Alufelgen bearbeiten

targa

Hoover
Registriert
09. Feb. 2004
Beiträge
18.651
Danke
1.120
SAAB
900 I
Baujahr
1992
Turbo
Ohne
Hallo zusammen,
Ich möchte mein Minilites neu aufbereiten, weiss aber nicht, was zu tun ist.

Sandstrahlen. dann Klarlack ? Oder zwischendurch silbernen Felgenlack ?

//To
 
Och , das gibt mannigfache Möglichkeiten! Aber erstmal sandstrahlen, oder noch besser: Glasperlenstrahlen! Die Oberfläche wird einfach besser. Sandstrahlen ist aber günstiger und auch gut.

Danach bieten sich Dir viele Möglichkeiten:
Meine Präferenz für Dich wäre Glas- oder sandstrahlen, die Speichen in silber oder Wagenfarbe (je nach gusto) pulverbeschichten, und das Felgenbett polieren lassen!

Sieht bestens aus. Konsten je nach Aufwand sollte man aber nicht unterschätzen!! Aber der Aufwand lohnt sich definitiv!!

(P.S.: Ich habe meine 17" Doublethreespokes erst sandstrahlen lassen und dann in Wagenfarbe lackieren lassen, also schwarz. Das Resultat ist okay und für insgesamt 40€ will ich über kleine Staubeinschlüsse nicht mosern.)
 
Alufelgen bearbeiten» Antwort schreiben

Hallo!
Hast Du auch ein Photo davon? Würde mich mal interessieren,wie sowas aussieht,ich trage mich auch mit dem Gedanken meine Double Three Spokes in Wagenfarbe (Mitternachtsblaumetallic) lackieren zu lassen.
Gruß,Thomas
 
Also ich finde das sieht bei Kevin, äh natürlich Kevins Wagen, richtig scharf aus!

Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt.
 
Off Topic:

Ahh, man kann jetzt wieder Pics posten! Cool!
Ich werde heute Abend mal eine kleine Vorstellung von meinem 9-3 machen. Sind zwar nur erste Schnappschüsse und von nicht sonderlich guter Qualität, aber immerhin bekommt de ein oder andere schon mal einen Eindruck.
 
ja, das wär mal interessant (obwohl es ja doch schade ist. . . nä, lassen wir das!!).
40 EUR insgesamt? Pro Felge oder?

In Schwarz sieht immer so Knight-Rider-mäßig aus. . . da doch lieber noch die Ränder polieren lassen, wennschon. Sieht dann aber wirklich brutal aus.

Müsste das Thema nicht unter Technik Allgemein?
 
Ähm.... Euren Eifer in Ehren, aber ich gehöre zu der Originalitätsfraktion. Was zun, um nach dem Sandstrahlen wieder den Originalzustand herzustellen ?

Minilites in Wagenfarbe ? Das gehört eher in die Kategorie Frevel.

/To
 
@Detektor
Nee, 40€ insgesamt!

@Targa
Nach dem strahlen ist die Felge blankes Alu. Du solltest sie zum Lackierer geben der sie vernünftig grundiert und dann in silber pulverbeschichtet.
Das hält dann für die Ewigkeit. Fertich is!
 
Das ist mal ne Ansage:

Fuer den Fall, dass mir Pulverbeschichten zu teuer ist:

wie lackieren ?

/to
 
@Targa und Detektor

40€ auch nur weil bei uns in der Firma lackiert! Ansonsten würd ich sagen ab 50-60€ pro Stück aufwärts.

Lass den Lackierer entscheiden welchen Lack er nimmt, denn der sollte wissen was er tut. Gut soll silberner LKW-Chassislack sein. Hat ein Freund auf der Bodengruppe seines Käfers. Das Zeug ist flexibel und ist recht steinschlagresistent.
 
Aha! SOnst zahlt man ja 40 EUR für vier Stück allein fürs Reifenmontieren. . .
 
Was jetzt... Klarlack oder Silberlack (mit Klarlack) ?
Sonstige Meinungen ?
 
NIIIIEMALS NUR KLARLACK AUF DAS BLANKE ALU!!

Das muß grundiert und dann silber lackiert oder pulverbeschichtet werden. Danach noch Klarlack drauf und dann ist's fertig.
 
Eigentlich klar ;) Ich vergass, dass das nicht so geht...
 
Nochmal zum Lack.

Was am besten ?

Gibt's spezielle Grundierung fuer Alu ?
Wie ist das mit dem LKW-Chassis-Lack ? Seit wann sind LKW-Chassis silber ?

Von Felgensilber fuer ohne Grundierung ist wohl eher abzuraten, oder ?

Danke
//To
 
Du brauchst eigentlich normale Grundierung wenn Du's selber lackieren willst. Damit stellst Du vernünftigen Haftgrund für die Farbe her. Ich denke das es normale Grundierung aus dem Zubehörhandel tun sollte.

Danach am besten Felgensilber oder so. Soll das Ergebniss glänzen, dann wird noch Klarlack aufgesprüht. Wie's ein Lackierer macht weiß ich nicht. Da hat jeder so seine Farb-, Verarbeitungs- und Herstellerpräferenzen.

Ich kann allerdings behaupten das die Felgen die ich lackiert habe einen einigermaßen zufriedenstellenden Eindruck gemacht haben. (Ich hab allerdings auch nur die sichtbaren Seite lackiert!)

Haltbar war's auch. Aber man sollte darauf achten, das die Radmutternsitze nicht mitlackiert werden. Der Lack kann sich beim anziehen der Schrauben zerbröseln und irgendwann rausrieseln. Effekt: Radbolzen etwas lose. Ich hab z.B. nicht darauf geachtet als ich meine schwarzen hab lackieren lassen. Resultat: Die Anzugsmomente stimmen und lose sind sie nicht, aber man merkt das das Rad geringfügig anders sitzt. Man bekommt dann je nach Reifenquerschnitt ein leichtes oder eventuell auch besser hörbares "WOOWWOOOWWOO".

Ich habe es durch gleichmäßige Anzugsmomente fast gänzlich in den Griff bekommen. Hat zwar gedauert und ganz weg ist es nicht, aber immerhin erträglich.

@Chassislack
Dachte auch das es den nur in rot, und schwarz gibt. Aber ich habe mich eines besseren belehren lassen. Aber frag mich bitte nicht von wem der ist oder welche RAL oder wo die genauen Unterschiede sind.

Lackieren kann man den ganzen "Backbeermus" eigentlich zuhause in der Garage oder im Keller. Nur sollte man eben auf eine einigermaßen staubarme Umgebung achten. Das Strahlen sollte man aber einem Profi überlassen! Die Lackmaterialien sind übrigens recht gut bei den drei bösen Buchstaben zu bekommen (ATU).
 
Danke Kevin..
Meine Cross Spokes (Winterreifen) müssen demnächste mal verschönert werden. Probier es dann mal so..
 
Wer nicht auf die hobbymässigen Sprühdosen angewiesen ist, also über Kompressor und Lackierpistole verfügt, kann auch Profimaterialen wählen.

Für mich ist immer Standox (Herberts) erste Wahl.
 
klaus schrieb:
Wer nicht auf die hobbymässigen Sprühdosen angewiesen ist, also über Kompressor und Lackierpistole verfügt, kann auch  Profimaterialen wählen.

Kompressor und Lackierpistole hab ich, hab mich nur noch nie damit ans Werk gemacht....mal sehen..
 
Zurück
Oben