Anspruch und Wirklichkeit

vinario

Dr Dremel
Registriert
22. Okt. 2012
Beiträge
4.697
Danke
2.396
SAAB
9-5 II
Baujahr
2011
Turbo
FPT
Bin ja seit längerem auf der Suche nach nem netten 9-5 oder gar nen 9-3X, doch was ich hier erfahren oder nicht erfahren habe, ist ein Witz.
Angeboten als sehr gepflegt, wenig Km, und .....und...und.... !
Da er keine 30Km von mir angeboten war, auch gleich nen Probefahrttermin gemacht.
Autsch !
Fuhr sich wie ein Sauger mit minimalst Motorisierung.
Karre wurde auch nur sporadisch bewegt, 3 Kindersitze - Kekskrümel und Schokofinger überall inclusive.
O-Ton: " Sollen wir den vorderen Kindersitz entfernen ?! "
Gerne, meine Frau möchte die Probefahrt mitmachen :smile:

Selten eine so verranzte Karre gesehen.
Gummis außen hatten alle Moos dran, dreckig wie Sau - meine Frau sagte: " Das ist kein Moos, das sind Flechten "
Auch gut, Karre war ein Abtörner !

Weiß auch nicht wie alt die fotos sind.

Glattweg den Link vergessen :biggrin:

NoGo
 
Naja, wenn man etwas in die optische Herrichtung investiert und er dann so aussieht wie auf den Fotos, ist doch OK! :biggrin:
Beim technischen Aspekt mit der geringen Motorleistung (keine Check Engine?) sieht das natürlich anders aus..

Aber OK, solche Fotos hochzuladen und dann ein Fahrzeug vorzufinden, welches für die Kulisse von "I am legend" herhalten könnte, nicht schön. :rolleyes:

13legend-600.jpg
 
Sollte das Absicht sein, dass der 9-5 auf dem letzten verlinkten Bild so computerprogrammiert ausschaut? Niemals hatte der LEDs in der Rueckleuchte noch sieht das Saab-Logo auf der Heckklappe so aus, als waere das echt.

i544715.jpg
 
Stefan, ich würde mal behaupten, dass es billiger ist einen 13 Jahre alten Gebrauchtwagen zu schrotten als ihn aufwändig realitätsnah im Computer zu modellieren mit all den falten und knicken. Womit du allerdings recht haben kannst: die Leuchten könnten tatsächlich im PC nachträglich zum leuchten gebracht worden sein, weil sie nach dem "Crash" vermutlich nicht mehr von alleine leuchten wollten bzw. das Gehäuse genauso wie beim inneren am Heckdeckel zertrümmert worden ist.
 
Schokofinger und Kekskrümel sind ein kosmetisches Problem, das in einer halben Stunde beseitigt ist. Auch die Dellen auf den Ledersitzen, die von den Kindersitzen stammen (und auch auf den Fotos zu sehen sind), verschwinden nach kurzer Zeit. Der 9-5 steckt das schon weg, eine ordentliche Innenreinigung, und er sieht wieder aus wie neu.
Moosige Gummis sind weniger erfreulich - was tut man da? Keine Ahnung, aber ich denke, es gibt Abhilfe.

Warum der Turbo keine Leistung bringt, kann mehrere Ursachen haben, aber ich tippe mal auf die Drosselklappe - oder die Ansteuerung des Wastegates. Zündkassette könnte bei 130k auch fällig sein - und führt nicht immer zu Check Engine.

Das Auto ist zumindest MY 2004, wenn nicht 2005, d.h. es ist wenig empfindlich gegen die altbekannte Ölverschlammung.

Ich würde das Auto bei einer guten SAAB-Werkstatt durchchecken lassen und dann an der Preisschraube drehen - selber schuld, wer seinen Wagen nicht aufpoliert, wenn er ihn verkaufen will. Insgesamt könnte das durchaus ein passabler Kauf sein - sofern das mit der Scheckheft-Wartung stimmt!

Gruß

saabista63
 
Schokofinger und Kekskrümel sind ein kosmetisches Problem, das in einer halben Stunde beseitigt ist. Auch die Dellen auf den Ledersitzen, die von den Kindersitzen stammen (und auch auf den Fotos zu sehen sind), verschwinden nach kurzer Zeit. Der 9-5 steckt das schon weg, eine ordentliche Innenreinigung, und er sieht wieder aus wie neu.

