Aus für 9-7X

Der "Vorgänger" war ein Ssangjong Musso mit Mercedes 230E-Maschine. Im Vergleich dazu ist ist der 9-7X
a) ein Sportwagen
b) ein Spritsparer
c) immerhin ein SAAB
d) unendlich gut ausgestattet und verarbeitet !

Grüße Hardy

P.S. Den Schweineeimer kann man ganz schön durch die Kreisverkehre schmeißen, das macht richtig Laune. Fahrt mal einen Probe und labert ned bloß Zeugs nach, was ihr irgendwo gelesen oder gehört habt. Der Ssanjong hat übrigens ziemlich genau gleich viel Sprit gebraucht ... trotz einer anämischen Vierzylinder-Motorisierung und Handschaltgetriebe ! Und natürlich kann man mit dem 9000er auch einen Hänger mit 900er ziehen, aber dann wird der Verbrauch sich auch deutlich jenseits der 10 bewegen, wenn's nicht nur bergab geht. Ein 9-5 wird gewichtstechnisch schon nicht mehr auf den Hänger passen ... abgesehen davon daß man beim 9000er für eine Hängerkupplung mit anständig Last ja einen halben Eisenwarenladen zur Aussteifung des Kofferraums einbauen muß.

Ich glaube alle aus der Region Stuttgart kennen diesen "Saab-Schrauber" :)

Er fährt übrigens einen 4.2ltr V8, um die TurboDiesel Gedanken hier zu begraben
 
Janny schrieb:

Stimmt. Die Grundidee ist ja interessant: Ein Mittelding zwischen der 0,5to und 2to-Klasse. Automat, um Fahrfehler unter Streß (und im eigentlichen Einsatzzweck dieser Autos steht der Fahrer unter Streß) zu vermeiden (oder weil die Amis eh nicht schalten können? Egal.) Niedrige Bauhöhe, dadurch schwerer aufzuklären, leichter zu tarnen...


Aber die Ausführung...

Typisch amerikanisch. Ich durfte mal miterleben, wie sich beim vorrausfahrenden Fzg die halbe Hinterachse verabschiedete. Zum Glück passiert bei der für Kolonnenfahrt (damals!*) üblichen Marschgeschwindigkeit nicht viel.
Letztendlich kann die Kiste nix, was ein Unimog nicht auch könnte (bis auf die Bauhöhe). Gut, er kann mehr Zeug rumschleppen als ein Wolf, ist aber für mitteleuropäisches Schauplätze viel zu sperrig. Und ein Unimog schleppt mehr als der Humvee und ist immer noch geländegängiger.

Kurz: Hätten die Amis damals lieber in Deutschland eingekauft, anstatt zu versuchen, selber was zu bauen. :biggrin:



*Mittlerweile wird je nach Situation auch im Konvoi gekachelt, was der Motor hergibt. Geschwindigkeit ist Schutz...ich will nicht wissen, wie das ausgeht, wenn die Kiste bei 80km/h anfängt, Räder zu verlieren.
Zumal die Dinger ja jetzt alle noch behelfsmäßig geschützt wurden - das Zusatzgewicht der Stahlplatten und Kevlarmatten dürfte der unterdimensionierten Aufhängung sicher auch sehr gut bekommen.
 
Zu SUVs: Nicht, dass ihr euch da täuscht. Auch wenn der X7 eingestellt ist:
Ich darf nur mal die kommenden Modelle vom VW-Konzern in den Raum werfen?

Audi Q1
Audi Q3
Audi Q5 (gibbet ja nun schon...und wird sich auch verkaufen)

Der Tiguan wird auch überarbeitet, n Facelift vom Touareg in Planung. Zudem noch ein SUV auf Audi Q1 Größe, eben nur von VW...

Man, es gibt immer noch genügend Leute, denen es einfach ziemlich egal ist, was die Dinger fressen. Hauptsache sie haben ein bisschen ihren Spaß.

also das argument meiner eltern, die zu meinem entsetzen ein gewisses interesse für den tiguan (alternativ: X3) hegen, ist: "man sitzt so schön hoch und kann bequem ein- und aussteigen."

senioren sind bei den SUVs eine nicht zu unterschätzende zielgruppe - sie werden immer mehr und viele davon haben das geld, um mehr zu fahren als einen daihatsu cuore. man könnte glatt angst kriegen...

und was den rest angeht, hat der freundliche kollege vom time magazine, der die liste der 50 schlimmsten autos aller zeiten gebastelt hat, alles gesagt:

