Getriebe/Au Automatikgetriebe vom Motor trennen

gerald

Saaboteure e.V.
Registriert
02. März 2003
Beiträge
5.302
Danke
1.649
SAAB
95
Baujahr
1966
Turbo
Ohne
Hallo!

Wahrscheinlich eine ganz dämliche Frage:
Motor-Automatikgetriebeeinheit meines geschlachteten 9000 CS liegen ausgebaut da. Muss ich irgendwas beachten, wenn ich die beiden trenne? Muss ich vorher irgendwelches Öl ablassen? Ich denke da insbesondere an den Drehmomenrwandler. Kann da irgendwas auslaufen bzw. falls ja, wie verhindere ich das?

Danke!
 
Auf jeden Fall mußt Du vor dem Lösen der Motor-Getriebe-Schrauben den Wandler vom Starterkranz abschrauben.
Entweder bei demontiertem Anlasser durch dessen Öffnung, oder nach Demontage des Bleches unten neben der Ölwanne in Richtung Getriebe.

Beim Trennen von Motor und Getriebe dann darauf achten, dass der Dorn des Wandlers nicht (z.B. rostbedingt) in der Kurbelwelle klemmt.
Da muss man dann gefühlvoll zwischen Mitnehmer und Wandler hebeln. Des geht aber natürlich nur recht weit innen am Verstärkungsring, nicht am dünnen Material der Mitnehmerscheibe.

Solange der Wandler an seinem Platz im Getriebe bleibt, kann da auch kein Öl raus. Insofern ist das Öl erstmal das kleinere Problem.
 
Gut, dass ich gefragt habe. Ist eindeutig nicht selbsterklärend...
 
Nochmals danke René!
Hat Dank Deiner Anleitung einwandfrei und ohne Sauerei geklappt!
 
Prima, freut mich!
 
Zurück
Oben