- Registriert
- 28. Okt. 2020
- Beiträge
- 96
- Danke
- 34
- SAAB
- 95
- Baujahr
- 1999
- Turbo
- FPT
Hallo,
ich muss mich mal nach eine gefühlten Ewigkeit hier wieder reinmelden.
Mein Original ist relativ schnell auch rausgeflogen, eigenlich war es gut aber der Wunsch nach Blauzahn war nicht zu Stoppen
Meinen eigentlichen Wuns ein Alpine W 925 einzubauen habe ich nicht umgesetzt, mangels Masse, Bei Kleinanzeigen habe ich nen Kenwood 5125 Dab
geschossen für knappe 130 . Damit bin ich auch zufrieden.
Ein Neuer Käfig mit blende ebay für knappe 60, Acv Adapter und Kabelsatz, einen impedanz wandler auf wiedersatandsbasis, und ne scheiben Antenne für DAB
an die Scheibe im Kofferraum geklebt, läuft soweit
Soundanlage komplett von as 2 auf as 3 umgebaut . Sub original saab mit originaler Mulde , geerntet aufm Schrotti..
Nun zum Chaos, Die Wiederstandsgeschichte ist eigentlich fürn müll, der signalpegel ist dennoch zu hoch, nur die anschlussleistung auf grund höher imedanz ist dann im grünen bereich, aber es gehört definiv eine richtiger Spannungsteiler da rein sonz isses nicht richtig.
Das Kennwood lässt alle Quellen im pegel 0 bis -16 regeln , das habe ich auch getan damit ich nicht den amp grille..
aber das grundrauschen wenn leise gedreht ist da und meine ohren verft es , selbt im stadverkehr.
Aber da bin ich auch etwas über sensibel.
es kommen definitiv 4 kleinen NTE1 rein und nen trimmer für die pegel anpassung, oder chinch aktiv auf den Amp im Saab .
Die Scheibenantenne tut was sie kann , ist aber nicht immer super, hier Kiel - Neumünster- Hamburg gehts, auf dem Weg Hamburg - Wismar, ist es ab Lübek/ Dassow nervig. Schwerin scheint nicht Online zu sein und die Antenne zieht Hamburg oderLlüneburg im Wechsel. Irgendwann scheint der Sender in Marlow anzustimmen.
Obwohl so schlecht die Antenne und ihre Position nicht zu sein, in meiner alten Heimat an Schweriner See bekomme ich selbt Radio brandenburg über dab.
wenn ich mich noch länger ärgere kommt, doch ein Loch ins Dach .
Die Lautsprecher in Tür und Armaturen habe ich zu erst gewechslt, das klang zwar super aber war nicht klug. Die Bässe jodeln voll los auch am AS 2 Amp die kleineren Harman in den Armaturen klingen sogar extrem feiner und angenehmer als die pioneer s , aber sie bekommen volles frequenz Spektrum im bass Bereich, das geht genau eine Woche gut bis die Membranen zerupft sind. bitte probiere es niemand nachzumachen, es ist soo ärgerlich, anfangs dachte ich na hast nen Kaputten eingebaut, ich habe 5 lautsprecher so verheizt.
Ich hatte zwar einen AS 3 Amp aber er wollte ums verrecken nichts von sich geben, bis ich die wiederstände an Radio Ausgang rausgenommen habe, die waren mit masse gegerdet, auch abgeklemmt. und as 3 jodelt.. also alles wieder rein und + - bewusst vertauscht und siehe da es geht, masse wieder ran und Nebengräusche weg. Warum die beiden Verstärker so unterschiedlich beim anschluss im Eingang reagieren habe ich nicht reforscht , damit hätte ich auch nicht gerechnet.
Die Frequenzweichen sind bei beiden Amps völlig unterschiedlich, Amaturen und Türen hinten sehen gar keinen einzigen Bassimpuls dafür die Türen vorne viel mehr sogar.
Triky war das antöpseln der Sub leitungen, die pins sind ja noch fix zu finden, aber passende kabelschuhe bis heute nicht gefunden alles was ich habe ist zu gross. villeicht löte ich da mal Strippen an 20 cm und dann durch den stecker popeln, bis jetzt habe ich nur das blanke Kupfer breit gedribbelt und reingestopt in die Klemme bis was kommt, funktioniert aber nicht ganz zu frieden ..
die zerstörten Harmanns in der Arnatur ich habe sie durch JBL augetauscht, auch in mehreren versuchen , ich bekam andere geliefert als bestellt.
wollte unbedingt die 2,3 ohm verion haben, alte baureihe, und nur mit viel theater bekan ich die richtigen,
meine nase lag bei der wahl goldrichtig, die technischen daten fast gleich nur minimale unterschiede, die praxis im Auto .. ohhhhh genial, ich gebe die dinger nicht mehr her. Extrem geiler Klang ,das merkst sogar im Stereo Effekt, ob die Parkuhr an der Scheibe vergessen wurde oder ordnungsgemäss weggepackt ist.
