Allgemeine Fragen zu Fahrwerk, Bremsen und und und.....

Registriert
19. Nov. 2009
Beiträge
120
Danke
8
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
weiß nicht
Hallo liebe Saab Gemeinschaft. Ich habe ein paar Fragen aus unterschidlichen Bereichen und bin sehr gespannt auf euren Antworten. Statistik: Ich fahre ein 9-3er Arc, Bj. 2006, 2.0T mit 210 PS Automatik.

1. Zu den Bremsen. Ich weiß, dass um die HinterenBremsklötze auszutauschen, muss der Kolben zurück gedrückt werden. Dazu wird ein Bremsrückstellwerkzeug benötigt. Kann mir jemand sagen, ob der eine Links- oder Rechtsgewinde besitzt und ob ein Standard Werkzeug, der bei Ebay angeboten wird, passende Adapter hat? Aber bitte, schreibt nicht, man soll die Bremsen im Werkstatt machen lassen, denn ich habe die immer und an alle meinen Autos selber gemacht. Man braucht nur das passende Werkzeug. Und ich weiß, die Mechaniker sind nicht um vieles besser als wir, sonst gebe es kein WIS, nach deren Bildchen die auch arbeiten..hehehe:rolleyes: und Bildchen gucken, können wir doch auch, oder?:biggrin:

2. Wie kriege ich heraus, ob meiner ein Sportfahrwerk hat oder keins?

3. Wo ist der Unterschied zwieschen standard und performence Stoßdämpfer? Sagt aber nicht, performence ist = sport, denn ich habe gesehen, dass es alle drei im Angebot sind, also standard, sport und performence.

Im Anschluss möchte ich allen, die mir bis dato geholfen haben, danken. Ist echt ein super Forum. :smile:
 
Wenn deiner nen Sportfahrwerk hat, dann merkst Du das. Die sind sowas von hart für nen Serienfahrwerk!
Der Arc hat serienmäig kein Sportfahrwerk. Mann hätte es aber als extra (glaub 300 €) ordern können.

Gruß
Martin
 
Ich habe leider keine Möglichkeit mit einem anderen Saab meines Bj zu vergleichen. Also im Vergleich mit 9-5 ist meiner um einiges härter:rolleyes:.
 
Danke fizi, werde heute nachschauen. Kann jemand was zu dem bremsrücksteller sagen, ob der links oder rechts gewinde hat? Habe nähmlich bei ebay beide varianten gesehen. Die standard Werkzeuge haben soweit ich weiss eine Rechtsgewinde
 
noch ne Frage. Meiner Saab hat am Lichtschalter keine Verstellmöglichkeiten für die Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer. Bedeutet dies, dass die Scheinwerfer auch kein Stellmotor haben, oder ist es möglich, dass alle scheinwerfer ( auch xenon) einen Motor vom Werk haben und man könnte nur den Schalter austauschen?
 
noch ne Frage. Meiner Saab hat am Lichtschalter keine Verstellmöglichkeiten für die Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer. Bedeutet dies, dass die Scheinwerfer auch kein Stellmotor haben, oder ist es möglich, dass alle scheinwerfer ( auch xenon) einen Motor vom Werk haben und man könnte nur den Schalter austauschen?

wenn Du den Lichtschalter betrachtest sind da , wenn Du nach links drehst mehrere Stufen...

das ist die Leuchtweitenregulierung!

gruss
L
 
noch ne Frage. Meiner Saab hat am Lichtschalter keine Verstellmöglichkeiten für die Leuchtweitenregelung der Scheinwerfer. Bedeutet dies, dass die Scheinwerfer auch kein Stellmotor haben, oder ist es möglich, dass alle scheinwerfer ( auch xenon) einen Motor vom Werk haben und man könnte nur den Schalter austauschen?
Das bedeutet,das Du Xenon hast...........und der hat eine automatische Einstellung.........
Gruß,Thomas
 
Ohh, wusste ich gar nicht, dass der Xenon sich automatisch einstellt...Danke...gut zu wissen.
 
