Ansauggeräusch?!

Registriert
14. März 2005
Beiträge
1.491
Danke
203
hallo zusammen,
beobachte bei meinem saab 9-3 110kw 2l (2001) seit einiger zeit bei volllast ein geräusch als würde "ein schwein quieken" :frown:(sorry, aber das beschreibt es recht gut).
schob´diesen "sound" immer auf die rails der gasanlage, aber habe jetzt festgestellt, dass dieses geräusch auch bei benzinbetrieb auftritt.
akustisch ist dies nun wahrlich kein highlight, aber wichtiger ist mir die frage, ob sich irgendein defekt ankündigt oder besteht?
wie gesagt: nur bei heftigem gas geben, ansonsten läuft er sehr angenehm.

wäre für eure einschätzungen dankbar.
 
Vielleicht ist's der Turbolader?

Fragt

Jenso
 
so wie bei Knight Rider ?
 
Ansauggeräusch?

Gott sei dank gibt´s das forum:smile:!
vielleicht sollte ich wirklich über einen sound-chip nachdenken.
@targa: was bedeutet deine signatur?:rolleyes:

Aber ´mal ernst::biggrin:
Gibt´s eurerseits eine einschätzung? das geräusch könnte auch als "dieseln" bezeichnet werden.
dabei läuft der wagen normal rund und bringt seine übliche leistung.
die idee eines defekten turboladers "schmeckt" mir nicht besonders. was spricht für diesen defekt?

bin auf eure nächsten beiträge gespannt, bis bald:tongue:
 
1) Die schwedische Nationalhymne.
2) Die Beschreibung ist noch recht wage. Kannst du mal ein wenig mehr beschreiben? Tritt es nur kurz auf oder lang; bei einer bestimmten Drehzahl; ist ein eher voluminöses Quietschen oder mehr in Richtung zirpen? Vielleicht läßt es sich dann besser einkreisen...

Gruß
Xanthos
 
dabei läuft der wagen normal rund und bringt seine übliche leistung.
die idee eines defekten turboladers "schmeckt" mir nicht besonders. was spricht für diesen defekt?

von defekt war nie die rede!
ich find turbos toll, weil man sie hört :rolleyes:
 
Leben und Sterben in den nordischen Ländern.... will ich... dringend!
 
Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Damit´s für eine Einschätzung leichter wird, hier eine etwas genauere Beschreibung.
Geräusch tritt immer auf, wenn man etwas mehr Gas gibt. Und dann sowohl bei niedrigen Drehzahlen wie bei hohen (und mittleren). Also immer wenn viel Luft zugeführt wird, denke ich.
Beim Dahinrollen oder bei nur geringem Gas geben ist davon nichts zu hören.
Anzumerken ist noch, dass ich glaube, dass es zunehmend häufiger auftritt.
Vielleicht hilft´s euch ja weiter bei einer Einschätzung.
 
Ansauggeräusch, die 2.te

hallo ihr technikfreaks,
ist euch der griffel aus der hand gefallen, oder ist mein problem so selten, dass keiner einen rat weiss?:confused:
Also, dass geräusch -vermutlich irgendetwas bei der luftzufuhr- habe ich hoffentlich hinlänglich beschrieben.

inzwischen habe ich auch mal den auspuff auf undichtigkeit überprüft (alte methode: auspuff zuhalten). nichts erkennbar, motor lief weiter (musste irgendwann loslassen, da es zu heiss wurde).

also, wer hat einen tip?
 
...sollte der nicht ausgehen?

Zusatz:
Nicht das dein Auspuff irgenwo vorne im Motorraum undicht ist - an einem Flansch vom Turbo zurück oder direkt am Motor. Bei normalen Drehzahlen nicht hörbar, nur bei höheren Drehzahlen wird der Druck zu hoch und es "pfeift" die Abgase raus.
Schau auch mal nach dünnen Rissen.
 
ich finde auch, der muesste ausgehen... Mit der Hand ist aber auch schon ein wenig dämlich, oder ?
/To
 
habe ein ähnliches problem.. bisher auch auf undichte stelle getippt.. wo? keine ahnung. wagen kommt in 2 wochen in die werkstatt.
tippe auch mal auf den turbo :(

(99er 2,0 Softturbo 154PS) - der wagen hat massive leistungseinbußen btw. sind bei VMax ca. 170 wohl noch an die 100-105 Rest-PS erhalten. turbo ist schon naheliegend, da er sich vom fahrgefühl auch einfach wie ein sauger verhält..
 
Also, man lernt ja nie aus! Sind Menschen wirklich sooo dämlich?
@targa: natürlich halte ich den auspuff nicht mit der hand zu, hab´doch keine teflon-finger. kennst du tatsächlich solche selbstverstümmler?

aber spass beiseite.

war mittlerweile bei zwei saabschraubern (incl. freundlichem). letztere hat nach eingehender vorprüfung vorgeschlagen den motor abzudrücken und dann weiterzusehen (incl. verdacht auf turbolader). aber konkret: NICHTS!

werde mich nun an die krümmerdichung machen.
1. schritt: krümmerschrauben nachziehen. 2. wenn das nichts hilft dichtungen tauschen (incl. der dichtung zum turbo).
kann zwar der schuss ins blaue werden, aber ein dritter zufallskontakt mit einem motorrestaurator lässt auf diese dichtung schliessen. er meinte das geräusch sei typisch (was beide saabwerkstätten als völlig untypisch eingestuft haben: "noch nie gehabt"),
und ebenfalls die umstände bei denen es auftritt (unter last beim beschleunigen).
vielleicht hilft´s ja. wäre zumindest preiswert (ca. 50 euro material)

nun aber meine frage: schraub ich den krümmer in kaltem oder -verträglich- warmen zustand ab (schrauben abreissen, etc.)?

schnelle antwort wäre prima, da ich starten möchte. danke leute
 
Wenn es wirklich die Krümmerdichtung ist, dann verändert sich das Geräusch vom kalten zum warmen Zustand (müßte leiser werden). Außerdem hört es dann meistens nach klackernden Hydrostößeln an. Nicht das Du Dir umsonst die Arbeit mit der Krümmerdichtung machst.
 
Zurück
Oben