The 50 Worst Cars of All Time: Ford Explorer

How could the best-selling passenger vehicle in America 14 years running, the mother of all mom-mobiles, the beloved suburban schlepper of millions, wind up on this list? Forget about the whole Firestone tire controversy. In its very success, the Ford Explorer is responsible for setting this country on the spiral of vehicular obesity that we are still contending with today. People, particularly women drivers, discovered that they liked sitting up high. Even though more fuel-efficient minivans do the kid- and cargo-hauling duties better, people came to prefer the outdoorsy, go-anywhere image of SUVs. In other words, people became addicted to the pose. And, as vehicles got bigger and heavier, buyers sought out even bigger vehicles to make themselves feel safe. Helloooo Hummer. All of that we can lay at the overachieving feet of the Explorer.

Wie hat es der meistverkaufte Personenwagen Amerikas, seit 14 Jahren dabei, die Mutter aller Mama-Mobile, der geliebte Vorstadtschlepper von Millionen, auf diese Liste geschafft? Vergessen wir die ganze Firestone-Reifen-Sache. Durch seinen großen Erfolg hat der Ford Explorer dieses Land in eine Spirale automobiler Fettsucht getrieben, mit der wir bis heute zu kämpfen haben. Die Menschen, insbesondere weibliche Fahrer, entdeckten, dass es schön ist, höher zu sitzen. Obwohl sparsamere Minivans die Pflichten der Kinder-und-Kram-Beförderung besser erledigen, begannen die Leute das frischlufthafte "Fahr-wohin-du-willst"-Image der SUVs zu bevorzugen. Mit anderen Worten: Die Leute wurden süchtig nach der Pose. Und weil die Autos immer größer und schwerer wurden, verlangten die Käufer nach immer größeren Autos, in denen sie sich wieder sicher fühlen konnten - Hallo, Hummer! Und diese ganze Last trägt der Explorer auf seinen viel zu breiten Schultern.

The 50 Worst Cars of All Time: Ford Excursion

GM had its H2. Ford had the Excursion, a Mount Rushmore-sized SUV based on the company's Super Duty truck platform. Dubbed the Ford "Valdez" by the Sierra Club, the Excursion was a passenger vehicle of gob-smacking proportions. It weighed 7,000 lbs, measured almost 19 ft. long and stood 6.5 ft. tall. At the time, Ford argued that many of its customers — ranchers, farmers, um, tugboat enthusiasts — needed a vehicle this big with over 10,000-lb. towing capacity. Maybe that was true, but that didn't keep Suzy Homemakers from driving them to the mall. To its dubious credit, the Excursion pioneered the use of the blocker bar, a kind of under-vehicle roll bar designed to keep the Excursion from rolling over anything unfortunate enough to be hit by it. The Simpsons wrote the Excursion's cultural obituary in the episode where Marge buys the "Canyonero." "Can you name the truck with four wheel drive, smells like a steak and seats thirty-five...Canyoner-oooo!"

GM hatte den H2. Ford hatte den Excursion, ein Mount-Rushmore-großes SUV, das auf der Super-Duty-Lastwagen-Plattform der Firma aufbaute. Vom Sierra Club [die größte Umweltschutzorganisation der USA - Anm. d. Übers.] als "Ford Valdez" verspottet [Anspielung auf die Ölkatastrophe in Alaska, ausgelöst von dem Tanker "Exxon Valdez" - Anm. d. Übers.], handelte es sich beim Excursion tatsächlich um ein Automobil von verblüffenden Ausmaßen: Es wog fast 3.200 kg, maß in der Länge 5,80 m und ragte 2 m hoch auf. Ford argumentierte damals, dass viele seiner Kunden - Rancher, Farmer und, ähm: die Freunde von Hochseeschleppern - so ein riesenhaftes Auto brauchten, das mehr als 4.500 kg ziehen konnte. Vielleicht stimmte das sogar, aber es hielt Lieschen Hausmütterchen nicht davon ab, damit zum Einkaufen zu fahren. Zu den zweifelhaften Verdiensten des Excursion gehört, dass er Vorreiter bei der Einführung des "Blocker Bars" war, einer Art Überrollbügel unter dem Wagen, der verhindern sollte, dass der Excursion einfach über alles hinwegrollte, was das Pech hatte, von ihm gerammt zu werden. Den kulturellen Nachruf auf den Excursion schrieben übrigens die Simpsons in der Episode, in der Marge einen "Canyonero" kauft: "Dieser Allrad-Laster, der ist Spitze: Riecht nach Steak und hat 35 Sitze... Canyoner-oooo!"

noch fragen, kienzle? (ach, das ist wieder so eine anspielung, die menschen nicht mehr verstehen, wenn sie nach 1990 geboren wurden...)
 
