Elektrik Airbagkontrollleuchte zurücksetzen mit Tech2

Registriert
08. Feb. 2022
Beiträge
14
Danke
5
SAAB
9-3 II
Baujahr
2004
Turbo
Ohne
Beim Wechsel der Benzinpumpe wurden die Sicherungen zunächst falsch gesetzt und die Batterie abgeklemmt. Folge die Airbagkontrollleuchte leuchtet dauerhaft. Gibt es jemand im Raum Karlsruhe, der mit Tech2 zum Fehlerauslesen und Zurücksetzen behilflich sein kann.
Saab 900 II, Coupe Talladega, Bj. 4.1997, 204i.
 
Das SRS-System ist sehr empfindlich und reagiert auf minimale Spannungs-Schwankungen.
Daher kann es durchaus sein, daß das System nun eine Fehlermeldung hat.
Im Ernstfall werden dennoch alle Rückhaltesysteme ausgelöst. Gurtstraffer und Airbags kommen zum Einsatz.
...
Fehlercodes auslesen und löschen geht auch mit einem Bosch oder Gutmann-Tester.
Die billigen OBD-Tester sind da aussen vor.
...
Es ist also durchaus möglich, daß die Lampe durch den Eingriff der Sicherungen oder Relais ausgelöst wurde.(Zündung war eingeschaltet)
Genauso gut ist ein Fehler zeitgleich im System aufgetaucht, der mit der Bastelei nichts zu tun hat.
Darum ist eine Fehlersuche im SRS-System nötig und auch einzeln zu betrachten.
Kann die Folge von der Bastelei sein, muß aber nicht. Und da haben wir dann eine neue Baustelle. (sehe ich als eher wahrscheinlich)
...
Bei der Aktion wurden vermutlich auch die Sitze verschoben um im Fußraum mehr Platz zu haben...also auch die Kabel zu den Sitzen bewegt.
(Die meisten Probleme kommen erst nach irgendwelchen Veränderungen am Fahrzeug zu Tage)
Was habe ich also gemacht, verändert, gelöst und wieder verbunden, usw....und da sitzt der Knoten.
Codes auslesen...und diese auch richtig deuten...Viel Spaß dabei. :smile:
...
Oder Du erzählst uns mehr über die Codes und den vorherigen Arbeiten. (wäre hilfreich)
...
Ich lese nur...und wenn mir was sehr bekannt vorkommt, kommt auch prompt eine Antwort. (zu 90% passend)
In Deinem Fall brauche ich...und der Rest der wissende Gemeinde ...mehr Informationen.
(alles, ausser der Haarfarbe Deiner Freundin, die sich täglich ändern kann, ist dabei interessant)
 
ja, danke Euch. Die Beschreibung von Dir, der41kater, trifft es wohl im Ablauf. Zuerst geht die B-Pumpe nicht mehr, dann Test der Elektrik, dann suchen der Verkabelung mit Sitzeverschieben um zur Rückbank zu kommen. Prüfen ob Spannung ankommt an den Kabeln unter den Rücksitzen. Und die Zündung dabei an.. Relais und Sicherungen geprüft. Letztlich Tank raus, neue Pumpe rein, richtig verkabelt und Saab läuft.
Nur die Warn- und Kontrollleuchte srs meldete sich am Ende und blieb.
Die Anzeige verschwindet, leider, nicht von selbst. Codes sehen wir keine.
Zum Fehlerauslesen hier im Raum suche ich deswegen Unterstützung.
 
Zurück
Oben