Alternative Wischwasserpumpe

Registriert
05. Nov. 2007
Beiträge
697
Danke
89
SAAB
900 I
Baujahr
89
Turbo
FPT
Die Frage wurde hier zwar schon mal gestellt, allerdings nie beantwortet - zumindest hab ich diese nicht gefunden.
Hat schon mal jemand die WWPumpe durch eine Leistungsstarke ersetzt?

Danke für Infos!!
 
Was schwebt Dir vor?
 
Wenn nicht genug Wasser rauskommen sollte, mal den Verlauf der Schläuche kontrollieren. Die sind gerne, gerade im Bereich der Batterie, eingeklemmt.
 
Wenn nicht genug Wasser rauskommen sollte, mal den Verlauf der Schläuche kontrollieren. Die sind gerne, gerade im Bereich der Batterie, eingeklemmt.
Denke auch, dass es irgendwo ein anders Problem geben sollte, als die Förderleistung der Serienpumpe. Diese ist eigentlich gut ausreichend.
 
kenne auch das Problem, ohne Scheinwerferreinigung geht es einigermaßen, aber mit reicht es über 100km/h kaum ins Sichtfeld. Schläuche alle schon überprüft und durchgeblasen, Pumpe gegen andere gebrauchte gewechselt, Düsen gewechselt alles ohne Besserung.
 
Kenne ich ... Bei mir auch ein Dauerthema ...

Ich wäre auch an einer Alternative interessiert!
 
Was schwebt Dir vor?
Na eben ne Pumpe von nem Moderneren Fahrzeug, die passt - dachte es gäbe jemand, der sich an das Thema schon ran gemacht hat. Schläuche sind bei mir auch alle OK und das System durchgeblasen.
Ist jetzt etwas unorthodox, aber vielleicht könnte man die Pumpe anstatt mit 12V per Wandler mit 24V bedienen. Habe jetzt hier keinen Ersatzt-Motor, sonnst würde ich ja mal testen ob der Motor das mitmacht. Da der Motor ja nicht ständig läuft, sollte das schon gehen - (Frag mich gerade, ob wir "früher" wenn wir Käfer auf 12V umgerüstet haben die Anlasser nicht drin gelassen haben)
Hat jemand einen "übrig" :rolleyes:
Also bitte nicht gleich Steinigen für diese etwas absurde Idee ;-)

Gruss...

Sehe gerade, dass die Pumpe auch bei einigen anderen Fahrzeugen verbaut ist - sprich ich find vielleicht noch eine in den Untiefen meiner Garage! Dann check ich das mal ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich Euch jetzt verjagt ;-)
reusper!:redface:
 
..eher verbellt.:biggrin:
 
Hab ich Euch jetzt verjagt ;-)
reusper!:redface:
Nein, ganz und gar nicht. Ich finde die Förderleistung der Serienbestückung auch mäßig und warte gespannt, was Du baust und wie's funktioniert. Bis dahin muss ich halt vom Gas, wenn's schmiert :fisheye:
 
vielleicht könnte man die Pumpe anstatt mit 12V per Wandler mit 24V bedienen. Da der Motor ja nicht ständig läuft, sollte das schon gehen - (Frag mich gerade, ob wir "früher" wenn wir Käfer auf 12V umgerüstet haben...
Hat jemand einen "übrig" :rolleyes: Absurde Idee ;-) Gruss...
"Absurde Idee", Du sagst es iberdeitlich... !
Schau(t) mal, was ich da noch aus meinem Fundus übrig hätte:


2 neue große starke Scheibenwaschpumpen von VDO und einen kleineren von ?
(Wer hat noch nicht, wer will noch einen ?) *g*
Hobts me ?
Grüßle
Gerd :vollkommenauf:
PS: Also mit der neuen Forensoftware komm ich überhaupt nicht mehr klar :questionmark:
1. fehlen die einfachen gewohnten Smilies und
2. ist mein Foto 800x660 Pixel groß, wieso verkleinert diese neue Forenkummerwäre mein Fotole bis zur Unkenntlichkeit ? :motz:

Nochn Versuch das Foto größer zu bekommen: Ahh-jetzt Hurra !
Wischwasserpumpen.jpg~original
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mit der neuen Forensoftware komm ich überhaupt nicht mehr klar :questionmark:
... geht mir auch noch hin und wieder so aber da müssen/wollen wir alle durch und du wirst sehen, in ein paar Wochen sind wir froh, dass wir die Neue haben.
Learning by Doing.:pcguru:
 
kurzer Zwischenbericht!
Habe jetzt diverse Pumpen ausprobiert. Und bin etwas verwirrt.
1. Ab 12 V (ich hab ein regelbares Netzgerät) erhöht sich die Drehzahl nicht mehr weiter!
2. Wenn ich den Querschnitt des Wasserschlauches per Hand verenge STEIGT die Drehzahl an! Bei 12V und 24V um den gleichen Wert.
Dem Motor wären die 24V so wie es aussieht egal. Dem Druck allerdings auch - schade!