Hallo!
Wenn ich mich richtig erinnere ist ein 210 PS immer ein Aero,also hat er andere Dämpfer und Federn verbaut,ist etwas tiefer ca. 10mm und hat härtere Dämpfer......
Gruß,Thomas
 
Hallo!
Wenn ich mich richtig erinnere ist ein 210 PS immer ein Aero,also hat er andere Dämpfer und Federn verbaut,ist etwas tiefer ca. 10mm und hat härtere Dämpfer......
Gruß,Thomas

Falsch, als der 2.8T kam, war der b207R kein Aero mehr. Motor war auch in anderen Varianten bestellbar. Nur im Linear gabs den Motor nicht.
 
Also meiner ist wahrscheinlich kein Aero, den er hat hinten kein typisch Aero spoiler. Doch weil das Auto aus Amerika ist, bin ich mir da nicht so sicher. Und ich habe vor allem keine Möglichkeit mit einem anderen 9-3 direkt zu vergleichen.
 
weiss den keiner, welche Gewinde der Bremskolbenrücksteller hat? Lasst ihr die Bremsen nur in der werkstatt machen?

Ach ja, ich habe den Unterschied zwieschen sport und performance Dämpfer herausgefunden. Performance sind noch härter, also sind ein Tick sportlicher als sport
 
Hi,

Also meiner ist wahrscheinlich kein Aero, den er hat hinten kein typisch Aero spoiler. Doch weil das Auto aus Amerika ist, bin ich mir da nicht so sicher. Und ich habe vor allem keine Möglichkeit mit einem anderen 9-3 direkt zu vergleichen.
wenn es ein 2.0T mit Baujahr 2006/7 aus Amerika ist, dann ist es kein Aero. In den USA wurde der 2.0T als Basismotor angeboten. Die Ausstattung war irgendwo zwischen Linear/Vector hier in Europa angesiedelt. Für Modelljahr 2008 gibt es hier eine Zusammenfassung der bestellbaren Ausstattung…


Viele Grüße,
Michal
 
Ja, meiner ist definitiv kein Aero.
 
noch eine Frage. Ich muss bald öl wechseln. Wie stelle ich die Anzeige in SID wieder auf 100%? Ich habe geschaut, im Menü habe ich nur ,,ok,, stehen und kein Menü zum zurückstellen. Muss ich jetzt nach dem Wechsel zur Werkstatt um es auf null zu stellen?
Und ich weiss, ich habe schon die Frage gestellt, wurde a´ber daraus nicht wirklich schlauer. Um keine neue, grosse Diskussion anzufangen, sagt mir einfach, welches Öl, 5W40 oder 0W40, ich besser nehmen soll?
 
Hallo!
Mobil 1 0-W40.......
Gruß,Thomas
 
weiss den keiner, welche Gewinde der Bremskolbenrücksteller hat? Lasst ihr die Bremsen nur in der werkstatt machen?...
Bremsrücksteller ?
Habe neulich gesehen, wie mein Bruder die Kolben mit einem kleinen Holzkeil zurück gedrückt hat.
 
FEDERBRUCH!!! Wer kann helfen.....................

Hallo an alle,
ich fahre ein 93 cabrio bj.2004
Vorne links ist die Feder gebrochen. Habe versucht über einen KFZ-Zulieferer die Federn zu bekommen- aber die Farbkodierung passt nicht mit den orginal Federn überein. Originalfedern haben blau-blau-weiß, die vom Zulieferer rot-weiß oder orange-weiß!
In der Saabwerkstatt habe ich leider keine Antwort bekommen sondern nur einen telefonischen Kostenvoranschlag über ca. 160€ pro Feder ohne einbau!!!!
Wer kann mir helfen? Worin besteht der Unterschied der Farbcodierung? Wer hat schon selber gewechselt und kann helfen???
Vielen Dank allen die sich jetzt mit mir den Kopf zerbrechen.
Gruß
Babs
 
Zurück
Oben