Motor .- B207L: Stehbolzen am Krümmer abgerissen

Beim B207 hinten zu schweißen könnt ihr komplett vergessen. Ihr seht den Bolzen ohne Spiegel nicht mal. Nett gemeinter Rat, bei anderen Motoren kann man das auch machen, bei dem und vor allem bei dem konkreten Bolzen aus meiner Sicht unmöglich.
 
Ja, du hast natürlich Recht, auch meine Tipps waren natürlich allgemeine Möglichkeiten ohne den betroffenen Motor zu kennen, und der TE muss und wird natürlich selbst entscheiden, was in der konkreten Situation umsetzbar ist. Ob ich mich nach der Beschreibung der Einbausituation da mit einer Winkelbohrmaschine rantrauen würde, weiß ich auch nicht...
 
Wie gesagt, ich habe es mehrfach erfolgreich gemacht. Das letzte mal vor 1,5 Wochen.
 
Ich würde gerne diesen (nicht ganz so alten) Thread nochmal ausgraben. Beim Wechsel der ZKD ist mir ein abgebrochener Stehbolzen (ZKD-Abgaskrümmer, unten rechts (wie immer?)) aufgefallen, den ich in der Sommerpause gerne auswechseln würde. (B204-Motor mit Turbo)

Dafür hier nochmal ein paar spezifischere Fragen

1)Denkst du, dass man beim B204 auch keine Winkelbohrmaschine braucht?
2)Lohnt sich die Investition in Original-Saab-Stehbolzen oder tuen es auch die einfacheren Stehbolzen (möchte in einem Rutsch alle wechseln)

3) Wie schaffst du es den T20-Torx tief genug in das Loch zu hauen @patapaya ? Bei erster Besichtigung der Unfallstelle wirkt es ohne Motorausbau sehr schwer da genug Schwung zu holen.

4) Ist der Linksausdreher wirklich so ungeeignet wie hier beschrieben? (Schweißgerät steht mir leider nicht zur Verfügung)

Und die finale Frage:
5) Was für Muttern soll ich zum Einbau verwenden? Mein Kollege sagte Kupfermuttern?

Liebe grüße Pax4
 
1)Denkst du, dass man beim B204 auch keine Winkelbohrmaschine braucht?
B204/B234 macht nicht den Unterschied - beim Sauger kommt man mit einem kleineren Akkubohrer gut da ran. Aber siehe auch deine Frage 3...!
2)Lohnt sich die Investition in Original-Saab-Stehbolzen oder tuen es auch die einfacheren Stehbolzen (möchte in einem Rutsch alle wechseln)
Ich hatte mal welche von Skandix, die so weich waren, dass schon weit vor dem Soll-Drehmoment das Gewinde runtergezogen war. Ob die dort jetzt besser sind, weiß ich nicht, eine Rückmeldung zur Reklamation habe ich leider nie bekommen. Ich hatte damals noch einen Satz von speedparts liegen, den ich dann verwendet habe. Such dir einfach eine solide Quelle.
3) Wie schaffst du es den T20-Torx tief genug in das Loch zu hauen ...?
Wahrscheinlich ist hier der Unterschied und das Problem:
- beim Sauger ist da wohl einfach mehr und ausreichend Platz.
4) Ist der Linksausdreher wirklich so ungeeignet wie hier beschrieben?
Das Problem ist hier auch die Qualität. Wenn der Bolzen nur "einfach" abgerissen und der Bolzen normal fest im Loch sitzt, mag es ja mit einem guten Teil funktionieren. Ist der Bolzen aber festgegammelt oder/und du hast ein minderwertiges Werkzeug, und es bricht dir dann ab, dann hast du ein Riesenproblem, weil du den gehärteten Rest nicht mehr im Guten ausgebohrt kriegst! Ich hab mit den Linksausdrehern noch nichts richtig ausrichten können.
5) Was für Muttern soll ich zum Einbau verwenden? Mein Kollege sagte Kupfermuttern?
Ja.
 
B204/B234 macht nicht den Unterschied - beim Sauger kommt man mit einem kleineren Akkubohrer gut da ran. Aber siehe auch deine Frage 3...!
Ich hatte mal welche von Skandix, die so weich waren, dass schon weit vor dem Soll-Drehmoment das Gewinde runtergezogen war. Ob die dort jetzt besser sind, weiß ich nicht, eine Rückmeldung zur Reklamation habe ich leider nie bekommen. Ich hatte damals noch einen Satz von speedparts liegen, den ich dann verwendet habe. Such dir einfach eine solide Quelle.

Wahrscheinlich ist hier der Unterschied und das Problem: - beim Sauger ist da wohl einfach mehr und ausreichend Platz.
Das Problem ist hier auch die Qualität. Wenn der Bolzen nur "einfach" abgerissen und der Bolzen normal fest im Loch sitzt, mag es ja mit einem guten Teil funktionieren. Ist der Bolzen aber festgegammelt oder/und du hast ein minderwertiges Werkzeug, und es bricht dir dann ab, dann hast du ein Riesenproblem, weil du den gehärteten Rest nicht mehr im Guten ausgebohrt kriegst! Ich hab mit den Linksausdrehern noch nichts richtig ausrichten können.

Okay, vielen Dank für deine Tipps :) ich werde dann mal trotz eingeschränktem Platzbedarf probieren den Torx reinzuschlagen.
 
Zurück
Oben