Aschenbecher klemmt - wie ausbauen

Registriert
19. Jan. 2005
Beiträge
274
Danke
22
SAAB
900 I
Baujahr
89
Turbo
FPT
Hallo!

Mein Aschenbescher (2000er 9-5 Aero mit Holz) klemmt und lässt sich nicht mehr öffnen (eigentlich kein Drama, da Nichtraucher, hab aber beim Fahren immer mein Handy reingestellt).
Hab schon versucht vom Schaltknauf und den Sitzheizungsschaltern ranzukommen, bisher ohne Erfolg.
Vielleicht hat ja jemand einen Tip, wie ich da ohne Zertörung wieder was gangbar machen kann.

Gruß Menno
 
Mein Aschenbecher arretierte nicht mehr, ging aber noch vor (rein) und zurück.
Inzwischen ist er dort nicht mehr - habe die Aschenbecher-Höhle zur Ablage umgebaut, habe eine Gummieinlage vom 900II eingepasst etc.
Problem ist, dass man die Aschenbecherumhüllung erst entfernen kann, wenn der Aschenbecher selbst draußen ist :-(
Mir fällt nur vorsichtiges Ruckeln und vorsichtiges Hebeln mit Kunststoff- / Holzspatel o.ä. ein - aber das wirst Du schon versucht haben...
Vielleicht kann man um die Aschenbecher-Blende eine Art Doppelschlinge (stabiler Faden) legen und daran auch mal ziehen.
An der Unterseite befindet sich ja eine Führungsschiene und ein federndes Kunststoffzahnrad für den Komplettmechanismus, vmtl. hakt es dort irgendwo.
 
meiner hat auch geklemmt.... auf der linken Seite oben am Schlitz mit etwas schmalen (dünne Klinge o.ö.) vorsichtig herinfahren.. was da stubbert ist der kleine Trichter zum Stummel ausdrücken, der hat sich wohl bissl hochgebogen. wenns immer noch klemmt, dann musst Du das Dingen halt vorsichtig heruashebeln. Mehr als der Trichter wird sich wohl nicht verbiegen :o)


P.S. nachdem ich das Dingen offen hatte musste ich zuerst mal im Handbuch nachlesen, was das sein soll. Dachte zuerst an einen ausfahrbaren Fingerhut ;o)
 
Hallo!

Danke für die Tips und Schnittzeichnung.
Richtig weiter bin ich aber noch immer nicht.
Das Teil ist geschlossen verklemmt und lässt sich keinen mm reindrücken.
Hebeln ist wegen der Holzverkleidung glaube ich keine gute Idee, hab ich mal beim 9000er gemacht und hatte sofort eine Macke drin.

Ich denke ich muss das Teil komplett mit "Fassung" ausbauen.
 
Ich denke ich muss das Teil komplett mit "Fassung" ausbauen.

Scheint das Sinnvollste zu sein. Du kannst auf jeden Fall als Helferlein einen Kunststoff-Spachtel (sog. Japan-Spachtel) benutzen. Da geht bei vorsichtigem Umgang nix kaputt (eigene Erfahrung beim 9k mit Holz). Viel Erfolg!
 
Hallo!

So mal ein Update - das Problem ist gelöst.

Hab ein wenig mit der IKEA Family Karte drin rumgehebelt (wozu das Teil nicht alles gut ist) und schon ging er wieder auf.
 
...die family card funktioniert aber nur beim Kombi!
 
Hallo!
Ich wollte nicht extra ein neues Thema eröffnen, deshalb hier die umgekehrte Fragestellung.
Mein Aschenbecher im 07er 9-5 Kombi rastet nicht mehr ein, wenn man ihn einschiebt.
Gibt es da ein Allheilmittel oder einen Tipp, was am ehesten zu überprüfen ist?
Danke!
 
@Kurti

ascherbrille.jpg

Schau doch mal, ob auf der Unterseite Deines Aschenbechers der "Stopfen" noch vorhanden ist, der ist zum Arretieren notwendig, geht aber schon mal verloren :
 
Das war doch nicht auf den TE bezogen, welcher das Problem längst gelöst hat, sondern auf den Beitrag direkt darüber (kurti)
Ach Mipft. Das ist ja fast so schlimm wie 902/931. Und dann wieder aufgewärmt mit der anderen Generation 9-5 I. Hatte nur nach oben auf das Modell geschaut.
 
ich sach trotzdem mal Danke.. die Seite aus den Niederlanden kannte ich noch nicht :)
 
Für die bis 2005 gibt ja auch das hier:
http://www.ebay.de/itm/like/311649052119?lpid=106&chn=ps&ul_noapp=true

Hab ich selbst drin, ist aber v.a. im Vergleich zum 9k ein Witz. Da passt genau eine Packung Taschentücher rein. Nicht mehr und nicht weniger. normales, modernes Handy passt schon nicht mehr.

Kleiner Tip für alle, die sich dieses kleine Ablagefach für den 9-5 MY98-05 zulegen wollen : lasst euch Bilder von der Haltenase zeigen (sitzt in der Mitte). Ist diese abgebrochen, klappert das Teil haltlos in den Weiten der Mittelkonsole herum. Ganz Wichtig ! Zudem sollte die Gummimatte vorhanden sein, auch diese hat hinten rechts und links zwei kleine Haltenasen, sind die bereits abgerissen, muss man die Matte halt mit doppelseitigem Klebeband fixieren. Wichtiger ist die zuvor genannte Arretierung an der Plastikbox.
 
Zurück
Oben