Jetzt bin ich grad so weit, dass ich einen Pumpenmotor geordert habe, die laut Hersteller angaben 1,8 l/min und 3,8 bar hat.
Naja, und wenn die da ist und das Wetter mitmacht bau ich die noch dazwischen. Die Originale bleibt der einfachkeithalber wahrscheinlich drin und wird abgeglemmt. Wenn ich seh, dass diese zuviel Wierderstand bietet, kommt se doch raus.

@Gerd (schön von dir zu hören ;-))hast du irgendwelche Technischen Angaben von deinen Pumpen.
Hab meine Bestellung leider schon vor deinem Beitrag abgesendet. Was willst du für die Teile, also vielmehr für eine der zwei VDO (die no-name kommt eher nicht in Frage ;-))
 
kurzer Zwischenbericht!
Habe jetzt diverse Pumpen ausprobiert. Und bin etwas verwirrt.
1. Ab 12 V (ich hab ein regelbares Netzgerät) erhöht sich die Drehzahl nicht mehr weiter!
2. Wenn ich den Querschnitt des Wasserschlauches per Hand verenge STEIGT die Drehzahl an! Bei 12V und 24V um den gleichen Wert.
Dem Motor wären die 24V so wie es aussieht egal. Dem Druck allerdings auch - schade!

Jetzt bin ich grad so weit, dass ich einen Pumpenmotor geordert habe, die laut Hersteller angaben 1,8 l/min und 3,8 bar hat.
Naja, und wenn die da ist und das Wetter mitmacht bau ich die noch dazwischen. Die Originale bleibt der einfachkeithalber wahrscheinlich drin und wird abgeglemmt. Wenn ich seh, dass diese zuviel Wierderstand bietet, kommt se doch raus.

@Gerd (schön von dir zu hören ;-))hast du irgendwelche Technischen Angaben von deinen Pumpen.
Hab meine Bestellung leider schon vor deinem Beitrag abgesendet. Was willst du für die Teile, also vielmehr für eine der zwei VDO (die no-name kommt eher nicht in Frage ;-))

Danke, dass du das in die Hand nimmst und berichtest. Ich lese hier sehr interessiert mit. Hast du mal einen Link zu der von dir georderten Pumpe?

Danke und Gruß
Sven
 
http://www.conrad.de/ce/de/product/...890DDADA6CD8B24759.ASTPCEN18?WT.ac=bs_technik
aber warte doch mal auf Gerd. Wenn die genug Bums haben taugen die sich er auch...
Also: Auf der VDO Packung ist leider keinerlei Leistungsangabe ;-( nur bla bla wie gut VDO sei...
Wenn'st eine VDO-Pumpe haben willst: Für erzielte 10 Euro zuzüglich Selbstkostenporto würd ich (mein Hund ist leider tot :bawling:) Katzenleckerlies kaufen.
Host me ?
Merry christmas and a happy new year !
Gerd
 
Also!! Jetzt hab ich mal die neue Pumpe getestet. Im gegensatzt zu den Original Wischwasserpumpen geht diese Pumoe in die Knie, wenn man den Leitungsquerschnitt verengt!! Sprich - die taugt sicher nicht. Hab sie gleich gar nicht im Saab getestet. Den Aufwand hab ich mir gespart.
Frag ich mich gerade nur, was das für ne Konstruktion von den Originalen Pumpen ist, dass bei denen die Drehzahl ansteigt, wenn der Querschnitt verengt wird.:confused::confused:
@Gerd - falls du dir mal die Mühe machen willst und eine Versuchsreihe starten "willst" um zu testen, ob deine Pumpen den gleichen Effekt haben - und dies dann positiv quitieren kannst, würd ich die eine der Pumpen abnehmen.

Ansonsten hab ich grad auch keine Idee am Start, wie man die Spritze tunen könnte - sorry! :confused:
 
Die Idee, auf deren Umsetzung ich warte, wäre, eine leistungsstärkere Pumpe (Fördermene+Druck) zu nutzen. Natürlich wird man kaum ein Pumpengehäuse finden, dass in die Tankaussparung passt, aber die Montage an anderer Stelle ist ja nicht ausgeschlossen. Bleibt nur eine druckdichte Steckverbindung eines Ansaugschlauchs am Tankstopfen herzustellen.
 
Zurück
Oben