Ich habe auch schon aufbereitete Fahrzeuge gesehen, die im Innenraum zwar sauber waren, aber dermassen chemisch, teilweise parfümiert gerochen haben - wer weiss, wie die VOR der professionellen Aufbereitung ausgesehen haben und was da vertuscht werden soll. Mit smart repair lässt sich oftmals recht einfach und schnell ein sauberer Eindruck erzielen, der bei Tageslicht betrachtet dem eigenen Anspruch nicht mehr gerecht wird. Da wäre mir so ein ehrlicher Wagen, mitten aus dem Leben bzw. Alltagsgebrauch gegriffen noch sympathischer. Allerdings nur solange, wie es sich um Verschmutzungen handelt, die gereinigt werden können. Oftmals sind ja auch die Leder- oder Kunststoff-Flächen zerkratzt, das wäre dann auch für mich inakzeptabel.

Allerdings sehe ich schon auf dem Photo, dass die eine oder andere Stelle nicht so einfach aufbereitet werden kann. Dazu gehören die Druckstellen auf dem Leder. Die kann man natürlich erwärmen und glattstreichen, wenn dort allerdings zukünftig Passagiere sitzen werden, kommen die Stellen immer wieder durch. Der Kindersitz auf dem Beifahrersitz hat sich ja sogar in dem (verglichen mit dem Sitzleder) recht harten Material der Kopfstütze markiert... Dafür sind wiederum Stellen wie die Seitenwangen der Sitze tadellos (keine Einstiegsspuren an den Rückenlehnen).

Grünen Belag von Dichtungen habe ich hingegen an dem einen oder anderen Fahrzeug schon relativ leicht entfernen können. Schwierig ist es z.B. an den unteren Fensterdichtungen, zur Scheibe hin, also die Stellen, die man nur von innen sieht.

Ich würde mir irgendwie wünschen, wenn der Wagen eine echte Chance bekäme, so viele Alternativen mit vergleichbarem KM Stand und nachvollziehbarer Historie gibt es schließlich nicht am Markt...
 
Die Fensterschachtdichtungen lassen sich nach dem Lösen der Mutter einfach abziehen. Ausgebaut gehts mit etwas Spüli und einer weichen Bürste ganz gut und man bekommt so das Moos restlos weg.
 
Ich muß noch einmal betonen, das die gezeigten Fotos nicht der Realität entsprechen !
Das sind wohl noch welche aus dem Erwerb im Jahre 2007.
Die Kratzer, Dellen und Parkrempler sind dort nicht zu erkennen, auch nicht die tiefen Dellen in den Ledersitzen.

Scheckheft war zwar vorhanden aber sporadisch geführt.
Auch der oder die Ölwechsel waren nicht mehr nachvollziehbar, geschweige denn auf dem Zettelchen zu lesen, welches im Motorraum bammelte.
Bei Saab-Möhler war er zumindest nicht zum Ölwechsel, da hängen andere Zettelchen dran und habe auch dort nachgefragt, da ich dort Kunde bin.

Optische Retouschen und Reinigung ist nicht das Problem, es war die Summe aller Dinge die mir aufgefallen sind.
Die Karre wird zur Zeit wirklich wenig bewegt,das sah ich auch, das sie nicht mehr benötigt wird kaufe ich denen auch ab aber bitte die diversen Mängel auch beschreiben und nicht Fotos vom Kauf senden, sondern vom Ist-Zustand !
Schade eigentlich.
 
Dumme Frage: Sollten all diese Fragen nicht eher an den Verkäufer gehen oder ist es an der Zeit einen Thread einzurichten, in dem man Enttäuschungen was Inserate betrifft postet ?
 
Welche Fragen ?!
Ich stelle nur den ehrlichen Ist-Zustand zur Debatte.
 
Deswegen meine Frage: Ein eigener Thread zu Kleinanzeigen, die Dinge versprechen, die sie nicht halten ?
 
Gibts den für den 9-5 noch nicht?
 
