Alufraß an der Spiegelhalterung

Registriert
13. Juli 2012
Beiträge
680
Danke
187
SAAB
9-5
Baujahr
2007
Turbo
LPT
Liebe Gemeinde,

ich habe mal wieder ein Problem und hoffe, dass jemand von Euch eine Lösung dafür hat:
an den Spiegelhalterungen hatte ich gesehen, dass dort sichzwischen Spiegel und Karosserie Dreck sammelt und diesen mit dem Fingernagel weggeschnippt. Leider war es der Lack oder Kunststoff, der die Alutraverse bedeckt. Nun ist sie in Teilen blank und der Alufraß ist zu sehen. (siehe Bilder)
Hat jemand von Euch auch schon dieses Problem gehabt und was habt Ihr dagegen getan?

Vielen Dank für Eure Hilfe!
CoopereinsIMG_4024.jpgIMG_4023.jpgIMG_4021.jpg
 

Anhänge

  • IMG_4022.jpg
    IMG_4022.jpg
    97,8 KB · Aufrufe: 99
Danke Saab_owl,
damit ist das schon ein bekanntes Problem mit der verschlechterten Verarbeitungsqualität. Werde mal sehen was ich mache, ausbauen, strahlen, lackieren, einbauen oder einfach säubern und Lackstift....
Grüßle
Coopereins
 
Hat jemand schon Erfahrung mit der Haltbarkeit beim "nur" abschleifen, grundieren und lackieren gemacht?

LG Rene
 
Sowie ich weiß ja :-(. Frag mal, siehe #2, @Onkel Kopp .

Alternativ, die Modelle vor Facelift haben da eine andere Konstruktion, die haben das Problem nicht.

Edit: Typo, haben, nicht hängen ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt nach Behandlung vor 2 Jahren langsam wieder und auch rechts....werde beobachten und berichten!
 
Ich habe ihn damals ausgebaut, zerlegt, das Alugehäuse strahlen lassen, anschließend wurde grundiert und lackiert. Der Mist ist nach 4 Jahren allmählich wieder durchgekommen, aber der Lack ist zäh, trotz Blasen bricht da seit längerem nix durch. Rechts ist bei mir immer noch völlig i.O., der ist im Serienzustand und da löst sich nix.

Wenn der rechte wieder aufgebrochen ist, dann bekommt der einen Stinkefinger, Dremel + Bürste um das lose Mehl wegzumachen, anschließend Alu-Haftgrund von Hammerite und Hammerite Schwarz matt drüber. Alles ohne Ausbau. Mal gucken wie lange das dann hält.
 
Wär' vielleicht einen Versuch wert!
 
Habe das gleiche Problem über eine Fläche von ein paar cm2 auf der Innenseite. Habe das poröse Material mit einem Messer weggekratzt und die Stelle mit Zweikomponentenkleber behandelt. Das sieht nicht super aus, aber zumindest ist der superhart, wenn er getrocknet ist. Werde wohl die Stelle mal mattschwarz lackieren, wenn die Zeit da ist. Das müsste man dann allerdings von Zeit zu Zeit wiederholen.
 
Plasti Dip ist schon ne feine Sache. Mein Troll hatte ein mattes Dach gehabt,
vorher gefüllert und grundiert und dann das PlastiDip drauf. Das zum Bruchteil
was eine klassische Lackierung gekostet hätte.
 
Zurück
Oben