Na komm, sooo jung ist der Janny jetzt auch nicht.
 
Naja, wenigstens hat er einen halbwegs brauchbaren Musikgeschmack entwickelt, für sein "Alter". :cool:
 
Einspruch!

Die sollen gar kein Auto mehr fahren.

(Dann hat man auch das Problem nicht mehr, daß man man auf Autobahnauffahrten verhungert, vor Kreisverkehren auf trockener Straße bis zur Schrittgeschwindigkeit runtergebremst wird uswusf...)
 
Einspruch! Die sollen gar kein Auto mehr fahren. (Dann hat man auch das Problem nicht mehr, daß man man auf Autobahnauffahrten verhungert, vor Kreisverkehren auf trockener Straße bis zur Schrittgeschwindigkeit runtergebremst wird uswusf...)

Hmm, Du bist schneller in dem Alter, als Dir lieb ist ... und dann wirst Du Dir auch nicht so einfach den Lappen wegnehmen lassen. Etwas mehr Respekt bittööö !

Übrigens, wenn ich von den Spritspartouren mit dem 90 so lese, kann ich mir kaum vorstellen, daß das immer zur hellen Freude der restlichen Verkehrsteilnehmer war :rolleyes:
 
Übrigens, wenn ich von den Spritspartouren mit dem 90 so lese, kann ich mir kaum vorstellen, daß das immer zur hellen Freude der restlichen Verkehrsteilnehmer war :rolleyes:

:biggrin: Ich bin dem Herrn Aero84 mal auf der Autobahn mit seinem 90er begegnet. Also wenn sogar schon die LKW Lichthupe geben und drängeln... :eek: :tongue:
 
Die sollen gar kein Auto mehr fahren.

(Dann hat man auch das Problem nicht mehr, daß man man auf Autobahnauffahrten verhungert, vor Kreisverkehren auf trockener Straße bis zur Schrittgeschwindigkeit runtergebremst wird uswusf...)

du kennst die best agers nicht...

also: bei uns zuhause wird nix gefahren, was weniger als 200 im kfz-schein stehen hat. :rolleyes:

Bzgl der Rentner, dann sollen die doch nen Golf+ oder ne B-Klasse kaufen.....:rolleyes:

golf plus: spießerkiste.
b-klasse: haben die nachbarn schon.

:biggrin:
 
Ich bin dem Herrn Aero84 mal auf der Autobahn mit seinem 90er begegnet. Also wenn sogar schon die LKW Lichthupe geben und drängeln...
Moooment!

Das waren exakt 97 km/h. Wenn der Lkw da Lichthupe gibt, macht er gerade etwas falsch. :cool:


Hmm, Du bist schneller in dem Alter, als Dir lieb ist ... und dann wirst Du Dir auch nicht so einfach den Lappen wegnehmen lassen. Etwas mehr Respekt bittööö !
Ich genug leute, die auch im alter noch Autofahren können. Aber eben die Meisten sind damit irgendwann überfordert.
Man muß denen den Lappen ja nicht automatisch wegnehmen, aber eine regelmäßige Fahrtüchtigkeitsuntersuchung wäre ab einem gewissen Lebensalter vielleicht doch angebracht.
 
Moooment!

Das waren exakt 97 km/h. Wenn der Lkw da Lichthupe gibt, macht er gerade etwas falsch.

ist es nicht eher so, dass etwas falsch macht, wer sich mit 97 auf die autobahn verirrt...? also: eigentlich hat man da mit 97 nix verloren. nicht mal auf dem standstreifen.
 
PS: Man kann, wenn man sich ans Rechtsfahrgebot hält, tatsächlich äußerst sparsam auf der Autobahn unterwegs sein, ohne andere über das unvermeidbare Maß hinaus zu belästigen.

Wenn man den 90ger auf der Landstraße sparsam bewegen will, ist man im allgemeinen deutlich zügiger unterwegs als der Durchschnittsfahrer.
Der durchschnittliche Rentner oder die typische Hausfrau kriegt es aber hin, genau so zu fahren, daß sie den nachfolgenden Verkehr ein bis zwei Gänge runterzwingt und so spritsparendes Vorwärtskommen zuverlässig verhindert. Es gibt einfach keinen Grund, vor einer einsehbaren Landstraßenkurve, die im Altsaab auch mit dreistelligen Tachoanzeigen sicher zu befahren ist, auf 55 runterzubremsen. Genau das passiert hier täglich.
Trifft so ein SUV oder Hochdachauto auf einen Kreisverkehr, ist die Straßensperre dann perfekt. Vor Einfahrt in einen Kreisverkehr ist IMMER anzuhalten, und im Kreisverkehr darf Schrittgeschwindigkeit nicht überschritten werden. Nähert sich ein Fahrzeug dem Kreisverkehr aus anderer Richtung, so ist es verboten , in den Kreisel einzufahren, erst recht, wenn das andere Fahrzeug noch kilometerweit entfernt ist und sich hinter einem selbst eine Schlange bildet.

