- Registriert
- 11. Feb. 2005
- Beiträge
- 568
- Danke
- 164
- SAAB
- 9-5
- Baujahr
- 2004
- Turbo
- FPT
Hi Zusammen,
diesesmal keine Fragerunde.
Vor einem möglichen Fahrzeugwechsel hab ich mir Gedanken bezüglich Automatikschaltung vs. Handschaltung im Saab 9-5 gemacht.
( Ich fahre zur Zeit einen 9-5 2.0 BioPower Kombi mit Automatikschaltung + Hirsch, möchte ggf. wieder zu einem 9-5 Aero Kombi oder zu einem 2.3t BioPower + Hirsch wechseln )
Vielleicht hilfts jemanden von Euch bei der Entscheidung bezüglich der Schaltung im nächsten Saab.
Automatikgetriebe (5 Gang Saab 9-5)
Manuelles Getriebe (5 Gang Saab 9-5)
Mir persönlich gefällt der Komfortgewinn der Automatik.
Was mir nicht gefällt, sind der Mehrverbrauch und das teils hektische Schaltverhalten.
Apropos Mehrverbrauch und Kosten:
1.) Der Kombi schluckt etwas mehr als die Limousine.
2.) Neben den höheren Anschaffungskosten für den Automaten kommen bei 20.000km Jahresfahrleistung zwischen 400,- und knapp 600 Euro höhere Benzinkosten zu Geltung. (Beispielrechnung unten)
Automatikschaltung und E85:
Bei 20.000km im Jahr und 14 Liter Ethanolverbrauch pro 100km habe ich Spritkosten in Höhe von 2800 Euro ( Hier rechne ich mit 1,- Euro pro Liter E85 )
Handschaltung und E85
Bei 20.000km im Jahr und 12 Liter Ethanolverbrauch pro 100km habe ich Spritkosten in Höhe von 2400 Euro ( Hier rechne ich mit 1,- Euro pro Liter E85 )
Automatikschaltung und Super + :
Bei 20.000km im Jahr und 12 Liter Super Plus pro 100km habe ich Spritkosten in Höhe von 3480 Euro ( Hier rechne ich mit 1,45 Euro pro Liter Super+ )
Handschaltung und Super + :
Bei 20.000km im Jahr und 10 Liter Super Plus pro 100km habe ich Spritkosten in Höhe von 2900 Euro ( Hier rechne ich mit 1,45 Euro pro Liter Super+ )
diesesmal keine Fragerunde.
Vor einem möglichen Fahrzeugwechsel hab ich mir Gedanken bezüglich Automatikschaltung vs. Handschaltung im Saab 9-5 gemacht.
( Ich fahre zur Zeit einen 9-5 2.0 BioPower Kombi mit Automatikschaltung + Hirsch, möchte ggf. wieder zu einem 9-5 Aero Kombi oder zu einem 2.3t BioPower + Hirsch wechseln )
Vielleicht hilfts jemanden von Euch bei der Entscheidung bezüglich der Schaltung im nächsten Saab.

Automatikgetriebe (5 Gang Saab 9-5)
- Komfortgewinn (vor allem im Stadtverkehr oder im Stau)
- „Idiotensicher“ (kein verschalten möglich)
- hoher Aufpreis bei Neukauf (1950 Euro beim Saab 9-5)
- Mehrverbrauch ggü. Handschalter (Durchschnittlich 1 bis 2 Liter, im reinen Stadtverkehr eher 3 bis 4 Liter)
- Weniger spritzig als ein Handschalter (gefühlt weniger Leistung/Drehmoment)
- keine oder wenig Motorbremse beim Gaswegnehmen (keine Schubabschaltung) > daraus resultieren erhöhter Verbrauch und erhöter Bremsverschleis (keine Motorbremse, also muß teilweise die Fußbremse genutzt werden)
- Schaltverhalten in einigen Situationen unangenehm (Bergauf > runterschalten > Beschleunigung. Besser wäre Drehmomentausnutzung)
- Schubabschaltung funktioniert in den Gängen 3-5
- Motorbremse beim Automaten durch Wahl der manuellen Gänge mögkich
- Automatikgetriebe ist länger übersetzt als der Handschalter.
Manuelles Getriebe (5 Gang Saab 9-5)
- vertraute Standardschaltung
- wird von einigen Fahrern als die sportliche Schaltung angesehen
- Minderverbrauch ggü. Automatik (Durchschnittlich 1 bis 2 Liter, im reinen Stadtverkehr eher 3 bis 4 Liter weniger)
- Direkte Leistungsübertragung (Motor - Kupplung - Getriebe, kein Verlust durch Wandler)
- Motorbremse beim Gaswegnehmen > Schubabschaltung > Verbrauchsreduzierung.
Mir persönlich gefällt der Komfortgewinn der Automatik.

Was mir nicht gefällt, sind der Mehrverbrauch und das teils hektische Schaltverhalten.

Apropos Mehrverbrauch und Kosten:
1.) Der Kombi schluckt etwas mehr als die Limousine.
2.) Neben den höheren Anschaffungskosten für den Automaten kommen bei 20.000km Jahresfahrleistung zwischen 400,- und knapp 600 Euro höhere Benzinkosten zu Geltung. (Beispielrechnung unten)
Automatikschaltung und E85:
Bei 20.000km im Jahr und 14 Liter Ethanolverbrauch pro 100km habe ich Spritkosten in Höhe von 2800 Euro ( Hier rechne ich mit 1,- Euro pro Liter E85 )
Handschaltung und E85
Bei 20.000km im Jahr und 12 Liter Ethanolverbrauch pro 100km habe ich Spritkosten in Höhe von 2400 Euro ( Hier rechne ich mit 1,- Euro pro Liter E85 )
Automatikschaltung und Super + :
Bei 20.000km im Jahr und 12 Liter Super Plus pro 100km habe ich Spritkosten in Höhe von 3480 Euro ( Hier rechne ich mit 1,45 Euro pro Liter Super+ )
Handschaltung und Super + :
Bei 20.000km im Jahr und 10 Liter Super Plus pro 100km habe ich Spritkosten in Höhe von 2900 Euro ( Hier rechne ich mit 1,45 Euro pro Liter Super+ )