ein Steuergerätfehler.
Da ich ja bei gebrauchten Geräten sehr skeptisch bin...wird das Teil defekt sein.

Mit der Logik wären ja alle Geräte defekt, oder kennst Du ein nicht gebrauchtes Steuergerät in einem 9k? :smile: :biggrin:
 
Mit der Logik wären ja alle Geräte defekt, oder kennst Du ein nicht gebrauchtes Steuergerät in einem 9k? :smile: :biggrin:
Man kann auch in den Buchstaben suchen und gebraucht gegen benutzt austauschen.
Ein gebrauchtes Ersatzteil wurde selten benutzt oder garnicht.
Blöd ist nur, wenn bei einem 9000er der Airbag losgeht, ist das Steuergerät hinüber...obwohl nur einmal benutzt. :smile:
Sieht man nicht von aussen. Zumindest nicht immer. Aber innen drin ist alles verschmort.
Da wird in diesem "einmal Benutzen" aus dem Kondensator soviel Strom und Spannung erzeugt, um auch gerissene Kabelstrecken zu überbrücken und die Zündkapseln auszulösen. 2/100-Sekunden ab Aufprall und alle Kapseln gehen los...im 9000.

Aber bei den älteren Systemen kommen noch mögliche Wasserschäden hinzu. Wasserfahnen oder Ablagerungen am Steuergerät sollten zumindest aufmerksam machen.
Strom und Wasser ist in der Regel immer doof. Sorgt für Korrosion.
Und das SRS-System ist super empfindlich!!! Da liegen Widerstandsabweichungen gegenüber anderen Systemen bei 3-5 %. ABS oder Motor kann dies verdauen, aber beim Airbagsaystem geht die Lampe an.
Im Ernstfall geht trotzdem die Ladung hoch...vielleicht etwas später, wie eigentlich berechnet. :eek:
Vielleicht erst nach der doppelten Zeit, also 4/100-Sekunden.
............................
Ich habe es längst aufgegeben davor zu warnen, an solchen Systemen zu "spielen".
Ihr macht doch eh, was ihr wollt. :biggrin:

Und wenn jemand durch ein gebrauchtes/nur einmal benutztest/überflutestes Steuergerät auf die Fresse fällt...habe ich quasi den inneren Reichs-Parteitag.
Das ist in dem Fall nur leidiges Geld. So ein Ding kann bei Basteleien auch mal so auslösen und ohne Aufprall hat man den Genickbruch.
Der 9000 hat noch "Full-Size-Airbags" mit doppeltem Volumen gegenüber den europäischen Normen.
Da jagen plötzlich 150 Liter innerhalb hundertstel Sekunden los, wenn der Beifahrerairbag losgeht und Du nur mal eben unter dem Armaturenbrett im Sicherungskasten fummeln möchtest.
Mit Glück überlebt man das, aber das Pfeiffen in den Ohren wird vermutlich ein Dauerschaden sein.

Hat von Euch schonmal jemand einen Unfall mit Airbag-Einsatz gehabt?
Da werden die Kräfte des Unfalls durch den Airbag aufgefangen. Negative Beschleunigung und positive Beschleunigung heben sich auf.
So ist der Sinn der Geschichte.
Blöd ist nur, wenn eine Kraft ausfällt. Beim Unfall der Airbag...dann muß der Gurt halten.
Beim Basteln im Auto...gibt es keinen Gurt, der einen zurückzieht und der Airbag fliegt Dir voll in den Balg.
Kommt selten vor, aber dann meist tödlich.
Es gibt einen Grund, warum nur geschulte Menschen daran arbeiten sollen. Fängt mit den Testern an.
Multimeter können dabei den Airbag auslösen!!!
Und prompt ist die Fresse weg...und ich muß mich nicht mehr wegen so einem Scheiß aufregen.

Hier lesen auch Werkstätten mit.
Sollte also jemand den Schein haben und dürfen, vom Betrieb bezahlt...würde ich mal vorsichtig sein.
Sollte es zu einem Unfall kommen...bei Schwarzarbeit...wollen wir nicht drüber diskutieren.

........................................................................................................................................................
Schlacht-Opfer angekauft...dann sollte man so ehrlich sein und vor dem Schlachten alle Systeme überprüfen lassen oder selber testen.
Im 9000er-Bereich ist es noch relativ einfach, bei den neueren Modellen ist dies nur noch teilweise möglich oder man hat einen Tech2 zur Hand.
...
...
...
...
Im jetzigen Fall sollte der Käufer mal den Verkäufer fragen, wo das Steuergerät herkommt.
Ich denke, daß das Teil einfach abgesoffen ist. Durch undichten Heizungskühler oder Regenwasser durch eine undichte Windschutzscheibe.
Aus einem verunfalltem Fahrzeug mit Airbagauslösung...wäre schon echt frech.
 
Zurück
Oben