Der Sub original wird aber mit den einstellmöglichkeiten von Radio aber fix überfüttert, gerade wenn bass xplode und loudness und und noch aktiviert wird. sollte man die Frequenzen ab 60 hz abschneiden , sonst isser bald hin. ich habe vor am radio nen aktiven sub in der reserverad mulde zu installieren, bisher nur ein plan.
Die Rückfahr Cam die ich gekauft habe hab ich auch nie erhalten . Die wurde in Tonesch bei irgend einem Paket Shop abgegeben und ging zurück , Ich wohne da nun auch wirklich nicht. Witzig von Hermes , als zugestellt deklariertund fertig. Na ich werde es noch mal versuchen, muss eh noch mal an die Hekklappe an den Wischermotor ran. Dann kommt ne Cam rein. und zwischen die Kennzeichenleuchte und Kofferrumgriff in die schwarze Blende installiert.
Die Lenkradtasten trotz Adapter und richtiges Anschlusskabel zum Kennwood keine reaktion. Auch angeklemmt am Lenkrad, beide Kabel ausprobiert , nix ist.. villeicht ist der steering Anschluss am Radio auch kaputt. Habe nicht zum testen da ob es das Radio überhaupt macht. Theoretisch ja, kabel in grün ist drann .
Das anstöpseln einer anderen ACV Box brachte auch keine Änderung an der gewünschten Funktion. Das Radio hat zwar auch das Menü zum Tasten konfigurieren, aber egal was man drückt , der Befehl geht nicht rein.
Na ich muss eh noch mal vorne alles aufreissen, meine Heizungsklappe die gelbe Gefahr;-)
ja es ist passiert, morgends um 4 bei -3 grad habe ich gehört wie der servo von der heizungsklappe an der Farerseite die Dings da zur Welle zerbröselt hat.
damit bin ich gerade echt verzweifelt, komm an das ding nicht ran , villeicht muss ich den ganzen Klimakasten rausholen, das wird nen Projekt..
Dann geh ich noch mal alle anschlüsse durch für radio mit handbremskabel, und eins fürs Licht. Das Radio hat zwar eine Foto Diode im Rahmen und auch im menü die optin dimmen automatik. passiert aber nix ausser das es nachts einfach blendet. also per hand im menü und dimmen.. inzwischen beherrsch ich es fast im Schlaf.trotdem Nervig..
Was mich an nicht saab Radio am meisten nervt , ohne Zündung gehts nicht an.
Also im Stau stehen und bisschen lala hören, nix da wenn Motor aus ist , Zündung ständig an ohne Motor na auch nicht das Pralle..
ich muss mich mal nach eine gefühlten Ewigkeit hier wieder reinmelden.
Mein Original ist relativ schnell auch rausgeflogen, eigenlich war es gut aber der Wunsch nach Blauzahn war nicht zu Stoppen
Meinen eigentlichen Wuns ein Alpine W 925 einzubauen habe ich nicht umgesetzt, mangels Masse, Bei Kleinanzeigen habe ich nen Kenwood 5125 Dab
geschossen für knappe 130 . Damit bin ich auch zufrieden.
Ein Neuer Käfig mit blende ebay für knappe 60, Acv Adapter und Kabelsatz, einen impedanz wandler auf wiedersatandsbasis, und ne scheiben Antenne für DAB
an die Scheibe im Kofferraum geklebt, läuft soweit
Soundanlage komplett von as 2 auf as 3 umgebaut . Sub original saab mit originaler Mulde , geerntet aufm Schrotti..
Nun zum Chaos, Die Wiederstandsgeschichte ist eigentlich fürn müll, der signalpegel ist dennoch zu hoch, nur die anschlussleistung auf grund höher imedanz ist dann im grünen bereich, aber es gehört definiv eine richtiger Spannungsteiler da rein sonz isses nicht richtig.
Das Kennwood lässt alle Quellen im pegel 0 bis -16 regeln , das habe ich auch getan damit ich nicht den amp grille..
aber das grundrauschen wenn leise gedreht ist da und meine ohren verft es , selbt im stadverkehr.
Aber da bin ich auch etwas über sensibel.
es kommen definitiv 4 kleinen NTE1 rein und nen trimmer für die pegel anpassung, oder chinch aktiv auf den Amp im Saab .
Die Scheibenantenne tut was sie kann , ist aber nicht immer super, hier Kiel - Neumünster- Hamburg gehts, auf dem Weg Hamburg - Wismar, ist es ab Lübek/ Dassow nervig. Schwerin scheint nicht Online zu sein und die Antenne zieht Hamburg oderLlüneburg im Wechsel. Irgendwann scheint der Sender in Marlow anzustimmen.
Obwohl so schlecht die Antenne und ihre Position nicht zu sein, in meiner alten Heimat an Schweriner See bekomme ich selbt Radio brandenburg über dab.
wenn ich mich noch länger ärgere kommt, doch ein Loch ins Dach .
