an die Reifen / Felgen Experten

hb-ex

Toblerone-Tuner
Teammitglied
Registriert
23. Feb. 2004
Beiträge
15.707
Danke
1.935
SAAB
9-3 II
Baujahr
2006
Turbo
TiD
Hallo zusammen

auf dem 9-5er Kombi aus 11/1999 waren 205/55R16 als zulässige Größe eingetragen.

beim neuen 9-5er aus 08/2003 sind aber nur 215/55R16 eingetragen.

Auf Anfrage bei Saab, bekam ich eine Bescheinigung bezogen auf eine Saab-Felge, aus der hervorgeht, daß beide Größen zukässig sind.

Kann ich nun daraus ableiten, daß ich auf dem 08/2004 Auto auch 205/55R16 auf fremd-Felge fahren darf ?

Oder hat noch jemand eine Idee, wie ich die 205 eingetragen bekomme?
 
Zum TÜV fahren, 41 Euro bezahlen und Wisch von Saab vorzeigen das du auf diesen Felgen auch die 205 fahren darfst, danach ins Zulassungsamt fahren und dort neuen Fahrzeugschein drucken lassen.
Hab ich jetz so gemacht weil ich bei meinen Reifen statt ZR (alte Bezeichnung) auch V Reifen fahren will.
Der TÜV macht dir ne Eintragung im Fahrzeugbrief.. muss bei Reifen sein.
 
Nostra schrieb:
...Wisch von Saab vorzeigen das du auf diesen Felgen auch die 205 fahren darfst, ....

Hi Nostra, soweit klar, aber ich habe die im SAAB schreiben genannten Felgen nicht

P.S: im schreiben ist sogar von nicht-Tüv-vorführung die Rede.
 
interessant

aus meiner sicht muss man(n) die sache in zwei hälften teilen

das eine ist das schreiben,
und das zweite die reifeneintragung

das schreiben verwundert mich etwas, denn die genannten reifendimensionen haben unterschiedliche raddurchmesser und unterschiedliche abrollumfänge.
vielleicht meldet sich ja ein rechenkünstler wieviel prozent das sind, aber über den daumen sind wohl 10mm mehr reifenbreite bei einem 55er so um die 5mm mehr raddurchmesser und (d mal pi) entsprechend mehr abrollumfang.
naja, vielleicht liegt es ja wirklich in der toleranz und selbst wenn nicht, hauptsache der schrieb von saab ist da.

ich wäre mal davon ausgegangen, dass die zusätzliche reifendimension nix mit der felgenzulassung zu tun hat, oder?
wäre nicht mit diesem schrieb selbst ohne vorführung des fahrzeugs die eintargung vom TÜV zu kriegen?
und selbst wenn die zusätzliche dimension nur auf die saab original felge eintragen, besser als nix. denn eine solchermassen mal im fahrzeugschein eingetragane dimension lässt sich dann ja wohl leicht auf jede gleichartige (breite, einpresstiefen etc.) felge umschreiben.

denk ich mal ...
 
beim neuen 9-5er aus 08/2003 sind aber nur 215/55R16 eingetragen.

Auf Anfrage bei Saab, bekam ich eine Bescheinigung bezogen auf eine Saab-Felge, aus der hervorgeht, daß beide Größen zukässig sind.

Kann ich nun daraus ableiten, daß ich auf dem 08/2004 Auto auch 205/55R16 auf fremd-Felge fahren darf ?

Von wem ist denn die Fremdfelge? Auch von Saab?
 
Moin,
die felge ist eine 7,5x16 von proline; wir haben sie damals mit dem AERO 1999 gekauft.
@dudo_0159: meines wissens unterscheiden sich 205 & 215 doch nur in der breite + wo 215 genemigt ist, sollte doch 205 auch drauf passen ?

P.S: Hintergrund dieser ganzen frage sind nämlich die reifen-preise: zwischen 205 & 215 liegen glatte 40€ !!
 
Hi Norbert!!!

Na dann sag ich mal für 250 Teuros nehme ich Dir die alten Puschen ab..... lacher drogen lacher .........

Neeeee....war nur Spaß...nicht gleich hauen !!!!

:engel2: :knuddel2:

Bernd
 
das proline-gutachten schafft klärung

moin bernd,
laß uns drüber reden.. grad hab ich das verschollene Gutachten für die Felgen bekommen -- für 900II kann man darauf 225/45r16 Reifen fahren !!!

und natürlich auf dem 9-5er 205/55r16 91w, aber alles mit TÜV vorführung ..
gruß
/Norbert
 
hallo forum
hallo hb-ex

nene, die reifenhöhe (höhe der reifenflanke) und damit der abrollumfang hängen mit der breite direkt zusammen.

das einzige was fix ist ist der INNEN-durchmesser des reifens, also der felgen-normdurchmesser von zb 17 zoll

das "normal" - verhältniss von reifenbreite zu reifenhöhe ist 100:80
ein reifen der dimension 175/15 ist also immer 175mm breit und die höhe der reifenflanke beträgt (175 x 0,8) 140mm.

ist das ein niederquerschnittsreifen dann würde zb die reifendimension 175-70/15 bedeuten, dass der reifen immer noch 175mm breit, aber nur mehr (175 x 0,7) 122,5mm hoch ist.

sinngemäss wäre dann der 175-40/15 (gibts garantiert nicht ..) bei der selben breite von 175 nur mehr (175 x 0,4) 70mm hoch.

daher stehen reifenbreite und abrollumfang (= reifen-AUSSEN-durchmesser) immer in einem zusammenhang.

soweit ich weiss ...
 
Zurück
Oben