Ich habe ja nichts gegen eine vorsichtige Fahrweise. (Ganz im Gegenteil, ich bemühe mich ja selber darum.)
Wer aber schon mit so einfachen, alltäglichen Standardsituationen wie Abbiegevorgängen und Kreisverkehren und jeder Art von noch so geringer Querbeschleunigung so offensichtlich überfordert ist, der hat am Steuer eines Kraftfahrzeuges einfach nichts mehr zu suchen.
 
ist es nicht eher so, dass etwas falsch macht, wer sich mit 97 auf die autobahn verirrt...? also: eigentlich hat man da mit 97 nix verloren. nicht mal auf dem standstreifen.

Ich weiß ja nicht, wo Du lebst, aber sicher nicht in der Realität der bundedeutschen Autobahnen am Wochenende.
Tatsächlich ist es so, daß man in diesem Geschwindigkeitsbereich meistens noch locker im Verkehr mitschwimmend auf der rechten Spur vorwärtskommt, wenn sich die vermeintlich achsoschnellfahrenden Linksspurbewohner gerade zum wiederholten Mal gegenseitig bis zum Stillstand ausgebremst haben.
 
Der durchschnittliche Rentner oder die typische Hausfrau kriegt es aber hin, genau so zu fahren, daß sie den nachfolgenden Verkehr ein bis zwei Gänge runterzwingt und so spritsparendes Vorwärtskommen zuverlässig verhindert. Es gibt einfach keinen Grund, vor einer einsehbaren Landstraßenkurve, die im Altsaab auch mit dreistelligen Tachoanzeigen sicher zu befahren ist, auf 55 runterzubremsen. Genau das passiert hier täglich.
Trifft so ein SUV oder Hochdachauto auf einen Kreisverkehr, ist die Straßensperre dann perfekt. Vor Einfahrt in einen Kreisverkehr ist IMMER anzuhalten, und im Kreisverkehr darf Schrittgeschwindigkeit nicht überschritten werden. Nähert sich ein Fahrzeug dem Kreisverkehr aus anderer Richtung, so ist es verboten , in den Kreisel einzufahren, erst recht, wenn das andere Fahrzeug noch kilometerweit entfernt ist und sich hinter einem selbst eine Schlange bildet.

(...)

Wer (...) schon mit so einfachen, alltäglichen Standardsituationen wie Abbiegevorgängen und Kreisverkehren und jeder Art von noch so geringer Querbeschleunigung so offensichtlich überfordert ist, der hat am Steuer eines Kraftfahrzeuges einfach nichts mehr zu suchen.

ich kenne dieses phänomen natürlich von rheingauer rentnern, denen ich es aber nach zwei jahren in wiesbaden nicht mehr übel nehme - denn auf dem weg zur seniorentagesstätte hat man es naturgemäß nicht eilig. bemerkenswert finde ich aber, dass auch junge frauen, die das klassische hey-ich-bin-dumm-aber-geil-outfit spazierentragen, offensichtlich angst vorm autofahren haben. wer jemals die ayshe im mintgrünen corsa am mombacher kreisel erlebt hat, weiß was ich meine...

also: das ist keine alters-, sondern eine denkensfrage.
 

das ist ja was anderes. (wobei, wenn ich es recht überlege: es ist eine weile her, dass ich zuletzt einen hängerfahrer mit den vorgeschriebenen 80 auf der bahn sah....) :tongue:
 
Na aber viel drüber wird es nicht gewesen sein. Gut, es gibt überall Wahnsinnige. Übrigens: Viele neue LKW sind abgeregelt. Soeiner KANN gar nicht schneller als 88 ...
 
also: das ist keine alters-, sondern eine denkensfrage.

Nun scheint es aber so, daß Angst vor'm Autofahren besonders oft bei lebensälteren Mitmenschen aufzutreten scheint.



Natürlich würde ich den Frauen das Autofahren auch gerne verbieten lassen. Ich traue mich nur nicht, das hier zu äußern. Hier zeigt sich die häßliche Fratze der abschreckenden Wirkung der Chauvikasse.:biggrin:
 
Zurück
Oben