Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eine Regelung zum Durchschnittshöchstpreis scheint es bei einigen Grundversorgern auch 2023 noch zu geben:In früheren Zeiten hatten die Energieversorger eine sogenannte „Durchschnittshöchstpreisbegrenzung“ in den Abrechnungen.
Bedeutet, dass die Summe aller Kosten (Arbeit in kWh, Zählung, Ablesung, Gebühren, Steuern und Abgaben) geteilt durch den Verbrauch nicht über (hier bei uns) 50ct/kWh liegen durfte. War der Verbrauch, so wie meist bei Garagenanlagen, sehr niedrig, profitierte der Kunde von dieser Begrenzung.
Wieso variiert die Leistung so?Ich hab nochmal nachgemessen.
2 Autobatterien auf der vorletzten Ctek-Ladestufe (die 10 Tage gehalten wird) benötigen zusammen durchschnittlich 2,7 Watt pro Stunde. Also 64,8 Watt am Tag. 1972 Watt im Monat. 986 Watt pro Fahrzeug pro Monat im Schnitt.
Bei langer Standzeit wo das Ladegerät dann irgendwann von Float auf Pulse geht kann der Stromverbrauch dann nur mehr noch geringer werden. Höher sicherlich nicht.
Ich hab nochmal nachgemessen.
2 Autobatterien auf der vorletzten Ctek-Ladestufe (die 10 Tage gehalten wird) benötigen zusammen durchschnittlich 2,7 Watt pro Stunde. Also 64,8 Watt am Tag. 1972 Watt im Monat. 986 Watt pro Fahrzeug pro Monat im Schnitt.
Bei langer Standzeit wo das Ladegerät dann irgendwann von Float auf Pulse geht kann der Stromverbrauch dann nur mehr noch geringer werden. Höher sicherlich nicht.
Nicht nur eins. Fünf.Klugscheiß an: ein / zuviel in der Einheit...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen