B204 am 9000er Nockenwellenlagerdeckel - Anzugsdrehmoment gesucht

Registriert
29. Sep. 2012
Beiträge
1.632
Danke
644
SAAB
900 I
Baujahr
1949
Turbo
T...Turbolinchen
Anzugsdrehmoment gesucht im Heynes hab ich auch nichts gefunden.
Hat jemand Angaben dafür?
 
Für den B234 sind 15 Nm angegeben. Ich denke, dass das auch beim B204 genauso ist.
 
Für den B234 sind 15 Nm angegeben. Ich denke, dass das auch beim B204 genauso ist.
Denke ich auch, zumal es beim B201 und B202 (lt. WHB 0 Technische Daten M81-93) ebenfalls 15 Nm sind.

Nachtrag:
Jou, das WIS gibt beim 902 4-Zyl. (also B204 und kurzer B234) ebenfalls 15 Nm an.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bedanke mich. hab dann zu 2. mit Enkel wiederholt bei Haynes geschaut u die Seiten 1,2 sowie 10-14 übersetzt.
Zu zweit ging das dann, so das beim scannen die ganze Seite übertragen u. übersetzt werden konnte. Im Pc gespeichert wo man dann auch die extremen klein gedruckten Wörter beim vergrößern lesbar wurden. Gut des im WWW so Übersetzer wie Google gibt die früher nicht gab.
Gut das ich , da ich kein "Undeutsch" (ist ja keine Diskriminierung) kann sowas auch mal per Übersetzung lesen kann.
Mein Schlüssel geht aber nicht auf 15 Nm der Bereich endet bei 28- hab dann so 10 Nm niedriger anhand der Skala am Drehgriff eingestellt_
sollte auch ok sein. Als ich die Schrauben lösen musste kam es mir fester vor. So wird der Enkel morgen an der Arbeit mal seine "Altgesellen" fragen, was die sagen 😊
 
Wenn es ein auslösender Drehmomentschlüssel ist, kannst du behelfsweise auch 30 Nm einstellen und zum Anziehen genau in der Mitte anfassen.
Halbe Länge = halbes Moment.
 
Der Haynes ist eher etwas fürs Bücherregal...
 
Wenn es ein auslösender Drehmomentschlüssel ist, kannst du behelfsweise auch 30 Nm einstellen und zum Anziehen genau in der Mitte anfassen.
Halbe Länge = halbes Moment.
gute Idee- wollte erst die Feder halbieren u. dann auf 30 einstellen ;-) damit der auslöst

wie schauts denn aus- stimmt das mit 15 Nm definitiv?
 
Ja, 15 Nm sollen es sein, siehe auch Anhänge.

1741168773704.png

Einbaulage bezüglich der Schmierung beachten:

1741168942092.png

Halbe Länge = halbes Moment.
Ist völliger Unsinn! Zwinkersmiley fehlt dort. Ich bitte um Entschuldigung wenn das missverstanden wurde. Es handelt sich um einen hier internen Werkstattwitz - jedoch mit Hintergrund:
Ein falscher Angriffspunkt beinflusst das aufgebrachte Drehmoment tatsächlich erheblich (aber andersrum als geschrieben). Das ist bei auslösenden Schlüsseln nicht für jeden direkt logisch nachvollziehbar, weshalb unsere Leute zu diesem Thema von mir unterwiesen werden. Und der Witz fördert stetig die Präsenz der erworbenen Kenntnisse.
Also: Drehmomentschlüssel immer genau dort anfassen wo es der Hersteller vorgesehen hat und die Belastung genau 90° zum Radius aufbringen.
 

Anhänge

nochmal danke allen!
die 15 Nm kamen mir hat so gering vor, aber nun alles klar + gemacht
 
Wichtige Frage zum Zylinderkopf bei einem 2,3 LPT Baujahr 1997

Nachdem ich den Hinweis in#9 gesehen habe, und ich sowieso was am Zylinderkopf was nachsehen wollte, ist mir aufgefallen, dass die Zahlen auf den Lagerdeckel teilweise auf dem Kopf standen. Außerdem haben die Lagerdeckel auf einer Seite eine Nase, aber so wie die bei mir eingebaut waren, konnte man keine Logik erkennen, den einige der Nasen zeigten nach innen zu den Zündkerzen und andere wieder nach außen. Also habe ich mal pro Seite zwei der Lagerdeckel testweise abgeschraubt.

Jetzt konnte man in den Lagerdeckeln immer auf einer Seite den kleinen Ölkanal erkennen, aber je nach Einbauzustand war der mal auf der Innen- und andermal auf der Außenseite. Und auch die Schrauben mit der Kerbe waren mal Au0en und mal innen eingesetzt. Zum Glück konnte ich keine Lagerschäden an den vier Lagerdeckeln feststellen, aber ich will die alle nacheinander aufmachen und nachsehen, dazu muss ich aber die korrekte Position pro Seite wissen.

Meine Frage daher an die Profis, über welche Bohrung kommt das Öl auf der Einlass und auf der Auslassseite.
Und mit welchem Anzugsdrehmoment werden an diesem Kopf die Lagerdeckel angezogen?
 
Die 15Nm habe ich schon gesehen, allerdings hatte ich mir vor Jahren aus einer anderen Quelle mal 20 Nm aufgeschrieben. Wollte einfach nur sicher gehen.
 
Kann es sein, dass der Lagerdeckel am Zahnrad keine Ölbohrung hat und nur die 4 neben den restlichen Nockenwellenlager über den Zylindern? Zumindest habe ich bei mir nur 8 Schrauben mit der Kerbe im Gewinde gefunden. Alle anderen Schrauben hatten das durchgehende Gewinde.
 
Zurück
Oben