Die anderen Unterforen haben (fast) alle einen "...schon besichtigt?"-Thread. Dort gibt's dann aber nicht ausschließlich Negatives zu lesen.
 
ich kann den Ärger des TE schon verstehen, man ruft an, erfährt erfreuliches, vergleicht noch einmal die gezeigten Bilder im "www" mit den Aussagen des Verkäufers und vereinbart einen Besichtigungstermin.

Vor Ort dann die bittere Enttäuschung, das dieser kleine Unterschied zwischen Selbstwahrnehmung und Fremdwahrnehmung bezüglich des zu verkaufenden/zu kaufenden Objektes mal wieder riesengroß ist.

Es grenzt meiner Meinung nach schon an Betrug, wenn ich Bilder einstelle, die mehrere Jahre alt sind und den tatsächlichen Zustand des Fahrzeuges nicht im mindesten wiedergeben.
Hier reiht sich dann dann der nicht erwähnte miese Pflegezustand und die nicht wahrgenommenen Beulen und Parkschäden nur zu gerne ein.

Das Problem ist aber genereller Natur und trift so gesehen mindestens auf jedes zweite Fahrzeug zu. Wer definiert einen "gepflegten Zustand"?? Ist es schon ein gepflegtes Auto, wenn ich regelmäßig durch die Waschstraße fahre und die Inspektionen alle bei einer ATUPITSTOPMARKENTANKSTELLE machen lasse, oder ist es erst das Q-Tip geputzte Schonsitzbezogene Schönwetterauto welches natürlich nur die Saabotheke bekommen hat??

Hierzu einen Thread auf zumachen wäre sicherlich ein hoffnungsloses Unterfangen.

Einen Thread, der konkret mit objektiven Betrugsversuchen auseinandersetzt, halte ich dagegen schon für nützlich.

Allerdings finden wir diese Problematik ja auch bei E-Bay... hier heißt das Stichwort unehrliches Preis treiben durch verdecktes mitbieten. Verkäufer und Käufer die sich im Ring gegenseitig die Waren verkaufen, oder einfach nicht das liefern, was Sie fotografiert haben bzw. etwas anderes liefern als sie in der Artikelbeschreibung benannt haben.

Grüße hundemumin
 
Alternativ: einen Abkotzthread......unabhängig vom Modell. Vielleicht wäre "Weltschmerz" ein treffender Titel................
 
ach @ TE ruf doch vorher einfach an!....:biggrin:...http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-...chtigt-empfehlungen-ja-nein-4.html#post961293

es liegt eben immer im auge des betrachters...
umso erstaunlicher das du einen ranzteile vertrieb in den himmel lobst, hier aber die Frechheit besitzt, ein ehrliches familienauto was mit schoko od kekskrümel
besäht ist, zu verurteilen zumal es klar so beschrieben wurde.

auf den bildern ist klar zu sehen das kindersitze auf der rückbank standen.
Deine beschreibung hat nichts mit dem technischen zustand zu tun, ausser das er gefühlt nicht richtig lief.
 
majoja hat nicht ganz Unrecht.
Ist eben ein Familienauto - Pampersbomber heißt sowas im Forum, glaube ich. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Menschen mit Kindern nicht unendlich viel Zeit haben, um ihre Autos zu pflegen - mir geht's da manchmal auch so, dass ich die Autopflege aufschieben muss. Technisch mache ich allerdings keine Kompromisse.
Die Dellen in den Ledersitzen machen Kindersitze einfach - ich habe sie auch bei meinem Aero - aber nach ein paar Tagen sind sie wieder weg.

Wie gesagt, kosmetische Probleme lassen sich leicht beseitigen - entweder durch ein bisschen Handarbeit, oder durch einen guten Autoaufbereiter - und die Kosten dafür sind moderat im Vergleich zu dem Preisabschlag, den man herausholen kann. Ich denke, wenn du geschickt verhandelst, bekommst du für deutlich weniger als 6000.- Euro einen Aero-Kombi mit mäßiger Kilometerleistung und Vollausstattung - die Leute wollen das Auto ganz offensichtlich los sein, weil Ihnen der Unterhalt zu teuer wird. Da lässt sich sicher noch einiges herausschlagen.

Vorher wäre allerdings noch der Leistungsabfall abzuklären - da kann natürlich was Gröberes im Busch sein.

Gruß

saabista63
 
Zurück
Oben