Die Lautsprecher in Tür und Armaturen habe ich zu erst gewechslt, das klang zwar super aber war nicht klug. Die Bässe jodeln voll los auch am AS 2 Amp die kleineren Harman in den Armaturen klingen sogar extrem feiner und angenehmer als die pioneer s , aber sie bekommen volles frequenz Spektrum im bass Bereich, das geht genau eine Woche gut bis die Membranen zerupft sind. bitte probiere es niemand nachzumachen, es ist soo ärgerlich, anfangs dachte ich na hast nen Kaputten eingebaut, ich habe 5 lautsprecher so verheizt.
Ich hatte zwar einen AS 3 Amp aber er wollte ums verrecken nichts von sich geben, bis ich die wiederstände an Radio Ausgang rausgenommen habe, die waren mit masse gegerdet, auch abgeklemmt. und as 3 jodelt.. also alles wieder rein und + - bewusst vertauscht und siehe da es geht, masse wieder ran und Nebengräusche weg. Warum die beiden Verstärker so unterschiedlich beim anschluss im Eingang reagieren habe ich nicht reforscht , damit hätte ich auch nicht gerechnet.
Die Frequenzweichen sind bei beiden Amps völlig unterschiedlich, Amaturen und Türen hinten sehen gar keinen einzigen Bassimpuls dafür die Türen vorne viel mehr sogar.
Triky war das antöpseln der Sub leitungen, die pins sind ja noch fix zu finden, aber passende kabelschuhe bis heute nicht gefunden alles was ich habe ist zu gross. villeicht löte ich da mal Strippen an 20 cm und dann durch den stecker popeln, bis jetzt habe ich nur das blanke Kupfer breit gedribbelt und reingestopt in die Klemme bis was kommt, funktioniert aber nicht ganz zu frieden ..
die zerstörten Harmanns in der Arnatur ich habe sie durch JBL augetauscht, auch in mehreren versuchen , ich bekam andere geliefert als bestellt.
wollte unbedingt die 2,3 ohm verion haben, alte baureihe, und nur mit viel theater bekan ich die richtigen,
meine nase lag bei der wahl goldrichtig, die technischen daten fast gleich nur minimale unterschiede, die praxis im Auto .. ohhhhh genial, ich gebe die dinger nicht mehr her. Extrem geiler Klang ,das merkst sogar im Stereo Effekt, ob die Parkuhr an der Scheibe vergessen wurde oder ordnungsgemäss weggepackt ist.
Der Sub original wird aber mit den einstellmöglichkeiten von Radio aber fix überfüttert, gerade wenn bass xplode und loudness und und noch aktiviert wird. sollte man die Frequenzen ab 60 hz abschneiden , sonst isser bald hin. ich habe vor am radio nen aktiven sub in der reserverad mulde zu installieren, bisher nur ein plan.
Die Rückfahr Cam die ich gekauft habe hab ich auch nie erhalten . Die wurde in Tonesch bei irgend einem Paket Shop abgegeben und ging zurück , Ich wohne da nun auch wirklich nicht. Witzig von Hermes , als zugestellt deklariertund fertig. Na ich werde es noch mal versuchen, muss eh noch mal an die Hekklappe an den Wischermotor ran. Dann kommt ne Cam rein. und zwischen die Kennzeichenleuchte und Kofferrumgriff in die schwarze Blende installiert.
Die Lenkradtasten trotz Adapter und richtiges Anschlusskabel zum Kennwood keine reaktion. Auch angeklemmt am Lenkrad, beide Kabel ausprobiert , nix ist.. villeicht ist der steering Anschluss am Radio auch kaputt. Habe nicht zum testen da ob es das Radio überhaupt macht. Theoretisch ja, kabel in grün ist drann .
Das anstöpseln einer anderen ACV Box brachte auch keine Änderung an der gewünschten Funktion. Das Radio hat zwar auch das Menü zum Tasten konfigurieren, aber egal was man drückt , der Befehl geht nicht rein.
Na ich muss eh noch mal vorne alles aufreissen, meine Heizungsklappe die gelbe Gefahr;-)
ja es ist passiert, morgends um 4 bei -3 grad habe ich gehört wie der servo von der heizungsklappe an der Farerseite die Dings da zur Welle zerbröselt hat.
damit bin ich gerade echt verzweifelt, komm an das ding nicht ran , villeicht muss ich den ganzen Klimakasten rausholen, das wird nen Projekt..
Dann geh ich noch mal alle anschlüsse durch für radio mit handbremskabel, und eins fürs Licht. Das Radio hat zwar eine Foto Diode im Rahmen und auch im menü die optin dimmen automatik. passiert aber nix ausser das es nachts einfach blendet. also per hand im menü und dimmen.. inzwischen beherrsch ich es fast im Schlaf.trotdem Nervig..
Was mich an nicht saab Radio am meisten nervt , ohne Zündung gehts nicht an.
Also im Stau stehen und bisschen lala hören, nix da wenn Motor aus ist , Zündung ständig an ohne Motor na auch nicht das Pralle..
Zuletzt bearbeitet: